Neue Projektpublikationen online verfügbar

Auch nach Abschluss unseres Projekts arbeiten wir weiter daran, die Erfahrungen und Ergebnisse allen Interessierten zugänglich zu machen. In zwei neu erschienenen Publikationen des Projekts können diese sich über unsere Erfahrungen bei der Erprobung von Qualifizierungsangeboten für Ausbildende und Auszubildende zum Thema Digitalisierung informieren. Dies betrifft einmal einen Beitrag im weiter

Projektpublikationen zu erprobten Qualifizierungsangeboten

In zwei nach Abschluss des Projekts fertiggestellten Publikationen können sich Interessierte über unsere Erfahrungen bei der Erprobung von Qualifizierungsangeboten für Ausbildende und Auszubildende zum Thema Digitalisierung informieren. Dies betrifft einmal einen Beitrag im Sammelband „Digitalisierung am Übergang Schule Beruf: Ansätze und Perspektiven in Arbeitsdomänen und beruflicher Förderung“ (Herausgeber: Dietmar Heisler weiter

Für die Zukunft ausbilden – gerade jetzt

Die Coronavirus-Pandemie stellt die gesamte Welt vor Herausforderungen und eine unsichere Zukunft. Auch kleine und mittlere Unternehmen hierzulande müssen innerhalb kürzester Zeit in einem vollkommen veränderten Umfeld agieren: Lieferketten und Aufträge geraten ins Wanken oder brechen ganz ein, bis hin zu existenziell bedrohlichen Situationen. Nur allzu verständlich, dass Unternehmen in weiter

Digitaler Wandel in der Berufsausbildung – ein gelungenes Praxisbeispiel

Wie der digitale Wandel alle Bereiche des Lebens immer weiter durchdringt, ist mittlerweile allgemein bekannt. Dies gilt gleichermaßen für den Bereich der Berufsausbildung. Gerade dort verläuft dies aber nicht immer reibungslos – oft tun sich Akteure der dualen Berufsausbildung (sowohl Unternehmen als auch Berufliche Schulen und Überbetriebliche Bildungsstätten) mit den weiter

Das Team von A 4.0 wünscht ein frohes Fest und ein erfolgreiches Jahr 2020

Ein für das Projekt ereignisreiches Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen. Zeit für uns als Projektteam, um nochmals zurückzublicken. Höhepunkte des Jahres waren zweifelsohne gleich zu Beginn die Möglichkeit, die JOBSTARTER-Werkstatt des Regionalbüros Ost in Berlin ausrichten zu dürfen, bei der wir Kolleg/innen der JOBSTARTER-plus-Projekte unserer Förderrunde aus allen weiter

„Weiterbildung im digitalen Zeitalter – sind Sie bereit?“

Am 27.11. waren Vertreter unseres Projekts zu Gast auf der Runneburg in Weißensee (Thüringen) – Anlass war der Workshop „Weiterbildung im digitalen Zeitalter – sind Sie bereit?“ der Gesellschaft für Arbeits- und Wirtschaftsförderung des Freistaats Thüringen (GFAW). Im Rahmen von Vorträgen und Diskussionsrunden konnten sich die Teilnehmer/innen im historischen Ambiente weiter

„Problemlösung am Arbeitsplatz und Prozessmanagement“ im Fokus unseres zweiten Workshops

Am 20.06.2019 konnten wir zu unserem zweiten Workshop „Problemlösung am Arbeitsplatz und Prozessmanagement – Ansätze zur innovativen Integration in die Ausbildung“ in die Räumlichkeiten der GFE – Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung e. V. nach Schmalkalden einladen. Die Umsetzung erfolgte in Kooperation mit der Modellfabrik Prozessdaten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Ilmenau, weiter

A 4.0 begrüßt mit VMET neuen Kooperationspartner

Das Projekt A 4.0 freut sich, mit dem Verband der Metall- und Elektro-Industrie in Thüringen e. V. (VMET) einen neuen Kooperationspartner in unserem Netzwerk begrüßen zu können. Der VMET ist die freiwillige Interessenvertretung von Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Thüringen. Mit seinen vielfältigen Initiativen und Unterstützungsangeboten zur Steigerung der weiter

5. Projektwerkstatt der 3. JOBSTARTER plus-Förderrunde in Gotha

Am 28. und 29.01. waren das VHS-BILDUNGSWERK und das Projekt A 4.0 Gastgeber der durch das JOBSTARTER-Regionalbüro Ost in Berlin durchgeführten 5. Projektwerkstatt der 3. JOBSTARTER plus-Förderrunde (Teil B). Vertreter des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), aller vier Regionalbüros sowie verschiedener JOBSTARTER-Projekte aus allen Teilen Deutschlands konnten sich während der zwei weiter

Willkommen im Projektteam!

Mit dem neuen Jahr konnte das Projekt A 4.0 auch neue Kolleg/innen im Team begrüßen. Frau Isabelle Große und Herr Danny Ackermann verstärken seitdem das Projekt. Frau Große war bereits zuvor für die VHS-BILDUNGSWERK GmbH in Gotha als Sozialpädagogin zuständig für Ausbildungsbegleitende Hilfen und hierfür in engem Kontakt zu zahlreichen weiter

Neues aus unserem Netzwerk: Workshop „Azubis für Technologien und unsere Industrieberufe begeistern“

Die Kollegen des JOBSTARTER plus-Projekts „Kompetenzcluster Aus- und Weiterbildung“ vom „Automotive Cluster Ostdeutschland GmbH“ (ACOD) laden am 07.03.2019 zum Workshop „Azubis für Technologien und unsere Industrieberufe begeistern“ ein. Veranstaltungsort ist die Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH. Die Teilnehmer/innen erwartet ein abwechslungsreiches Programm rund um Fragen des innovativen Azubimarketings für die weiter

Das A 4.0-Team wünscht ein frohes Weihnachtsfest!

Zum Abschluss des Jahres 2018 bedankt sich das gesamte Projektteam von „A 4.0 – betriebliche Bildung für die Industrie 4.0“ bei allen Projektpartnern und Teilnehmer/innen unserer diesjährigen Veranstaltungen für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Interesse. Auch für 2019 haben wir vielfältige Aktivitäten geplant, allem voran weitere Veranstaltungen zum Thema. weiter