
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ladungssicherung für verantwortliche Personen in Gotha
28. Januar 2022 | 8:00
|Wiederholend Veranstaltung Alle ansehen
Eine Veranstaltung am
Eine Veranstaltung am
Eine Veranstaltung am
Eine Veranstaltung am

Sie sind im LKW-Fahrer*in oder im Bereich Lager und Logistik tätig, dann ist das Thema Ladungssicherheit für Sie von großer Bedeutung. Denn insbesondere bei der Beförderung von Waren auf öffentlichen Straßen sind Spediteur*innen, Fahrzeugführer*innen und -halter*innen verpflichtet, eine gefährdungsfreie Beladung sicherzustellen. Dieser Lehrgang behandelt alle Themengebiete nach den Richtlinien der VDI 2700a Ausbildungsnachweis Ladungssicherung.
Inhalte
Rechtliche Grundlagen und Verantwortliche
- Eine Auswahl von nationalen Empfehlungen, Richtlinien und Gesetzen
- Begriffsbestimmungen im Straßenverkehr
- Absender / Beförderer
- Fahrzeugführer / Fahrer
- Halter / Unternehmer
- Verlader
- Verkehrssicherheit
- Betriebssicherheit
- Beförderungssicherheit
Rechtliche Verantwortungen in der Ladungssicherung
- Pflichten des Fahrers
- Pflichten des Absenders
- Verpackung, Kennzeichnung
- Verladen und Entladen
- Pflichten des Fahrzeughalters
- Pflichten des Verladers
Physikalische Grundlagen
- Physikalische Einflussgrößen
- Übersicht über die physikalischen Größen
- Massenkräfte der Ladung
- Berechnungen
- Gewichtskraft
- Reibkraft
- Haftreibung
- Gleitreibung
- Rollreibung
- Gleitreibbeiwerte nach VDI
- Rollreibung im Versuch
- Gleitreibbeiwerte nach VDI
- Sicherungskraft
- Vorspannkraft
Standfestigkeit (Kippsicherheit)
Stabilität von Fahrzeugaufbauten
- Allgemeingültig
- Belastbarkeit der Seitenwände
- Kofferaufbau
- Hamburger Verdeck (Plane und Spriegel)
- Curtainsider
- Verstärkter Aufbau „Code XL“
Sicherungsmethoden
- Kraftschlüssige Ladungssicherung
- Niederzurren
- Formschlüssige Ladungssicherung
- Schrägzurren
- Diagonalzurren
- Mittel zur Ladungssicherung
- Zurrgurte
- Zurrketten
- Zurrdrahtseile
- Hilfsmittel zur Ladungssicherung
Organisatorisch
- Dauer: 2 Tage/ 16 Unterrichtseinheiten
- Abschluss: Zertifikat der VHS-BILDUNGSWERK GmbH
Anmeldung
Sie haben Interesse an diesem Kurs? Wir freuen uns über ihren Anruf oder ihre E-Mail. Bitte verwenden Sie die untenstehenden Kontaktdaten.