Sichern Sie Ihr Unternehmen und schützen Sie Ihre Beschäftigten! Ob Erstausbildung oder Auffrischung, bei uns erlernen Sie die inhaltlich vorgeschriebenen Maßnahmen für eine wirksame Brandbekämpfung. Unsere Brandschutzexperten laden sie ein zu einem lehrreichen Theoriekurs, gefolgt von aufregenden und praktischen Feuerlöschübungen – inhouse oder direkt an unseren Standorten in Brandenburg, Sachsen-Anhalt weiter
Mit dieser nach berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen durchgeführte Ausbildung sind sie berechtigt einen Gabelstapler (Flurförderzeuge mit Fahrerstand) zu bedienen.
Mit dieser nach berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen durchgeführte Ausbildung sind sie berechtigt einen Gabelstapler (Flurförderzeuge mit Fahrerstand) zu bedienen.
Mit dieser nach berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen durchgeführte Ausbildung sind sie berechtigt einen Gabelstapler (Flurförderzeuge mit Fahrerstand) zu bedienen.
Verantwortliche Pflegefachkräfte nach SGB Xl übernehmen Leitungsaufgaben in stationären Einrichtungen, Tageseinrichtungen und ambulanten Diensten. Sie verfügen über besondere Kompetenzen sowohl im Managementbereich als auch im kommunikativen Bereich und besitzen ein vertieftes Fachwissen. Organisatorisches Umfang: 468 Stunden Abschluss: Zertifikat des Thüringer Landesverwaltungsamtes Kosten: 3584.88 Euro Fortbildungspunkte Bei erfolgreicher Teilnahme können 40 Fortbildungspunkte für weiter
Am vergangenen Wochenende fand die traditionelle Ausbildungsbörse des Landkreises Gotha statt.
Die PflegeschülerInnen am IPB in Gotha haben nach fünf Monaten bereits einige Theorieeinheiten und vorgeschriebenen Praktika absolviert.
Am 10. Januar starteten 7 Teilnehmende in ihre Qualifizierung zur Fachkraft im Seniorenservice nach SGB XI §§43b, 45c, 53c an unserem IPB in Gotha.
Mit dieser nach berufsgenossenschaftlichen Grundsätzen durchgeführte Ausbildung sind sie berechtigt einen Gabelstapler (Flurförderzeuge mit Fahrerstand) zu bedienen.
Am Donnerstag, 16.12., fand das LERNBUND Kick-off mit zahlreichen Gästen aus der Wirtschaft virtuell statt.
Die berufsgenossenschaftliche DGUV-Regel 100-500 fordert im Kapitel 2.8 „Betreiben von Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb“ unter Punkt 3.2 Folgendes: „Der Unternehmer darf mit der selbständigen Anwendung von Lastaufnahmeeinrichtungen nur Personen beauftragen, die mit diesen Aufgaben vertraut sind. Mit diesen Aufgaben vertraut sein schließt mit ein, dass die betreffenden Personen entsprechend der Aufgabenstellungen weiter
Die auszubildenden Pflegefachkräfte unserer Pflegeschule in Gotha waren am Donnerstag, 22.7., bei einer Hilfsaktion des Verein Helping Angels Gotha e.V.
Durch den Ideenreichtum und das handwerkliche Geschick unseres Ausbilders Herrn Liening konnte ein Teil der ehemaligen Druckluft-Ringleitung des Werkhallen-Vornutzers wieder in Betrieb genommen werden.
Am Standort Gotha wurden wurde im Jahr 2020, im Rahmen des Sonderprogramms zur Digitalisierung, innovative Technik angeschafft.
In den letzten Wochen ihrer Ausbildung haben die auslernenden Fertigungsmechaniker an unserem Ausbildungszentrum Gotha das Equipment für einen Montage-/ Demontagelehrgang geschaffen. “Es handelt sich hierbei Bandschleifer aus früheren Industriemechaniker-Prüfungen, die in Industriegestelle aus ITEM-Profilen verbaut wurden. Dazu haben unsere Azubis auch die Antriebe konstruktiv bearbeitet und angepasst.” berichtet stolz Ausbilder weiter
Im neuen Projekt „VACIDE – vocational action competence in digital environments” arbeitet das VHS-BILDUNGSWERK in Gotha mit Partnern aus Italien, Slowenien und Deutschland daran, innovative Ansätze zur Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz zu erproben.
Qualität der generalistischen Pflegeausbildung in Thüringen soll nachhaltig gesichert sowie die Theorie und Praxis unterstützt werden.
Das VHS-BILDUNGSWERK führt regelmäßig Tischler-Maschinen-Lehrgänge (TSM) in den Niveaustufen 1-3 durch. Für die Ausübung bestimmter Holzbearbeitungsberufe ist die erfolgreiche Teilnahme an diesen Lehrgängen unabdingbare Voraussetzung. Zum Erreichen des Ausbildungszieles als Tischler/Schreiner-Geselle werden in der Ausbildung dreiwöchige Maschinenlehrgänge (TSM 1-3) über sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen notwendig. Arbeiten an stationären Sägemaschinen Arbeiten mit weiter
Am Donnerstag, 16. Juli, trafen sich die Mitglieder des Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) zu ihrem diesjährigen Netzwerktreffen. Gastgeber war die Landesgeschäftsstelle des VHS-BILDUNGSWERK Thüringen in Gotha. Das Treffen der Unternehmer fand auf einer sehr offenen, herzlichen und ehrlichen Ebene statt, sodass keine Gedanken von Konkurrenz zu spüren waren. In zahlreichen weiter
Kompetenzen von Führungskräften (Überblick) Stärken-Schwächen-Analyse (Selbst-Fremdeinschätzung) eigene Stellung in der Betriebshierarchie kennen (lernen) und umsetzen Mitarbeiterführung (wir führt man Mitarbeiter situationsgerecht) Team-Mitarbeiter und ihre Rollen im Team Kommunikation Motivation Emotionsmanagement Konfliktmanagement (Umgang mit Problemen und Kritik) Dauer: 13.10.-14.10.2020 (je 8 Unterrichtseinheiten)