Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Mehr Sicherheit im Umgang mit Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten

28. September 2022 | 9:00 - 16:00

| Magdeburg | 169,00€

Erzieherinnen müssen auf allergische Reaktionen vorbereitet werden

Auch wenn sich die öffentliche Information über Allergien und Unverträglichkeiten verbessert hat, ist der Umgang mit betroffenen Kindern oft mit Unsicherheit behaftet. Deshalb ist es hilfreich, über ihren Umgang gezielt informiert und geschult zu werden, gerade mit Hinblick auf die steigende Anzahl an schweren und potenziell lebensbedrohlichen allergischen Reaktionen. Erzieher*innen müssen daher auf den Umgang mit allergischen Reaktionen vorbereitet werden.

Diese Weiterbildung gibt Ihnen alle relevanten Informationen zum Thema Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten. Wir zeigen Ihnen Wege eines guten Allergiemanagements mit praktischen Übungen und geben hilfreiche Tipps im alltäglichen Umgang damit, sodass die Kinder aus Ihren Einrichtungen an allen Aktivitäten des Kita- oder Schullebens teilnehmen können.

Zielgruppe

Erzieher*innen, Lehrer*innen, Betreuer*innen von Kindern mit Anaphylaxie-Risiko, Therapeut*innen, Integrationshelfer*innen, Sozialpädagog*innen

Inhalt

  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Milchzucker- und Fruchtzuckerunverträglichkeiten, Zöliakie etc.)
  • Umgang mit Durchfallerkrankungen
  • Arbeitserleichterungen im Umgang mit Diäten
  • Umgang mit erkrankten Kindern
  • Die häufigsten Unverträglichkeiten und Allergien einordnen und unterscheiden
  • Nahrungsmittelallergien mit Anaphylaxierisiko
  • „Im Notfall sicher handeln“ – Notfallmanagement bei schweren allergischen Schocks
  • Die Symptome einer schweren allergischen Reaktion auf Nahrungsmittel (Anaphylaxie) erkennen und Erste Hilfe leisten
Dr. Astrid Kriege-Steffen
Ihre Dozentin: Dr. Astrid Kriege-Steffen

Ziel

Das Seminar sensibilisiert die Teilnehmenden bzgl. Nahrungsmittelallergien- und unverträglichkeiten und gibt praktische Tipps und hilfreiche Übungen im alltäglichen Umgang mit ihnen.

Ihre Dozentin

Dr. Astrid Kriege-Steffen (Ernährungswissenschaftlerin M.Sc.) vom Dr. Ambrosius-Studio für Ernährungsberatung , VDOE zertifiziert (BerufsVerband Oecotrophologie e.V.)

Details

Datum:
28. September 2022
Zeit:
9:00 - 16:00
Eintritt:
169,00€
Kategorie:
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

VHS-BILDUNGSWERK Magdeburg Lorenzweg
Lorenzweg 56
Magdeburg, 39128
Google Karte anzeigen
Telefon:
0391 74401 – 34

Veranstalter

Christian Pannier
Telefon:
0391 74401-34
E-Mail:
Christian.Pannier@bildungswerk.de
Veranstalter-Website anzeigen

Tickets

Die folgenden Nummern enthalten Tickets für diese Veranstaltung bereits in Ihrem Warenkorb. Wenn Sie auf "Tickets abrufen" klicken, können Sie alle vorhandenen Teilnehmerinformationen bearbeiten und die Ticketmengen ändern.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Fragen, anmelden, reservieren...

Sie haben Fragen oder möchten sich für den Kurs oder Ausbildung anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.
Datenschutz
Wir, VHS-BILDUNGSWERK GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, VHS-BILDUNGSWERK GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: