
In einer inspirierenden Reise in die Vergangenheit entdeckten SeniorInnen in Aschersleben die kulturellen Schätze ihres Museums.
In einer inspirierenden Reise in die Vergangenheit entdeckten SeniorInnen in Aschersleben die kulturellen Schätze ihres Museums.
In einem lehrreichen Treffen für Menschen ab 60 Jahren öffnete die Verkehrswacht Aschersleben die Türen zu Verkehrssicherheit und persönlicher Beurteilung
Das Projekt Stärkung der Teilhabe älterer Menschen…” lädt ein. Hier finden sie die nächsten Termine für Seniorinnen und Senioren.
Vor wenigen Tagen kombinierte eine Aktivität gesunde Bewegung an frischer Luft mit einem Ausflug in die mittelalterliche Geschichte unserer Region.
Berufliche Integration für Zugewanderte kann anfangs wie eine unüberwindbare Hürde erscheinen. Doch beim VHS-BILDUNGSWERK Aschersleben gibt es konkrete Unterstützung.
Im Rahmen des Projekts ‘Route 60+’ brachte der ehemalige Kriminalbeamte Steffen Claus das Ascherslebener Kriminalpanoptikum direkt zu den Senioren.
Nachdem die Resonanz auf die Pilotveranstaltung zum Thema „Erste Hilfe im Alter“ auf positive Resonanz gestoßen war, kam die Bitte nach einer Wiederholung.
Das VHS-BILDUNGSWERK-Projekt „Route 60+“ hat kürzlich erfolgreich eine Schwimmveranstaltung für Frauen über 60 in Aschersleben organisiert,
Der Ascherslebener Zoo verfügt neben den für solche Einrichtungen typischen tierischen Angeboten über ein weiteres Highlight…
Auch im Wonnemonat Mai war das Interesse am „Plaudern am Begegnungstisch“ im Rahmen des Projektes „Route 60+“ im VHS-BILDUNGSWERK Aschersleben wieder sehr groß.
Am Donnerstag, 22. Juni, wird Sybille Treptow (Foto) im Rahmen des Projektes „Route 60+“ einen Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde zum Thema „Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und andere wichtige Dinge“ starten. Die Ehrenamtlerin des Hospizkreises beginnt ihre Veranstaltung, die sich an Gäste ab 60 Jahre richtet, um 15 Uhr in der Aschersleber Kreisbibliothek weiter
Das Projekt BRAFO soll Schüler*innen erste Einblicke in verschiedene Berufe geben. Um die Jugendlichen besser zu erreichen, waren VR-Brillen erforderlich.
In vielerlei Hinsicht sind ältere Menschen im alltäglichen Leben gefährdeter als jüngere. Das trifft auch auf das Verletzungs- und Unfallrisiko zu.
Ende April fand im VHS-BILDUNGSWERK Aschersleben die erste gemeinsame Gesprächsrunde von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Projektes „Route 60+“ direkt in den Räumen der Einrichtung statt.
Nach dem erfolgreichen Auftakt zu diesem Thema, signalisierten auch die Hoymer Senior*nnen dringendes Interesse an einer solchen Info-Veranstaltung.
Victoria Linsert, Pflegedienstleiterin beim Arbeiter Samariter Bund (ASB) in Aschersleben, referierte in Freckleben im Salzlandkreis
Auch wer sich heute noch „fit wie ein Turnschuh“ fühlt, kann morgen auf Pflege angewiesen sein. Und dann tun sich Fragen über Fragen auf.
Auch wer sich heute noch „fit wie ein Turnschuh“ fühlt, kann morgen auf Pflege angewiesen sein. Und dann tun sich Fragen über Fragen auf.
Obwohl das Thema gegenwärtig in allen Medien präsent ist, passiert es immer wieder, dass ältere Menschen Opfer dieser Abzocke werden
Windige Ganoven versuchen sich bei SeniorInnen als deren Enkel auszugeben, eine missliche eigene Lage vorzugaukeln, um dann um Geld zu bitten.