
Am Donnerstag, 9. Juni 2022 fand wieder die große StWB-Teamstaffel in Brandenburg an der Havel statt. Natürlich durfte das VHS-BILDUNGSWERK Brandenburg hier nicht fehlen.
Am Donnerstag, 9. Juni 2022 fand wieder die große StWB-Teamstaffel in Brandenburg an der Havel statt. Natürlich durfte das VHS-BILDUNGSWERK Brandenburg hier nicht fehlen.
Am Sonntag, 29. August fand zum 40. Mal der Einetallaufs in Aschersleben statt. Auch unser Aus- und Weiterbildungszentrums in Aschersleben war mit am Start und unterstützte die beliebte Laufveranstaltung tatkräftig. Trotz anhaltenden Regens erklärten sich 9 Mitarbeitende sowie ihre Familienangehörigen bereit, unter anderem als Streckenposten und als Helfer*innen für den weiter
An unserem Standort Roßleben wird seit 1. September der letzte bis 1975 auf der Unstrut aktive Schlepper „Erika“ als technisches Denkmal hergerichtet und so ein Teil der Entwicklung „Unstrut-Schifffahrt“ der Region bekannt gemacht werden. Das Ganze geschieht ohne kommerziellen Hintergrund im Rahmen der neu geschaffenen Arbeitsgelegenheit „Unstrut – Schiff Ahoi“ weiter
Endlich geschafft! Nach dreijähriger Ausbildung im Beruf Fachpraktiker(in) für Lagerlogistik erhielten acht Absolventen des VHS-BILDUNGSWERK in Thüringen nun ihre Prüfungsergebnisse. Trotz mancher individueller Höhen und Tiefen haben alle Auszubildenden die angetretene Prüfung bestanden“, freut sich der Leiter des Aus- und Weiterbildungszentrums Roßleben, Steffen Bohse. Das verdiene den allergrößten Respekt. Erste weiter
Kunst-Koffer präsentieren sich auf Kinder- und Jugendmesse in Magdeburg Trara! Am Wochenende öffnete die Festung Mark die Tore für eine Veranstaltung des Familienmagzins ottokar: die festung kunterbunt. Kinder, Jugendliche und Familien konnten hier Angebote für eine aktive Freizeitgestaltung in Magdeburg und Umgebung kennenlernen. Vom Lego-Roboterkurs, Eislaufen im Hof der Festung weiter
Oh es riecht gut, oh es riecht fein…und das in der Förderschule in Aschersleben. Gemeinsam mit den Schüler*innen der 6. Klasse und den Mitarbeitern vom VHS-BILDUNGSWERK wurde der Hauswirtschaftsraum der Schule in eine Weihnachtsbäckerei verwandelt. Im Rahmen des Projektes: „Was willst Du werden?“ stand ein Workshop zum Ausbildungsberuf Bäcker*in auf weiter
Elf Schüler*innen vom Campus Technicus Bernburg schauten Anfang Dezember erwartungsvoll auf die Projektarbeiterinnen des VHS-BILDUNGSWERK, Beatrice Jänecke und Constance Otte, die ihre großen Koffer, gefüllt mit umfangreichen Materialien zum Thema Berufsberatung, auspackten. Nach einer Kennlernrunde und vielen Berufsrätseln ging es für die Schüler*innen direkt zu den einzelnen Berufswünschen und Berufsvorstellungen. weiter
Zum zweiten Mal nahm das VHS-BILDUNGSWERK Roßleben am 10. Dezember 2019 am Roßlebener Adventskalendertürchen teil. Mit viel Liebe zum Detail hatten fleißige Hände im Vorfeld Plätzchen gebacken, Bastelmaterial vorbereitet und den Aufenthaltsraum in ein Weihnachtscafé verwandelt. Der Duft von frischen Waffeln und heißen Crêpes hieß die zahlreich erschienenen Besucher willkommen weiter
Am 27.11. war ein Vertreter unseres Projekts Faktor 4.0 zu Gast auf der Runneburg in Weißensee (Thüringen) – Anlass war der Workshop „Weiterbildung im digitalen Zeitalter – sind Sie bereit?“ der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen (GFAW). Im Rahmen von Vorträgen und Diskussionsrunden konnten sich die Teilnehmer/innen weiter
181 Aussteller und 7500 Besucher – die JOBfinder-Messe auf dem Messegelände Erfurt war auch 2019 wieder ein voller Erfolg. Vertreten war am 13. und 14.11. auch unser Projekt Faktor 4.0 am Stand der VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Für uns ergaben sich interessante Möglichkeiten zum Austausch mit ebenfalls auf der Messe ausstellenden Industrieunternehmen, weiter
Das Aus- und Weiterbildungszentrum Gotha der VHS-Bildungswerk GmbH, -Zweigniederlassung Thüringen- ist seit dem Jahr 1992 ein Ausbildungsbetrieb für Berufe im Metall- und Elektrobereich, wie zum Beispiel Zerspanungsmechaniker/in, Werkzeugmechaniker/in und Fertigungsmechanikerin. Zur weiteren Sicherung der hohen Qualität unserer Ausbildung ist neben der pädagogischen und fachlichen Kompetenz unseres Ausbildungspersonals die Modernisierung der Ausstattung weiter
Am Mittwoch, 11.09.2019,1 nutzte unser Projektteam bereits zum dritten Mal die Gelegenheit, sich auf der Jobmesse Erfurt in der Thüringenhalle der interessierten Öffentlichkeit vorzustellen – auch diesmal wieder gemeinsam mit den anderen Digitalisierungsprojekten der GFU und des VHS-BILDUNGSWERK Gotha. Am Stand der GFU konnten sich Interessierte so neben den vielfältigen weiter
Mike Mohring, Landesvorsitzender der CDU und Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion in Thüringen, war am Donnerstag, 5.9., im Kyffhäuserkreis unterwegs. Eine seiner Stationen war auch das VHS-BILDUNGSWERK in Roßleben. Bevor es zum Rundgang durch die Werkstätten ging wurde in einer Gesprächsrunde über Möglichkeiten der Politik, die Rahmenbedingungen allgemein für die Bildung und weiter
Auch in diesem Jahr beteiligte sich das VHS-BILDUNGSWERK Roßleben an der Benefizveranstaltung zum Erhalt des Roßleber Freibades. Viele Schüler und Ortsansässige hatten sich am Freitag, 23.08., eingefunden, um beim 12-Stunden-Schwimmen Spendengelder zu sammeln. Die Mitarbeiter*innen und Teilnehmer*innen unserer Einrichtung organisierten aus diesem Anlass einen Kuchenbasar. In der Tischlerei wurden im weiter
Mit guten Ergebnissen haben kürzlich drei MobiPro-Teilnehmer im VHS-BILDUNGSWERK Aschersleben ihre Abschlussprüfung als Lebensmitteltechniker, Hotelfachfrau und Konstruktionsmechaniker erfolgreich abgeschlossen. Die Spanier Alejandra Garcia Martin, Cristina Garcia Herrera und David Marave Olive werden alle von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen und können dort in den neu erlernten Beruf starten. Zum Abschluss und Abschied weiter
Am 01.07.2019 war unser Projekt Faktor 4.0 zu Gast auf der jährliche Mitgliederversammlung des Firmenausbildungsverbundes Gotha. Dort konnten wir am eigenen Infostand im Lichthof des Berufsschulzentrum Hugo Mairich in Gotha, gemeinsam mit dem FAV und weiteren Ausstellern wie der Agentur für Arbeit Gotha, die Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsunternehmen über weiter
Zwischen bunten Wimpelketten, Indianerzelten und Minifachwerkhäuschen tummelten sich vom 24. bis 30. Juni 2019 zahlreiche Kinder, Jugendliche, deren Familien, Schulkassen und Kita-Gruppen im Magdeburger Klosterbergegarten. Unter dem Motto (T)raumwelten lud das Puppentheater Magdeburg zu den KinderKulturTagen und bot den Besuchern ein buntes Potpourri an Mitmach-Aktionen in Kooperation mit zahlreichen städtischen Akteuren weiter
Am 20.06.2019 lud das Team vom Projekt Faktor 4.0 zum gemeinsamen Workshop „Problemlösung am Arbeitsplatz und Prozessmanagement – Ansätze zur innovativen Integration in die Ausbildung“ in die Räumlichkeiten der GFE – Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung e. V. nach Schmalkalden ein. Die Umsetzung erfolgte in Kooperation mit unserem hausinternen Partnerprojekt weiter
Am Freitag, 24.05., lud die GFU in Gotha wieder zum Tag der offenen Tür in ihr Bauhaus-Gebäude in der Bahnhofstraße ein. Diese Gelegenheit nutzte auch das Team von „Faktor 4.0“ um sich und seine Arbeit am projekteigenen Infostand den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern vorzustellen. Bei Livemusik und Thüringer Rostbratwurst kamen weiter
Am 22. und 23. Mai 2019 fand erstmalig im VHS-BILDUNGSWERK Brandenburg ein Gesundheitstag für alle Mitarbeiter*innen statt. In Kooperation mit dem ortsansässigen Sport-In Fitnesspark Wust sowie der BARMER Gesundheitskasse gelang es uns ein gesundheitsbewusstes und freudiges Ereignis zu gestalten. Ernährung, Bewegung und ein gesundes Buffet Auf Grund der Vielzahl an weiter