Informationsveranstaltung am 30.05.2018

WAwA 4.0
„Auswirkungen der Digitalisierung auf
Wirtschaft, Arbeitswelt und Ausbildung“

„Wirtschaft 4.0“, „Arbeitswelt 4.0“, „Ausbildung 4.0“ – das Thema Digitalisierung ist mittlerweile allgegenwärtig. Nachdem die zunehmende Vernetzung immer weiter in alle Lebensbereiche vordringt, wird nun auch vielen, die bislang skeptisch waren klar, dass es nicht nur um einen Hype oder Modethema handelt. Diese Frage wird unser Leben und Arbeiten in den nächsten Jahren und Jahrzehnten maßgeblich prägen und verändern – eine Herausforderung, der sich alle stellen müssen.

Die Digitalisierung steht auch im Fokus des Projekts „A 4.0 – betriebliche Bildung für die Industrie 4.0“ der VHS-BILDUNGSWERK GmbH in Gotha. Das Projekt wird gefördert als JOBSTARTER plus-Projekt aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des Europäischen Sozialfonds. Ziel ist, betriebliche Entscheider kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) der Metall- und Elektrobranche in Westthüringen bei der Anpassung der Ausbildung an die digitale Wirtschaft und Nutzung von 4.0 Technologien zu beraten und begleiten. Daneben soll dem Ausbildungspersonal der teilnehmenden Betriebe die Möglichkeit eröffnet werden, über berufsbegleitende Qualifizierungen Ihre Kompetenzen an die neuen digitalen Technologien anzupassen.

Am 30.05.2018 lud das Projektteam die interessierte Öffentlichkeit in den Unternehmenssitz in der Gleichenstraße zu einer Informationsveranstaltung ein. Rund 30 Interessierte nutzten die Gelegenheit und informierten sich über die Aktivitäten und Angebote des Projekts für KMU und die Strategien der VHS-BILDUNGSWERK GmbH zur Einbindung des Themas Digitalisierung in die Weiterbildungsangebote und -dienstleistungen.
Zu Beginn bot das Thüringer Kompetenzzentrum Wirtschaft 4.0 einen thematischen Einstieg zu den mit dem digitalen Wandel einhergehenden Veränderungen der Arbeitswelt. In einem weiteren Kurzvortrag lenkte die IHK Erfurt den Fokus auf das Thema Ausbildung, indem Sie die digitalisierungsbezogenen Veränderungen in den neuen Ausbildungsordnungen, die noch in diesem Jahr in Kraft treten sollen, vorstellten. Neben dem Projekt „A 4.0“ stellte sich das Projekt „Faktor 4.0“ der VHS-BILDUNGSWERK GmbH vor, welches Mitarbeiter der Metall- und Elektroindustrie mittels gezielter Qualifizierung für die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt fit machen will.

Den teilnehmenden Unternehmer/innen bot die Veranstaltung eine gute Gelegenheit, sich frühzeitig auf die neuen Anforderungen an die Berufsausbildung in der nahen Zukunft vorzubereiten. Es wurde deutlich, dass Investitionen in Bildung und damit in Fachkräfte der Zukunft für jedes Unternehmen ein wichtiger Anspruch sein sollte, um am Markt bestehen bleiben zu können.

Interessierte Betriebe können sich auch weiterhin jederzeit an uns wenden:

http://bildung-vierpunktnull.de/kontakt/

Wir danken allen Beteiligten der Veranstaltung für die gelungene Organisation und Durchführung.

Ihr A 4.0 Projektteam

Hier finden Sie die Präsentationen der Veranstaltungen:

Bildergalerie der Veranstaltug:

 

 

 

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar