Suche
Close this search box.

BRAFO – Berufswahl richtig angehen und frühzeitig orientieren

Treffe frühzeitig und klug Deine Entscheidung für die berufliche Zukunft

Little girl in tool belt

BRAFO – Berufswahl richtig angehen und frühzeitig orientieren

Treffe frühzeitig und klug Deine Entscheidung für die berufliche Zukunft

Dein erster Beruf ist oft prägend und wegweisend für Dein gesamtes weiteres Leben. An Deinem Arbeitsplatz verbringst du häufig mehr Zeit als mit Deiner Familie oder Deinem Freundeskreis. Darum ist es wichtig, hier die richtige Wahl zu treffen und einen Beruf zu wählen, der wirklich zu dir passt, an dem du Freude hast und für den Du morgens gerne aufstehst.

BRAFO hilft Dir bei der richtigen Berufswahl. Du beginnst in Klasse 7 mit der Erkundung Deiner persönlichen Interessen, Neigungen und Stärken (CHECK). Daran schließt sich eine praxisorientierte Phase mit Betriebserkundungen und Werkstatttagen an (ACTION). Mit dem Wechsel zwischen CHECK und ACTION wird die richtige Balance zwischen Selbsterkundung und Reflexion sowie früher Praxis- und Betriebsnähe gewährleistet.

Infos

Inhalte

In Modul 1 beginnst Du in der 7. Klasse mit der Entdeckung Deiner persönlichen Interessen, Neigungen und Stärken. Dabei wirst Du mithilfe eines webbasierten Verfahrens/Fragebogens bei der Selbsterkundung unterstützt und erhältst so erste Anhaltspunkte dafür, welche Tätigkeiten Dir Freude bereiten könnten. Du hast dann die Möglichkeit, Dich in vier verschiedenen Lebenswelten und zwölf Tätigkeitsfeldern selbst zu erproben und praktische Erfahrungen zu sammeln.

Modul 2 bietet Dir die Möglichkeit, Deine Vorstellungen durch Betriebserkundungen weiter zu vertiefen. Dieses Modul ist insbesondere für diejenigen gedacht, die besonderen Unterstützungsbedarf haben.

Ziele

Das Ziel von BRAFO ist es, Dir eine fundierte Orientierung für Deine Berufswahl zu bieten. Wir möchten Dich motivieren, Dich aktiv für Deine eigene Berufswahl einzusetzen und Dir dabei helfen, eventuell bestehende falsche Vorstellungen von bestimmten Berufen abzubauen. Zudem soll BRAFO dazu beitragen, Ausbildungsabbrüche durch eine falsche Berufswahl zu vermeiden.

Zielgruppe

Schüler:innen ab Klasse 7

Organisatorisches

Dauer

Das Programm beginnt in Klasse 7 und umfasst zwei Module mit jeweils fünf Tagen.

Abschluss

Berufswahlpass mit den festgehaltenen Ergebnissen und Praxiserfahrungen

Kosten

Das Projekt wird durch Mittel des Europäischen Sozialfonds, des Landes Sachsen-Anhalt und der Bundesagentur für Arbeit finanziert.

Neuigkeiten zum Thema

13.11.2023
|

Einmal pro Jahr – kurz vorm Advent – treffen sich traditionell die Seniorinnen und Senioren aus Wieserode, einem Ortsteil der […...

19.10.2023
|

Raus aus der Stadt, ab in die Natur! Nach diesem Motto machten sich die Schüler:innen der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme aus Quedlinburg auf den Weg in die Natur...

7.8.2023
|

In einem lehrreichen Treffen für Menschen ab 60 Jahren öffnete die Verkehrswacht Aschersleben die Türen zu Verkehrssicherheit und persönlicher Beurteilun...

Sonstiges

Alle Schritte werden durch sozialpädagogische Fachkräfte sowie durch deine Lehrkräfte unterstützt und betreut. Außerdem erhältst du einen Berufswahlpass. In diesem werden alle Ergebnisse und Praxiserfahrungen festgehalten. Er unterstützt Dich, Deinen Weg eigenverantwortlich und erfolgreich zu organisieren.

Ansprechpartner

Aschersleben
Claudia
Eckert-Meisters
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben
Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben

Anfahrt

Blankenburg
Detlef
Schmelz
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Weinbergstraße 23a, 38889 Blankenburg
Weinbergstraße 23a, 38889 Blankenburg

Anfahrt

Köthen (Hinsdorfer Straße)
Daniela
Krispin-Blatt
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Hinsdorfer Straße 8, 06366 Köthen (Anhalt)
Hinsdorfer Straße 8, 06366 Köthen (Anhalt)

Anfahrt

Quedlinburg
Bianca
Brähmer
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Rambergweg 23, 06484 Quedlinburg
Rambergweg 23, 06484 Quedlinburg

Anfahrt

Wernigerode
Kristin
Gabrisch
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Schmatzfelder Straße 35, 38855 Wernigerode
Schmatzfelder Straße 35, 38855 Wernigerode

Anfahrt

Das könnte Sie auch interessieren

Anmelden