Newsletter abonnieren
Profitieren Sie auch von unseren Neuigkeiten zu den Themen Aus- und Weiterbildung und Kinder- und Jugendhilfe! Mit dem Newsletter des VHS-BILDUNGSWERKs verpassen Sie darüber hinaus nie wieder unsere Aktionen oder Rabatte!
Rudolf-Breitscheid-Straße 22, 06556 Artern
Themen: Projekte, Entwicklung, Gespräche, Politik
Artern, den 16.07.2024
Die Freude im VHS-BILDUNGSWERK Artern war groß, als Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow unseren Standort am Mittwoch, 10.07., bei seiner Wahlkampftour im Kyffhäuserkreis besuchte. Bei seinem Besuch ging es hauptsächlich um die Bildungspolitik und die bevorstehenden Kürzungen von 2,7 Milliarden Euro der Jobcenter im Bundeshaushalt 2025. Die Frage stand im Raum, wie man dem entgegenwirken kann, um den Trägern eine stabile Basis bei der Umsetzung von Bildung zu garantieren. Eine grundlegende Lösung konnte in der Kürze nicht gefunden werden, aber gute Ansatzpunkte wurden mitgenommen.
Dem Ministerpräsidenten Bodo Ramelow ist der Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf für die Schülerinnen und Schüler sehr wichtig, und solche Projekte wie die Berufseinstiegsbegleitung sollten weiter gefördert werden. Einigkeit herrschte auch bei der Absenkung der Schulabbrecherquote, indem Projekte mit praxisorientierten Maßnahmen entgegenwirken können.
Die Gespräche und Ideen, die während des Besuchs entwickelt wurden, geben Hoffnung auf eine positive Entwicklung in der Bildungspolitik.
Mit weihnachtlicher Musik, bei Kaffee und Plätzchen, nutzten die Teilnehmenden der Aktiven Eingliederung die besinnliche Vorweihnachtszeit zum Basteln einiger Dekorationsideen
Am 13. Dezember 2024 verwandelte sich die Wohngruppe „Ankerplatz“ in eine festliche Oase, in der die Weihnachtszeit offiziell eingeläutet wurde.
Gemütlicher Jahresausklang bei „Route 60+“ Aschersleben. Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende entgegen und dies war Anlass für eine
Wir wollen den alljährlichen VHS-Weihnachtsmarkt in Staßfurt aktiv mitgestalten, so der Wunsch von Projektleiterin Andrea Bode. Bei den Teilnehmenden der
Copyright © 2017-2025 durch VHS-BILDUNGSWERK GmbH. Alle Rechte vorbehalten.