Die Auftaktveranstaltung – ein voller Erfolg!

Interessante Inputs zum Thema Industrie 4.0 und ein Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Gotha bildeten den Rahmen unserer Auftaktveranstaltung am 14.12.2017 mit Gästen aus Unternehmen und Verbänden, seitens unserer Kooperationspartner und Vertreter/innen kommunaler Instanzen der Region, der IHK Erfurt, der JOBSTARTER-Regionalstelle Ost und vielen mehr.

Im Mittelpunkt stand der 4.0-Demonstrator, mit dem vernetzte Produktionsprozesse dargestellt werden, um Auszubildende der industriellen Metall- und Elektroberufe und deren Ausbilder/innen beim Einstieg in sich wandelnde Anforderungsszenarien zu begleiten.

Beispielsweise können Ausbildungsprojekte im Rahmen des zukünftigen Lernfelds „additive Fertigungsprozesse“ umgesetzt werden, das Konfigurieren von „intelligenten“ Bauteilen in der Losgröße 1 kann geprobt werden oder das Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten in der Ausbildung von Mechatroniker/innen handlungsorientiert umgesetzt werden.

Die Pausengespräche und die Diskussionen bei Get Togethher auf dem Markt der Möglichkeiten nahmen die Themen der Vorträge auf. Das agile Verfahren zur  Aktualisierung der Ausbildungsordnungen ausgewählter Metall- und Elektroberufe und die Chancen der digitalen Transformation bildeten dabei den Schwerpunkt.

Das Projektteam bedankt sich bei allen Vortragenden und Gästen für ihre engagierte Mitwirkung. Wir werden diese Dynamik aufnehmen und in die Projektarbeit einfließen lassen.

Hier finden Sie Präsentationen der Veranstaltung:

Projektvorstellung_A 4.0 – betriebliche Bildung für die Industrie 4.0
(Vanessa Walter/ Projektteam)

JOBSTARTER plus – für die Zukunft ausbilden
(Manuela Zauritz/ JOBSTARTER Regionalbüro Ost)

Industrie 4.0 – Eine grundlegende Veränderung der Wirtschaft
(Marco Röhl/ Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0)

Kooperation als Marktchance in der vernetzten Produktion
(Maxim Reimche/ Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Ilmenau)

Schreiben Sie einen Kommentar