Drei-Zwei-Eins-Start – Qualifizierung und Integration in den Arbeitsmarkt

Beratung, Qualifizierung und betriebliche Erprobung für den Einstieg in den Arbeitsmarkt

Gemeinsames Lernen in der Uni

Drei-Zwei-Eins-Start – Qualifizierung und Integration in den Arbeitsmarkt

Beratung, Qualifizierung und betriebliche Erprobung für den Einstieg in den Arbeitsmarkt

Sie haben den Wunsch, Ihren Schulabschluss nachzuholen oder eine Berufsausbildung zu beginnen? Nutzen Sie unser umfassendes Angebot zur Vorbereitung auf eine weiterführende . Wir begleiten und unterstützen Sie mit individueller Beratung, gezielter Qualifizierung, betrieblicher Erprobung und verschiedenen Hilfsangeboten, um Ihnen eine vielversprechende berufliche Perspektive in unserer Region zu eröffnen.

Orte: Aschersleben, Blankenburg, Halberstadt, Köthen, Quedlinburg, Wernigerode, Zerbst/Anhalt
Zielgruppen: Arbeitssuchende, MigrantInnen

Inhalte

Unsere Maßnahme besteht aus mehreren Modulen, die darauf abzielen, Ihre beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen zu stärken und Sie optimal auf eine weiterführende Qualifizierung vorzubereiten:

Modul 1: Datenaufnahme und Potenzialanalyse

  • In einem persönlichen Erstgespräch nehmen wir Ihre bisherige Berufsbiographie auf und reflektieren gemeinsam Ihre bisherigen Erfahrungen.
  • Wir ermitteln Ihre Stärken und Schwächen durch eine gründliche Analyse.
  • Unsere Bewerbungsberatung unterstützt Sie bei der optimalen Präsentation Ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen.

Modul 2: Entwicklung von Schlüsselqualifikationen und soziale Aktivierung

  • Wir fördern Ihr Selbstvertrauen, Ihre Aufgeschlossenheit und Eigenverantwortung, um Ihre individuellen Stärken bestmöglich zu entfalten.
  • Durch gezielte Maßnahmen stärken wir Ihre Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit.
  • Sie lernen, effektive Motivationsstrategien für Ihren beruflichen Erfolg zu entwickeln.

Modul 3: Training berufsbezogener Grundkompetenzen

  • Sie erwerben mathematische Kenntnisse und lernen, sie in praktischen beruflichen Situationen anzuwenden.
  • Unsere Schulungen zur schriftlichen und mündlichen Kommunikation verbessern Ihre Ausdrucksfähigkeit und Präsentationskompetenz.
  • Sie erhalten grundlegende Kenntnisse in der EDV, die in vielen beruflichen Bereichen von großer Bedeutung sind.

Modul 4: Berufsfelderprobung

  • In verschiedenen Praxisbereichen, wie z.B. Metall, Farbe, Holz, Büro, Verkauf und Lager, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erproben.
  • Unter praxisnahen Bedingungen vertiefen Sie Ihre erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten.

Modul 5: Betriebliche Erprobung

  • Nach individuellem Bedarf absolvieren Sie ein betriebliches Praktikum, um wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre beruflichen Kompetenzen weiter auszubauen.

Begleitend finden statt:

  • Unsere erfahrenen Sozialpädagogen stehen Ihnen während der gesamten Maßnahme zur Seite und bieten Ihnen individuelle Betreuung und Unterstützung.
  • Wir vernetzen Sie mit relevanten Akteuren und Institutionen, um Ihnen zusätzliche Möglichkeiten und Kontakte zu eröffnen.
  • Eine umfassende Dokumentation erfolgt im Aktivierungs- und Eingliederungsplan, um Ihren Fortschritt und Ihre individuellen Ziele festzuhalten.

Ziele

Unser Ziel ist es, Sie erfolgreich in den regionalen Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu integrieren, indem wir Sie gezielt auf eine weiterführende Qualifizierung vorbereiten. Wir möchten Ihnen dabei helfen, eine vielversprechende berufliche Perspektive in unserer Region zu finden und Ihre individuellen Ziele zu verwirklichen.

Zielgruppe

Unsere Maßnahme richtet sich an eine vielfältige Zielgruppe, die sich auf unterschiedliche Weise für eine berufliche Weiterentwicklung und Integration in den Arbeitsmarkt interessiert. Wir heißen Arbeitssuchende, Migranten und Quereinsteiger gleichermaßen herzlich willkommen.

Organisatorisches

Dauer

Die Maßnahme umfasst einen Zeitraum von [Laufzeit/Dauer einfügen]. Die genaue Dauer wird individuell angepasst, um Ihren Bedürfnissen und Zielen gerecht zu werden.

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Teilnahme und die erworbenen Kompetenzen bescheinigt.

Kosten

Die Teilnahme an unserer Maßnahme ist kostenfrei. Sie profitieren von einer geförderten Qualifizierung, die Ihnen neue berufliche Perspektiven eröffnet.

Zugang

Es gibt keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme. Wir heißen alle Interessierten herzlich willkommen und berücksichtigen individuelle Voraussetzungen und Bedürfnisse.

Neuigkeiten zum Thema

6.10.2023
|

Bis Februar 2024 werden acht Teilnehmende im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit im VHS-BILDUNGSWERK Quedlinburg aktiv. Das Hauptziel dieser Gruppe ist die […...

1.9.2023
|

Die Fachpraktiker am VHS-BILDUNGSWERK Quedlinburg haben Grund zum Feiern 🎉. Nach drei anstrengenden Jahren der Ausbildung stehen sie nun da, [...

7.8.2023
|

In einer inspirierenden Reise in die Vergangenheit entdeckten Senior:innen in Aschersleben die kulturellen Schätze ihres Museums...

Sonstiges

Bei Interesse fragen Sie bitte direkt am jeweiligen Standort nach Teilnahmemöglichkeiten. Unsere erfahrenen Mitarbeiter informieren Sie gerne über weitere Details und unterstützen Sie bei der Anmeldung.

Ansprechpartner

Aschersleben

Ihr Kontakt

Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben
Claudia
Eckert-Meisters
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Ihr Kontakt

Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben
Claudia
Eckert-Meisters
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben

Anfahrt

Standort

Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben

Anfahrt

Blankenburg

Ihr Kontakt

Weinbergstraße 23a, 38889 Blankenburg
Detlef
Schmelz
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Ihr Kontakt

Weinbergstraße 23a, 38889 Blankenburg
Detlef
Schmelz
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Weinbergstraße 23a, 38889 Blankenburg

Anfahrt

Standort

Weinbergstraße 23a, 38889 Blankenburg

Anfahrt

Halberstadt

Ihr Kontakt

Magdeburger Straße 29, 38820 Halberstadt
Andrea
Blauwitz
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Ihr Kontakt

Magdeburger Straße 29, 38820 Halberstadt
Andrea
Blauwitz
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Magdeburger Straße 29, 38820 Halberstadt

Anfahrt

Standort

Magdeburger Straße 29, 38820 Halberstadt

Anfahrt

Köthen (Hinsdorfer Straße)

Ihr Kontakt

Hinsdorfer Straße 8, 06366 Köthen (Anhalt)
Daniela
Krispin-Blatt
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Ihr Kontakt

Hinsdorfer Straße 8, 06366 Köthen (Anhalt)
Daniela
Krispin-Blatt
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Hinsdorfer Straße 8, 06366 Köthen (Anhalt)

Anfahrt

Standort

Hinsdorfer Straße 8, 06366 Köthen (Anhalt)

Anfahrt

Quedlinburg

Ihr Kontakt

Rambergweg 23, 06484 Quedlinburg
Bianca
Brähmer
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Ihr Kontakt

Rambergweg 23, 06484 Quedlinburg
Bianca
Brähmer
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Rambergweg 23, 06484 Quedlinburg

Anfahrt

Standort

Rambergweg 23, 06484 Quedlinburg

Anfahrt

Wernigerode

Ihr Kontakt

Schmatzfelder Straße 35, 38855 Wernigerode
Kristin
Gabrisch
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Ihr Kontakt

Schmatzfelder Straße 35, 38855 Wernigerode
Kristin
Gabrisch
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Schmatzfelder Straße 35, 38855 Wernigerode

Anfahrt

Standort

Schmatzfelder Straße 35, 38855 Wernigerode

Anfahrt

Zerbst/Anhalt

Ihr Kontakt

Dessauer Straße 23d, 39261Zerbst/Anhalt
Daniela
Krispin-Blatt
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Ihr Kontakt

Dessauer Straße 23d, 39261Zerbst/Anhalt
Daniela
Krispin-Blatt
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Dessauer Straße 23d, 39261Zerbst/Anhalt

Anfahrt

Standort

Dessauer Straße 23d, 39261Zerbst/Anhalt

Anfahrt

Das könnte Sie auch interessieren

Anmelden