Ihr Kontakt

Nadine
Kissmann
Ansprechpartner

Rudolf-Breitscheid-Straße 22, 06556 Artern

Schreiben Sie uns!

Teilhabeprojekt im Kyffhäuserkreis

Individuelle Beratung und Begleitung zur Verbesserung von Lebenszielen und sozialer Teilhabe

Woman explaining graph

Teilhabeprojekt im Kyffhäuserkreis

Individuelle Beratung und Begleitung zur Verbesserung von Lebenszielen und sozialer Teilhabe

Als Integrationsbegleiter/:innen sind wir hier, um Sie bei der Entwicklung neuer Perspektiven zu unterstützen und Ihnen bei der Schaffung und Umsetzung Ihrer Lebensziele behilflich zu sein. Unser Hauptziel ist es, Ihnen individuelle Unterstützung zu bieten und Ihnen dabei zu helfen, persönliche und berufliche Kompetenzen zu verbessern, die soziale und berufliche Teilhabe zu fördern, Ihre Gesundheit zu stabilisieren und individuelle Strategien zur Armutsbekämpfung zu entwickeln.

Orte: Artern
Zielgruppen: MigrantInnen, UmschülerInnen

Inhalte

  • Individuelle Einzelgespräche: Wir nehmen uns die Zeit, Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele zu verstehen und Ihnen dabei zu helfen, konkrete Schritte zur Erreichung dieser Ziele zu planen.
  • Förderung und Stabilisierung persönlicher und beruflicher Kompetenzen: Wir bieten gezielte Unterstützung, um Ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten zu verbessern, die für Ihren persönlichen und beruflichen Erfolg wichtig sind.
  • Verbesserung der sozialen und beruflichen Teilhabe: Wir unterstützen Sie dabei, aktiver in der Gesellschaft teilzunehmen und Ihre beruflichen Chancen zu verbessern.
  • Stabilisierung der Gesundheit: Wir legen großen Wert auf Ihr Wohlbefinden und bieten Ihnen Unterstützung und Ressourcen zur Förderung einer gesunden Lebensführung.
  • Entwicklung von individuellen Strategien zur Armutsbekämpfung: Gemeinsam erarbeiten wir Lösungen, um Ihre aktuelle Lebenslage zu verbessern und Ihnen Wege aus der Armut aufzuzeigen.
  • Begleitung und Unterstützung einer gesunden Lebensführung: Wir helfen Ihnen, eine ausgewogene Lebensweise zu entwickeln und unterstützen Sie bei der Umsetzung gesundheitsfördernder Gewohnheiten.
  • Vermittlung und Vernetzung mit weitergehenden Beratungsangeboten: Wir stellen Ihnen Kontakte zu relevanten Beratungsstellen und Behörden her, um Ihnen eine umfassende Unterstützung zu bieten.
  • Herstellung von Kontakten zu Behörden und Ämtern: Wir unterstützen Sie bei Antragstellungen und helfen Ihnen dabei, die erforderlichen Schritte bei Behörden und Ämtern zu unternehmen.
  • Interessenbezogene Gruppenangebote: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in Gruppen mit ähnlichen Interessen auszutauschen und voneinander zu lernen.
  • Erarbeitung neuer Lebensperspektiven und beruflicher Orientierung: Gemeinsam entwickeln wir neue Lebensperspektiven und unterstützen Sie bei der beruflichen Orientierung, um Ihre Ziele zu erreichen.

Unsere Partner

Ziele

Unser Ziel ist es, Ihnen bei der Entwicklung neuer Perspektiven zu helfen und Sie auf dem Weg zu Ihren Lebenszielen zu begleiten. Wir möchten Ihnen die Unterstützung und Werkzeuge bieten, um Ihre persönlichen und beruflichen Kompetenzen zu stärken, soziale Teilhabe zu verbessern, Ihre Gesundheit zu stabilisieren und individuelle Lösungen zur Armutsbekämpfung zu finden.

Zielgruppe

Das Teilhabeprojekt richtet sich an Menschen im Kyffhäuserkreis, die Unterstützung bei der Entwicklung neuer Perspektiven und der Verbesserung ihrer Lebenssituation suchen. Es ist offen für Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe.

Organisatorisches

Dauer

Das Teilhabeprojekt läuft vom 1. Juli 2022 bis zum 31. Dezember 2023. In diesem Zeitraum stehen wir Ihnen zur Verfügung, um Sie auf Ihrem individuellen Entwicklungsprozess zu begleiten.

Abschluss

Am Ende des Teilhabeprojekts erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Ihre Teilnahme und den erfolgreichen Abschluss der Maßnahme bestätigt.

Kosten

Die Teilnahme am Teilhabeprojekt im Kyffhäuserkreis ist kostenfrei. Es fallen keine Gebühren oder Kosten für Sie an.

Zugang

Es gibt keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen. Das Teilhabeprojekt steht allen Menschen im Kyffhäuserkreis offen, die Unterstützung bei der Entwicklung neuer Perspektiven und der Verbesserung ihrer Lebenssituation suchen.

Neuigkeiten zum Thema

28.1.2023
|

Im Zuge des Jahreswechsels hat auch das “Kyffhäuser Bürgerradio” seinen „Kurs korrigiert“ und möchte jetzt auch mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Kyffhäuserkreis spre...

27.6.2022
|

Ein weiteres Mal präsentierten die Projekte ihre Inhalte bei einem gemeinsamen Informationsstand auf dem Bad Frankenhäuser Wochenmarkt...

16.5.2022
|

Am Freitag, 29. April, ging es für unsere Azubis und Teilnehmenden zu einem tollen Ausflug in den Harz. Ihr Ziel war der Brocken...

Sonstiges

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen und Ihnen bei der Erreichung Ihrer Ziele zu helfen. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten oder einen Beratungstermin zu vereinbaren.

Ansprechpartner

Artern

Ihr Kontakt

Nadine
Kissmann
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Ihr Kontakt

Nadine
Kissmann
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns!

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Rudolf-Breitscheid-Straße 22, 06556 Artern

Anfahrt

Standort

Rudolf-Breitscheid-Straße 22, 06556 Artern

Anfahrt

Das könnte Sie auch interessieren

Anmelden