Sichern Sie Ihr Unternehmen und schützen Sie Ihre Beschäftigten! Ob Erstausbildung oder Auffrischung, bei uns erlernen Sie die inhaltlich vorgeschriebenen Maßnahmen für eine wirksame Brandbekämpfung. Unsere Brandschutzexperten laden sie ein zu einem lehrreichen Theoriekurs, gefolgt von aufregenden und praktischen Feuerlöschübungen – inhouse oder direkt an unseren Standorten in Brandenburg, Sachsen-Anhalt weiter
Deutschland gehört zu den reichsten Ländern der Erde. Dennoch sind auch bei uns viele Menschen auf Sozialleistungen und ehrenamtliche Hilfen angewiesen. Das VHS-BILDUNGSWERK unterstützt diese von Armut betroffenen Menschen mit großem Engagement unter anderem als Betreiber der Tafel und eines Sozialkaufhauses in Köthen. Ein Team des MDR – Mitteldeutscher Rundfunk hat unsere weiter
Am Freitag, 29. November 2019 lud die KoeBeG alle Köthener zum fünften “Sozialen Weihnachtsmarkt” ins Stadion an der Köthener Rüsternbreite ein. Statt industrieller Massenware werden auf diesem sehr beliebten Weihnachtsmarkt liebevoll hergestellte Handarbeiten unserer Teilnehmer/-innen wie Geschenkartikel oder Weihnachtsdekoration angeboten. Selbst für die Kleinsten gab es genügend Beschäftigung. Ein Streichelgehege, weiter
Im Jahr 2018 konnten wir insgesamt 28 geförderte Maßnahmen mit 419 Teilnehmern verzeichnen. 12 der Maßnahmen konnten wir bis in das Jahr 2019 hinein durchführen. Maßnahmen Grünen Bereich In diesem Jahr hatten wir insgesamt 2 Maßnahmen im grünen Bereich. Diese Maßnahmen dienten der Verbesserung des Umwelt-, Natur- und Tierschutzes. Maßnahmen weiter
Hilfe und Unterstützung bei der Fertigung und dem Aufbau einer Gedenktafel
Im Jahr 2017 konnten wir insgesamt 28 geförderte Maßnahmen mit 461 Teilnehmern verzeichnen. 12 der Maßnahmen konnten wir bis in das Jahr 2018 hinein durchführen. Drei davon sogar bis 2019. Maßnahmen Grünen Bereich In diesem Jahr hatten wir insgesamt 4 Maßnahmen im grünen Bereich. Diese Maßnahmen dienten der Verbesserung des weiter
In enger Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsentwicklungs- und Tourismusamt des Landkreis Anhalt-Bitterfeld soll mit der Maßnahme „Radwege“ und den darin enthaltenen Tätigkeiten die Entwicklung des Radwandertourismus in einem Teil des Landkreises Anhalt -Bitterfeld als wirtschaftlicher Faktor unterstützt und gestärkt werden. Inhaltlich wird das Projekt in 4 Tätigkeitsbereiche eingeteilt, wobei der Sozialbetrieb weiter
Im Jahr 2016 konnten wir insgesamt 27 geförderte Maßnahmen mit 422 Teilnehmern verzeichnen. 11 der Maßnahmen konnten wir bis in das Jahr 2017, 2 bis in das Jahr 2018 und sogar 3 bis in das Jahr 2019 hinein durchführen. Maßnahmen Grünen Bereich In diesem Jahr hatten wir insgesamt 3 Maßnahmen weiter
Bereits 2015 wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Umweltamt eine Liste mit Maßnahmen erstellt, welche erledigt werden können um den Umweltschutz im Landkreis Anhalt Bitterfeld zu verbessern. 2016 wurden weitere Teilleistungen dieser Liste abgearbeitet. So wurde beispielsweise im Naturschutzgebiet des Neolith-Teiches der Zaun repariert, sowie ein vorhandener Aussichtspunkt gepflegt. Schutzgebiet weiter
Im Jahre 2015 schritten die Sanierungsarbeiten im Inneren der Kirche gut voran. Mit der Erneuerung des restlichen Daches durch die Landeskirche im Jahr 2015 konnten nun im Jahr 2016 die Sanierungsarbeiten im Kirchenschiff weitergehen. Nach den bereits stattgefundenen Werterhaltungsmaßnahmen konnten nun abschließende Putzmaßnahmen an den Wänden stattfinden. Weiterhin wurden die weiter
Im Jahr 2014 konnten wir insgesamt 41 geförderte Maßnahmen mit 852 Teilnehmern verzeichnen. 15 der Maßnahmen konnten wir bis in das Jahr 2015 hinein durchführen, 1 Maßnahme sogar bis in das Jahr 2016, Maßnahmen Grünen Bereich Renaturierungsarbeiten, Verbesserung touristischer Infrastruktur 1 Maßnahme mit 30 Teilnehmern Ortsbildverbessernde Maßnahmen Gestaltung und Erhaltung weiter
Im Jahr 2014 waren wir erfolgreicher denn je mit der Durchführung unserer Maßnahmen im Sozialbetrieb. Durch die Vernetzung der verschiedensten Tätigkeitsbereiche Kaufhaus, Werkstätten und grüner Bereich, war es uns besser möglich auf die individuellen Leistungsvoraussetzungen der einzelnen Teilnehmer einzugehen, spezielle Projekte zu entwickeln und diese zur Zufriedenheit der Kommunen und weiter
In der Kirche Baasdorf gingen die Arbeiten weiterhin gut voran. Mit der Erneuerung des Innenputzes wurde begonnen, die Fenster wurden demontiert und in unseren Werkstätten aufgearbeitet und repariert. Grabstätten und Gruften im Außenbereich wurden nach Vorgabe gesichert um sie vor weiterem Verfall zu schützen. An der Außenmauer wurde mit den ersten weiter
Die Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der Stadt Köthen, der Stadt Südliches Anhalt und der Gemeinde Osternienburger Land mit samt den Ortsteilen ist ein Leistungsinhalt den wir bereits seit 2005 erfolgreich durchführen. Ziel der Maßnahmen ist es, den Kindern und Jugendlichen ein zusätzliches Angebot an Freizeitaktivitäten anzubieten. Das Organisieren weiter
Im Jahr 2013 konnten wir insgesamt 35 geförderte Maßnahmen mit 680 Teilnehmern verzeichnen. 19 der Maßnahmen konnten wir bis in das Jahr 2014 hinein durchführen, 2 bis in das Jahr 2015. Maßnahmen Grünen Bereich Renaturierungsarbeiten, Verbesserung touristischer Infrastruktur 3 Maßnahmen mit 108 Teilnehmern Ortsbildverbessernde Maßnahmen Gestaltung und Erhaltung von Grün-und weiter