Fachpraktiker für Lagerlogistik in Roßleben starten durch

Endlich geschafft! Nach dreijähriger Ausbildung im Beruf Fachpraktiker(in) für Lagerlogistik erhielten acht Absolventen des VHS-BILDUNGSWERK in Thüringen nun ihre Prüfungsergebnisse. Trotz mancher individueller Höhen und Tiefen haben alle Auszubildenden die angetretene Prüfung bestanden“, freut sich der Leiter des Aus- und Weiterbildungszentrums Roßleben, Steffen Bohse. Das verdiene den allergrößten Respekt. Erste weiter

Große Unterstützung für Nordhäuser Weihnachtsmarkt

Für den Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz in Nordhausen sind derzeit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kolleginnen und Kollegen in Arbeitsgelegenheiten, Bundesfreiwillige und Jugendliche des VHS-BILDUNGSWERK Nordhausen als Kooperationspartner der Stadt dabei, u.a. neue Figuren für den Märchenwald zu fertigen. Aarbrunnen wird liebevoll dekoriert und stimmungsvoll beleuchtet „Die alten Märchenfiguren haben nun nach über 20 weiter

Ferienspaß für Ascherslebener Kinder

Eine ganz besondere Jahreszeit ist die Ferienzeit. Grillen, Baden, Wandern, interessante Workshops, Kegeln, Reiten, Tattoo-Herstellung und aufregende Wasserbombenschlachten, das alles und vieles mehr erlebten in diesem Jahr die Kinder der Jugendclubs Aschersleben zusammen mit den Mitarbeitern des VHS-BILDUNGSWERK Roland Schiller und Constance Otte. Die beiden Betreuer organisierten mit großartiger Unterstützung der weiter

Medienseminar mit FSJ-Jugendlichen in Güntersberge

Digitale Welten erleben, Digitalisierung verstehen, mit digitalen Medien umgehen, arbeiten und darüber reflektieren – mit diesen Themen beschäftigten sich in der Woche vom 16.04.-20.04.2018 sechzehn Freiwillige des Thüringen Jahres (FSJ) im „Harz-Park“ Güntersberge. Gemeinsam mit der Seminarleiterin Sandra Buchardt vom VHS-BILDUNGSWERK Nordhausen und drei Dozent/-innen probierten sich die Freiwilligen in weiter

Betreuung von Kindern und Jugendlichen

Die Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Stadt Köthen, der Stadt Südliches Anhalt und der Gemeinde Osternienburger Land mit samt den Ortsteilen ist ein Leistungsinhalt den wir bereits seit 2005 erfolgreich durchführen. Ziel der Maßnahmen ist es, den Kindern und Jugendlichen ein zusätzliches Angebot an Freizeitaktivitäten anzubieten. Das Organisieren weiter

Umgestaltung des Spielplatzes in Aken

Am 1.07.2006 begann mit 25 Jugendlichen die Umgestaltung des Spielplatzes in Aken. Die hier beschäftigten Jugendlichen, zumeist ohne abgeschlossene Berufsausbildung, sollten sich in verschiedenen Bereichen der Maßnahme ausprobieren und somit feststellen, welche Tätigkeiten ihnen am ehesten liegen und ihnen den Weg auf den ersten Arbeitsmarkt erleichtern. Gemeinsam mit den Jugendlichen weiter