3 Fragen an die Bürgermeisterin der Landgemeinde An der Schmücke

In dieser Folge stellt sich die Bürgermeisterin der Landgemeinde an der Schmücke Silvana Schäffer unseren Fragen. Warum und wie wird man eigentlich Bürgermeisterin? Mit welchen Herausforderungen hat man immer wieder zu kämpfen? Was kann die Kommunalpolitik unternehmen um Bürger:innen stärker in Entscheidungsprozesse einzubinden? Und wie lassen sich Familie, Freizeit und weiter

Politische Bildung und Demokratiekompetenz

Aufklärung was politische Bildung und Demokratiekompetenz ist. Außerdem werden Begrifflichkeiten wie Gendern leicht erklärt und über die klassischen Rollenverteilungen von Mann und Frau in Familie und Ehrenamt gesprochen. Was ein Mann an einem Bastelabend in der Kita erleben kann wird ebenso thematisiert wie der weibliche Blick in politische Gremien. Gastgeberinnen: weiter

Parkgespräche. 3 Fragen an den Bürgermeister der erfüllenden Landgemeinde Artern

In dieser Folge stellt sich der Bürgermeister der Landgemeinde Artern Torsten Blümel unseren „kritischen“ Fragen. Wie ist es als Kommunalpolitiker  gesellschaftlichen und politischen Lage? Was kann die Kommunalpolitik unternehmen verständlicher um Politik ? Was können die Bürger*innen tun um aktiv mitzuwirken? Außerdem geht es um ein „brisantes“ Thema in Artern weiter