
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Gerechte Sprache „Weil nett gemeint nicht reicht!“ (Online-Workshop)
6. Mai 2021 | 9:00 - 13:00
| |
Die Tonmacherinnen – Miteinander den richtigen Ton finden
Warum haben das “Z-Schnitzel” und der “N-kuss” nichts mehr auf Speisekarten verloren? Wie spreche ich eigentlich das Gender-Sternchen aus und wer darf wem noch die Tür aufhalten? Wie wirkt das, was ich sage – und wie ich es sage? Wir sind teilweise Sprache und Formulierungen gewohnt, die heute nicht mehr zeitgemäß und allen gerecht sind. Wir nehmen uns dieser Problematik an und beantworten Ihnen in unserem Workshop viele offene Fragen.
Wir helfen, den richtigen Ton zu finden und zu treffen. Wir beraten, ob gesprochene und geschriebene Worte oder gezeigte Bilder adäquat sind oder verletzend und abwertend verstanden werden können.
Da abwertende Sprache oft der erste Schritt zu diskriminierenden Handlungen ist, lohnt es sich, abwertende Wörter aus dem eigenen Wortschatz bewusst zu machen und zu verbannen. Wir machen keine Sprachvorschriften, sondern helfen Ihnen dabei, abwertende Wörter und Formulierungen ausfindig zu machen. Erklären den Kontext und unterstützen Sie dabei, eine nicht diskriminierende Sprache zu entwickeln und zu gebrauchen. Wir sind auch nicht perfekt, aber glauben daran, dass es sich für alle lohnt, strukturelle sprachliche Ungleichheiten zu reflektieren und zu beseitigen! Wir erheben keine Zeigefinger. Unsere Methoden sind spielerisch, machen Spaß und sind bedürfnisorientiert.
Gerechte Sprache ist ein Sprachgebrauch, der alle Menschen einschließt, unabhängig von Geschlecht, Bildungshintergrund und anderen möglichen Ausgrenzungsgründen.
Ihre Dozentinnen

Als „Tonmacherinnen“ begleiten Sprechwissenschaftlerin und Logopädin Debora Diehl und Kultur- und Medienwissenschaftlerin Franziska Dusch Einzelpersonen und Gruppen bei der Frage „Wie treffe ich den richtigen Ton?“. Wir helfen dabei, diskriminierende Sprache ausfindig zu machen und sie – im täglichen Sprachgebrauch, in Präsentationen, Werbetexten, Reden oder Workshops – durch neutrale oder wertschätzende Formulierungen zu ersetzen.