Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Bessere Gesprächsführung für den beruflichen Alltag (Online-Seminar)

20. Oktober 2021 | 9:30 - 12:30

| |

Sie müssen im beruflichen Alltag Projekte oder Ergebnisse vor Kolleg*innen, Vorgesetzt*innen oder Kund*innen präsentieren bzw. von eigenen Ideen überzeugen? Dann ist eine gute Gesprächsführung die wichtigste Voraussetzung, um ihre Gedanken, Informationen oder Anliegen professionell an Dritte zu vermitteln.

Das Online-Seminar “Bessere Gesprächsführung für den beruflichen Alltag” fördert die eigene Argumentationsfähigkeit und zeigt Kommunikationstechniken auf, die Ihnen helfen, in Meetings einen ausdrucksstarken und überzeugenden Auftritt zu präsentieren.

Zielgruppe

Fachkräfte, die sich für Alltag und Beruf erweiterte rhetorische Kenntnisse aneignen möchten.

Inhalte

  • Sicher und überzeugend argumentieren
  • Durch die eigene Körpersprache stark wirken
  • Einwände schlagfertig behandeln
  • Mit Belastungssituationen umgehen
  • Den Wortschatz erweitern
  • Eigene Begeisterungsfähigkeit entwickeln
  • Erweiterte rhetorische Kenntnisse und Konfliktbewältigungskompetenzen
  • Spontane Schlagfertigkeit

Ihre Dozentin

Ines Koenen ist Schauspielerin und Theaterwissenschaftlerin. Seit 2004 ist sie als Kommunikationstrainerin und Rhetorikdozentin u.a. für das Goethe-Institut, die Heinrich-Böll-Stiftung und andere Non-Profit-Organisationen tätig. Sie arbeitet gern individuell und an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientiert.

Details

Datum:
20. Oktober 2021
Zeit:
9:30 - 12:30
Kategorie:

Veranstalter

Christian Pannier
Telefon:
0391 74401-34
E-Mail:
Christian.Pannier@bildungswerk.de
Veranstalter-Website anzeigen

Ihre Fragen oder Hinweise

Sie haben Fragen oder möchten sich anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.
Datenschutz
Wir, VHS-BILDUNGSWERK GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, VHS-BILDUNGSWERK GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: