Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Psychologische Erste Hilfe (PEH) – Erstversorgung nach traumatischen Ereignissen (2-tägiges Seminar)

24. Oktober 2022 | 9:30 - 25. Oktober 2022 | 16:00

| Magdeburg |
Beratungsgespräch

Betriebsunfälle, körperliche Gewalt, Drohungen und Übergriffe können tiefgreifende Auswirkungen auf die psychologische Verfassung von Mitarbeitenden haben. Daher ist es wichtig, Grundregeln für eine betriebliche psychologische Erste-Hilfe im Unternehmen zu haben.

Professionelle Helfer:innen sind in der Regel nach traumatischen Ereignissen nicht sofort zur Stelle. Kollegen*innen oder Vorgesetzte sind dann meist die ersten und einzigen Ansprechpartner*innen. Ausgebildet als Psychologische Ersthelfer*innen können sie den Betroffenen traumatischer Ereignisse bei der Verarbeitung des Erlebten unterstützen.

Die Weiterbildung vermittelt die Grundregeln der betrieblichen psychologischen Ersten Hilfe. Außerdem werden die Möglichkeiten, Einsatzbereiche und Grenzen des Notfallmanagements aufgezeigt.

„Erstbetreuer*innen sind Laienhelfer*innen, die unmittelbar nach einem psychisch belastenden Ereignis am Arbeitsplatz als Helfer*innen für die Betroffenen wirken und diese unterstützen“ (Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, 2008).

Zielgruppe

Betriebliche Entscheidungsträger, Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Mitarbeitervertretungen, Behörden, in denen Mitarbeitende durch gewalttätige Kunden bedroht sein können

Dozentin Antje Hertling

Inhalte

  • Einführung in die Notfallpsychologie
  • Wann wird psychologische Erstbetreuung geleistet?
  • Die körperliche Verarbeitung von bedrohlichen Situationen
  • Wie kann ich Mitarbeitende stützen und schützen?
  • Belastungsreaktionen und Erkennen von psychologischen Ausnahmezuständen
  • Regeln der Psychologischen Ersten Hilfe
  • Abgrenzung zu professioneller psychologischen Hilfe
  • Gesprächsführung und weiterführende Hilfestellungen
  • Aufbau und Struktur der psychologischen Unterstützung
  • Netzwerk und weiterführende Hilfestellungen
  • Unfallmeldung
  • Hilfe für Helfer

Ihre Dozentin

Antje Hertling (Dipl. Psychologin, Gestalttherapeutin, Mediatorin und Übungsleiterin für Autogenes Training) hat 16 Jahre als freie Mitarbeiterin beim Berliner Krisendienst gearbeitet und Betroffene, Angehörige und professionelle Helfer in Krisen unterstützt und begleitet. Seit Sommer 2017 ist sie selbstständige Therapeutin und Dozentin/Trainerin.

Ihr Ansprechpartner ist Christian Pannier

Kontakt

Details

Beginn:
24. Oktober 2022 | 9:30
Ende:
25. Oktober 2022 | 16:00
Kategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,

Veranstaltungsort

VHS-BILDUNGSWERK Magdeburg Lorenzweg
Lorenzweg 56
Magdeburg, 39128
Google Karte anzeigen
Telefon:
0391 74401 – 34

Veranstalter

Christian Pannier
Telefon:
0391 74401-34
E-Mail:
Christian.Pannier@bildungswerk.de
Veranstalter-Website anzeigen

Fragen, anmelden, reservieren...

Sie haben Fragen oder möchten sich für den Kurs oder Ausbildung anmelden? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht oder Anruf. an!

Jetzt anrufen unter 0391 74401-34
reCAPTCHA is required.
Datenschutz
Wir, VHS-BILDUNGSWERK GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, VHS-BILDUNGSWERK GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: