Suche
Close this search box.

Hauswirtschaft (Modulare Qualifizierung)

Flexibles Berufsbild mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

Nothing is better than team work

Hauswirtschaft (Modulare Qualifizierung)

Flexibles Berufsbild mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

Seien Sie Teil der spannenden Welt der Hauswirtschaft! Mit unserer modularen eröffnen sich Ihnen flexible Einsatzmöglichkeiten in den Bereichen Nahrungszubereitung mit Service, Haus- und Textilpflege sowie hauswirtschaftliche Betreuungsleistungen. Erhalten Sie nach erfolgreicher Teilnahme ein wertvolles trägerinternes Zertifikat.

Hauswirtschaft

Inhalte

  • Einführung in das Berufsfeld: Erfahren Sie in 80 Unterrichtsstunden alles über die Grundlagen der Hauswirtschaft.
  • Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen: Lernen Sie, wie Sie effizient und kostengünstig die benötigten Ressourcen beschaffen können.
  • Lagerung von Waren: Erfahren Sie, wie Sie Lebensmittel und andere Güter fachgerecht lagern, um ihre Qualität zu erhalten.
  • Speisenherstellung: Tauchen Sie ein in die Kunst der Speisenherstellung und erweitern Sie Ihr Repertoire an kulinarischen Fähigkeiten.
  • Personengruppen verpflegen: Lernen Sie, wie Sie in verschiedenen Kontexten Mahlzeiten für Gruppen zubereiten und servieren.
  • Versorgung von Personengruppen anlassbezogen: Erfahren Sie, wie Sie besondere Anlässe mit passenden Speisen und Getränken versorgen.
  • Grundlagen der Reinigung: Erwerben Sie umfassendes Wissen über die Grundlagen der Reinigung und Hygiene.
  • Reinigung und Pflege von Wohn- und Funktionsbereichen: Lernen Sie, wie Sie Wohn- und Funktionsbereiche professionell reinigen und pflegen.
  • HACCP-Konzept: Erfahren Sie, wie Sie die Grundsätze des HACCP-Konzepts in der Hauswirtschaft anwenden.
  • Textilreinigung und -pflege: Erlernen Sie die richtige Reinigung und Pflege von Textilien für ein ansprechendes Erscheinungsbild.
  • Personen betreuen und pflegen: Erfahren Sie, wie Sie Personen professionell betreuen und pflegen können.
  • Betriebliches Praktikum: Sammeln Sie praktische Erfahrungen in einem betrieblichen Umfeld und wenden Sie Ihr erlerntes Wissen an.
  • Unterstützung individueller Bemühungen: Erhalten Sie persönliche Unterstützung und individuelle Beratung, um Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

Ziele

Unser Ziel ist es, Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern und Ihnen eine erfolgreiche Eingliederung in den Bereich der Hauswirtschaft zu ermöglichen.

Zielgruppe

Diese modulare Qualifizierung richtet sich an alle, die Interesse an einer Tätigkeit im Dienstleistungsbereich Hauswirtschaft haben oder bereits erste Berufserfahrungen gesammelt haben.

Organisatorisches

Dauer

Die genaue Dauer des Lehrgangs ist abhängig von Ihrer individuellen Modulbelegung. Gemeinsam mit Ihrem Qualifizierungsplan erstellen wir einen maßgeschneiderten Zeitrahmen, der Ihren Bedürfnissen und Zielen entspricht. Unsere flexiblen Unterrichtszeiten ermöglichen es Ihnen, die Qualifizierung in Vollzeit zu absolvieren und somit in kurzer Zeit beruflich durchzustarten.

Abschluss

Nach erfolgreicher Teilnahme an der Qualifizierung erhalten Sie ein trägerinternes Zertifikat, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Hauswirtschaft bestätigt. Dieser Abschluss dient als wichtige Referenz für zukünftige Arbeitgeber und unterstreicht Ihre Qualifikationen und Ihre Einsatzbereitschaft.

Kosten

Die modulare Qualifizierung im Bereich Hauswirtschaft ist nach AZWV zugelassen und wird bei Erfüllung der Voraussetzungen von der Agentur für Arbeit bzw. vom Jobcenter finanziell unterstützt. Die genauen Kosten werden daher von den entsprechenden Institutionen übernommen. Sprechen Sie mit Ihrem Berater über die Fördermöglichkeiten und informieren Sie sich über Ihre individuellen finanziellen Rahmenbedingungen.

Zugang

Um an dieser Qualifizierung teilnehmen zu können, ist entweder Berufserfahrung im Dienstleistungsbereich Hauswirtschaft erforderlich oder ein starkes Interesse an einer Tätigkeit in diesem Bereich. Sprechen Sie mit Ihrem Berater über Ihre individuellen Voraussetzungen und die Möglichkeiten einer Teilnahme.

Neuigkeiten zum Thema

19.10.2023
|

Raus aus der Stadt, ab in die Natur! Nach diesem Motto machten sich die Schüler:innen der berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme aus Quedlinburg auf den Weg in die Natur...

27.2.2023
|

VHS-BILDUNGSWERK Aschersleben bildet sechs Herren und eine Dame zum/r Flurförderfahrzeugführer/in (Gabelstapler) aus...

15.12.2021
|

Ausbilder Lutz Ebermann aus Aschersleben für 20 Jahre Ehrenamt ausgezeichnet Am Samstag, 6.11.2021, wurden in Magdeburg mehr als 400 ehrenamtliche […...

Sonstiges

Bei dieser Qualifizierung steht Ihnen während des Kurses ein individueller Qualifizierungsplan zur Verfügung. Dieser wird speziell auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten, um Ihnen eine optimale Lernerfahrung zu bieten. Zudem haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen eines betrieblichen Praktikums praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihre erworbenen Fähigkeiten in der realen Arbeitswelt anzuwenden.

Ansprechpartner

Blankenburg
Detlef
Schmelz
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Weinbergstraße 23a, 38889 Blankenburg
Weinbergstraße 23a, 38889 Blankenburg

Anfahrt

Nordhausen
Rebecca
Faber
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

An der Brückenmühle 4, 99734 Nordhausen
An der Brückenmühle 4, 99734 Nordhausen

Anfahrt

Zerbst/Anhalt
Daniela
Krispin-Blatt
(Ansprechpartner)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Dessauer Straße 23d, 39261Zerbst/Anhalt
Dessauer Straße 23d, 39261Zerbst/Anhalt

Anfahrt

Aschersleben
Claudia
Eckert-Meisters
(Leitung)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben
Hecklinger Straße 63, 06449 Aschersleben

Anfahrt

Halberstadt
Andrea
Blauwitz
(Ansprechpartnerin)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Magdeburger Straße 29, 38820 Halberstadt
Magdeburger Straße 29, 38820 Halberstadt

Anfahrt

Köthen (Hinsdorfer Straße)
Daniela
Krispin-Blatt
(Leitung)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Hinsdorfer Straße 8, 06366 Köthen (Anhalt)
Hinsdorfer Straße 8, 06366 Köthen (Anhalt)

Anfahrt

Mühlhausen (Thomas-Müntzer-Straße)
Daniela
Weidner
(Leitung)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Thomas-Müntzer-Straße 27, 99974 Mühlhausen
Thomas-Müntzer-Straße 27, 99974 Mühlhausen

Anfahrt

Quedlinburg
Bianca
Brähmer
(Leitung)

Schreiben Sie uns

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie an oder schreiben Sie uns. Sie können über das Formular gern Ihre Unterlagen wie Bildungsgutscheine mitsenden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. 

Standort

Rambergweg 23, 06484 Quedlinburg
Rambergweg 23, 06484 Quedlinburg

Anfahrt

Das könnte Sie auch interessieren

Anmelden