Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Maybachstraße 16, 39418 Staßfurt
Themen: Beruf, Veranstaltung, Unternehmen, Praxis, Hilfe, Jugend, Tiere, Sport, Orientierung, Arbeitsmarkt
Staßfurt, den 29.09.2022
Am Mittwoch, 28. September fand in der Staßfurter Salzlandsporthalle die diesjährige Studien- und Berufsorientierungsmesse, kurz SBOT, statt. Hier präsentierten sich zahlreiche Unternehmen und Einrichtungen der Region mit jeweiligen Info-Ständen. Anliegen dieser Messe war es, Kontakte zwischen diesen Unternehmen und Einrichtungen sowie jungen Leuten herzustellen, um sie letztendlich für eine Ausbildung oder einen Berufsstart in einem der teilnehmenden Unternehmen zu interessieren und zu gewinnen. Da die jeweiligen Info-Stände der Aussteller personell auch mit eigenen Mitarbeitern und Azubis besetzt waren, fanden die interessierten Jugendlichen nicht nur auf Anhieb den passenden Ansprechpartner, sondern bekamen auch brandaktuelle und authentische Informationen quasi aus erster Hand.
Was lag da für uns als VHS-BILDUNGSWERK Staßfurt näher, als dieser Messe mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern unseres Hauses auch mal einen Besuch abzustatten. Gesagt – getan. Im Vorfeld wurden Interessenten aus unserem Hause ausgewählt, über das grundsätzliche Anliegen der Messe informiert, entsprechend belehrt und dann gings los. Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Hauses hatten sich auf den Weg in die Salzlandsporthalle gemacht. Und was dort von den Organisatoren angeboten wurde, war tatsächlich beachtlich. Hier hatten die Interessenten die Möglichkeit, völlig unkompliziert mit den einzelnen Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Das Fragenspektrum an die Experten reichte von eventuellen Praktikumsmöglichkeiten über Ausbildungsvoraussetzungen, beruflichen Möglichkeiten bis hin zu konkreten Angaben über Lohn und Gehalt.
Wer sich nicht allein traute, die Unternehmensvertreter anzusprechen, dem standen die Mitarbeitenden unseres Hauses zur Verfügung und so sind gemeinsam sämtliche erforderlichen Infos zusammengetragen worden. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich im Rahmen des Rundgangs außerdem reichlich mit Flyern und Prospektmaterial versorgt, was nun bei der Kontaktaufnahme mit den Unternehmen sehr hilfreich sein dürfte. Auch hier wird selbstverständlich seitens der Mitarbeitenden unseres Hauses entsprechende Hilfestellung gewährt.
Auf dem Rückweg war einhellig die Meinung zu hören, dass sich der Weg zu dieser Messe komplett gelohnt hat. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nehmen eine Fülle von greifbaren und praxisnahen Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten mit, von denen Sie in der nächsten Zeit durchaus profitieren werden, sei es über einen eventuellen Praktikumsplatz, vielleicht eine Berufsausbildung oder sogar den (Wieder-) Einstieg in der ersten Arbeitsmarkt. Es bleibt spannend!
Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen
Am 13. Dezember 2024 verwandelte sich die Wohngruppe „Ankerplatz“ in eine festliche Oase, in der die Weihnachtszeit offiziell eingeläutet wurde.
Gemütlicher Jahresausklang bei „Route 60+“ Aschersleben. Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und dies war Anlass für eine
Wir wollen den alljährlichen VHS-Weihnachtsmarkt in Staßfurt aktiv mitgestalten, so der Wunsch von Projektleiterin Andrea Bode. Bei den Teilnehmenden der
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.