
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Datenschutz im Gesundheitswesen – Der richtige Umgang mit der DSGVO in Praxen und Kliniken
15. September 2020 | 9:00 - 17:00
| Magdeburg |
Das Thema Datenschutz ist nicht zuletzt seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in aller Munde, inbesondere im Gesundheitswesen mit seinen vielen sensiblen Patientendaten. In dieser Weiterbildung vermitteln wir Ihnen speziell für Arztpraxen, Krankenhäuser sowie Alten- und Pflegeheime, worauf die mit Datenschutz beauftragten Mitarbeiter*innen besonderes Augenmerk legen müssen.

Erwerben Sie Basiswissen über die Datenschutzgrundverordnung und das aktuelle Bundesdatenschutzgesetz. Anhand der aktuellen Rechtslage wird Ihnen dann das korrekte Vorgehen bezogen auf Gesundheitsdaten erläutert. Sie erhalten anhand vieler Praxisbeispiele einen Überblick über datenschutzkonformes Vorgehen und werden so in die Lage versetzt, erworbenes Wissen über die DSGVO in konkrete Handlungen im Arbeitsalltag in allen Bereichen des Gesundheitswesens umzusetzen.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen im Gesundheitswesen, die im Arbeitsalltag mit Datenschutz in Berührung kommen oder mit Datenschutz betraut sind.
Inhalte
- Datenschutz und rechtliche Rahmenbedingungen
- Änderungen durch die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG neu)
- Datenschutzrelevante Unternehmensstrukturen im Gesundheitswesen
- Rolle von betrieblichen sowie externen Datenschutzbeauftragten
- Umgang mit Patientendaten und Patientenkarteien
- Übermittlung von Daten an Dritte, Abrechnungsstellen, Sozialversicherungsträger und Medizinischer Dienst
- Auskunft an Angehörige, Behörden etc.
- Dokumentation, Archivierung und Übertragungsformen
- Schweigepflicht des Arztes und des medizinischen Personals
Ihre Dozentin
Simone Krauskopf arbeitet seit 2002 als selbständige Rechtsanwältin mit den Schwerpunkten Verwaltungsrecht, Sozialverwaltungsrecht, Arbeitsrecht und führt eine Kanzlei für rechtliche Betreuungen. Die Verbindung des Juristischen mit “dem wirklichen Leben” ist für ihre Veranstaltungen charakteristisch.