Suche
Close this search box.

Praxistransfer (AVGS-Modul 10/11/12)

Intensive Begleitung und Betreuung für einen erfolgreichen betrieblichen Einsatz

freundliche begrüßung zum beratungsgespräch

Praxistransfer (AVGS-Modul 10/11/12)

Intensive Begleitung und Betreuung für einen erfolgreichen betrieblichen Einsatz

Willkommen beim Praxistransfer – Modul 10/11/12: Berufliche Praktika zur Kompetenzentwicklung! Wir bieten Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihre beruflichen Fähigkeiten und Kompetenzen in einem realen Arbeitsumfeld zu erproben und weiterzuentwickeln. Unser Programm ermöglicht Ihnen, ein Praktikum in einem Unternehmen Ihrer Wahl zu absolvieren und dabei von intensiver Betreuung und Anleitung zu profitieren. Mit unserem Einstiegs- und Abschlusstag bereiten wir Sie optimal auf Ihren betrieblichen Einsatz vor und unterstützen Sie bei der Auswertung Ihrer Erfahrungen.

Infos

Inhalte

  • Einstiegs-/Kennlerngespräch: Wir lernen Sie und Ihre beruflichen Ziele kennen, um das passende Praktikum für Sie zu finden.
  • Eignungsfeststellung/Bedarfsanalyse: Wir analysieren Ihre Stärken und Schwächen, um maßgeschneiderte Unterstützung bieten zu können.
  • Vermittlung in eine betriebliche Erprobung: Wir vermitteln Sie in ein Unternehmen, das Ihren Interessen und Qualifikationen entspricht.
  • Auswertungs-/Feedbackgespräch: Nach Abschluss des Praktikums reflektieren wir gemeinsam Ihre Erfahrungen und geben Ihnen wertvolles Feedback.
  • Eignungsfeststellung/Bedarfsanalyse für Fortbildung bzw. anschließende Einstellung: Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung über weitere Fortbildungsmöglichkeiten oder eine potenzielle Anstellung.
  • Vermittlung des Teilnehmenden in weiterführende Beschäftigung: Wir helfen Ihnen dabei, eine dauerhafte Anstellung zu finden, die Ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht.

Ziele

Unser Ziel ist es, Ihnen durch berufliche Praktika die Möglichkeit zu bieten, Ihre Fähigkeiten zu erproben und weiterzuentwickeln. Wir möchten Sie auf den Arbeitsmarkt vorbereiten und Ihnen dabei helfen, langfristig erfolgreich in Ihrem gewünschten Berufsfeld tätig zu sein.

Zielgruppe

Unser Praxistransfer-Programm richtet sich an motivierte Personen, die ihre beruflichen Kompetenzen erweitern möchten. Egal, ob Sie Berufseinsteiger*in sind oder bereits über Arbeitserfahrung verfügen, wir unterstützen Sie gerne auf Ihrem individuellen Karriereweg.

Organisatorisches

Dauer

Unser Praxistransfer-Programm bietet Ihnen die Flexibilität, individuell zu starten. Die Dauer Ihres Praktikums kann je nach Ihren Bedürfnissen 16, 32 oder 48 Stunden betragen. Wir passen uns Ihren zeitlichen Möglichkeiten an, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrem Praktikum herausholen können.

Abschluss

Nach erfolgreichem Abschluss Ihres Praktikums erhalten Sie von uns eine Teilnahmebescheinigung. Diese Bescheinigung dokumentiert Ihre Teilnahme an unserem Praxistransfer-Programm und bestätigt Ihre erworbenen Kompetenzen und Erfahrungen.

Kosten

Die Teilnahme an unserem Praxistransfer-Programm kann über einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder der örtlichen Jobcenter gefördert werden. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Finanzierungsmöglichkeiten zu erfahren.

Zugang

Sie benötigen keine speziellen Vorkenntnisse, um an unserem Praxistransfer-Programm teilnehmen zu können. Allerdings bitten wir Sie, relevante Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über absolvierte Qualifizierungen mitzubringen, um Ihnen eine bestmögliche Betreuung bieten zu können. Gerne informieren wir Sie im Vorgespräch über alle erforderlichen Unterlagen.

Neuigkeiten zum Thema

26.9.2023
|

Teilnehmer einer Eingliederungsmaßnahme besuchten die Salzland Druck GmbH, erhielten Einblick in die Produktion und erfuhren von Möglichkeiten betrieblicher Erprobungen...

21.9.2023
|

Am 18. September 2023 startete unser vielversprechender Kurs “Mechatronische Systeme”, der ein hervorragendes Beispiel für die praxisorientierte Weiterbildung ist, die [...

13.9.2023
|

Nach 31 Jahren als Ausbilder, Prüfer und Prüfungsausschussvorsitzender ist unser lieber Kollege Günter Kessel jetzt in den Unruhestand verabschiedet worden...

Sonstiges

Unser Praxistransfer-Programm bietet Ihnen die einmalige Chance, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und sich beruflich weiterzuentwickeln. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Karriere voranzutreiben und Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.

Ansprechpartner

Artern
Christian
Pannier
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Rudolf-Breitscheid-Straße 22, 06556 Artern
Rudolf-Breitscheid-Straße 22, 06556 Artern

Anfahrt

Aschersleben
Claudia
Eckert-Meisters
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben
Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben

Anfahrt

Bernburg (Breite Straße)
Simone
Volkmann
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Breite Straße 69-73, 06406 Bernburg (Saale)
Breite Straße 69-73, 06406 Bernburg (Saale)

Anfahrt

Blankenburg
Detlef
Schmelz
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Weinbergstraße 23a, 38889 Blankenburg
Weinbergstraße 23a, 38889 Blankenburg

Anfahrt

Gotha (Gleichenstraße)
Uwe
Jäger
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Gleichenstraße 48, 99867 Gotha
Gleichenstraße 48, 99867 Gotha

Anfahrt

Halberstadt
Andrea
Blauwitz
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Magdeburger Straße 29, 38820 Halberstadt
Magdeburger Straße 29, 38820 Halberstadt

Anfahrt

Mühlhausen (Thomas-Müntzer-Straße)
Daniela
Weidner
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Thomas-Müntzer-Straße 27, 99974 Mühlhausen
Thomas-Müntzer-Straße 27, 99974 Mühlhausen

Anfahrt

Nordhausen
Rebecca
Faber
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

An der Brückenmühle 4, 99734 Nordhausen
An der Brückenmühle 4, 99734 Nordhausen

Anfahrt

Quedlinburg
Bianca
Brähmer
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Rambergweg 23, 06484 Quedlinburg
Rambergweg 23, 06484 Quedlinburg

Anfahrt

Roßleben
Steffen
Bohse
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Wendelsteiner Straße 65, 06571 Roßleben
Wendelsteiner Straße 65, 06571 Roßleben

Anfahrt

Staßfurt
Jaqueline
Tonn
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Maybachstraße 16, 39418 Staßfurt
Maybachstraße 16, 39418 Staßfurt

Anfahrt

Wernigerode
Kristin
Gabrisch
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Schmatzfelder Straße 35, 38855 Wernigerode
Schmatzfelder Straße 35, 38855 Wernigerode

Anfahrt

Das könnte Sie auch interessieren

Anmelden