Suche
Close this search box.

Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)

Fundiertes Fachwissen der einschlägigen Bestimmungen

Elektronik

Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)

Fundiertes Fachwissen der einschlägigen Bestimmungen

Arbeiten an elektrischen Anlagen und Geräten dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden, die über entsprechende Qualifikationen verfügen. Jeder, der an elektrischen Anlagen und Geräten arbeitet, muss vorhandene Gefahren erkennen können und mit allen Sicherheitsvorschriften vertraut sein.

 

Elektrofachkraft in der Industrie

Inhalte

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Fachbezogene Schutzbestimmungen
  • VDE Messungen an elektrischen Anlagen
  • Speicherprogrammierbare Steuerung
  • Installation von elektrischen Anlagen
  • Steuerungstechnik
  • Fehlersuche in Anlagen

 

Ziele

Mit der Elektrofachkraft Industrie IHK erwerben die Teilnehmenden ein fundiertes Fachwissen der einschlägigen Bestimmungen. Sie sind in der Lage, die ihnen übertragenen Arbeiten und mögliche Gefahren professionell zu beurteilen und entsprechend zu handeln. Diese Weiterbildung verschafft den Teilnehmenden den Qualifikationssachweis, in Industriebetrieben die Tätigkeit einer Elektrofachkraft gemäß DGUV Vorschrift 3 eigenverantwortlich auszuüben.

 

Zielgruppe

Absolventen und Berufspraktiker technischer Berufe, die in der Instandhaltung und Wartung von elektrischen Anlagen tätig werden wollen, besonders als Mitarbeiter von Instandhaltungsabteilungen in der Industrie. Die Qualifizierung richtet sich vor allem an Facharbeiter:innen mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem anerkannten gewerblich-technischen Metallberuf.

 

Organisatorisches

Dauer

420 Unterrichtseinheiten (ca. 2,5 Monate), 40 h pro Woche

 

Abschluss

Elektrofachkraft in der Industrie (IHK)

 

Kosten

Werden bei Vorlage eines Bildungsgutscheins durch den Bedarfsträger übernommen.

 

Zugang

Eignungsfeststellung zu Beginn der Maßnahme

 

Neuigkeiten zum Thema

13.9.2023
|

Nach 31 Jahren als Ausbilder, Prüfer und Prüfungsausschussvorsitzender ist unser lieber Kollege Günter Kessel jetzt in den Unruhestand verabschiedet worden...

22.1.2022
|

Am 10. Januar starteten 7 Teilnehmende in ihre Qualifizierung zur Fachkraft im Seniorenservice nach SGB XI §§43b, 45c, 53c  an unserem IPB in Gotha...

28.6.2021
|

Durch den Ideenreichtum und das handwerkliche Geschick unseres Ausbilders Herrn Liening konnte ein Teil der ehemaligen Druckluft-Ringleitung des Werkhallen-Vornutzers wieder in Betrieb genommen werd...

Ansprechpartner

Gotha (Gleichenstraße)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Gleichenstraße 48, 99867 Gotha
Gleichenstraße 48, 99867 Gotha

Anfahrt

Köthen (Hinsdorfer Straße)
Daniela
Krispin-Blatt
(Leitung)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Hinsdorfer Straße 8, 06366 Köthen (Anhalt)
Hinsdorfer Straße 8, 06366 Köthen (Anhalt)

Anfahrt

Das könnte Sie auch interessieren

Anmelden