Weihnachtsgirlande für Nordhauser Rathausplatz

Auch an unserem Standort in Nordhausen sind die Weihnachtsvorbereitungen bereits in vollem Gange. Wie schon im Jahr zuvor nimmt das Weihnachtsprojekt „Tannen-Girlanden“ für den Weihnachtsmarkt in Nordhausen seit Anfang November Gestalt an. Viel Geschick und noch mehr Geduld müssen Bundesfreiwillige und Teilnehmerinnen aus dem Bereich AGH aufbieten, wenn es darum weiter

Insektenhotels tierisch schön gestaltet

Mit viel Liebe zum Detail fertigen Teilnehmer*innen unserer Maßnahme AGH in Nordhausen seit August rund 20 farbenfrohe Insektenhotels. Einige der kreativen Exemplare haben bereits ihren Platz an den Dachstreben unseres offenen Gewächshauses gefunden, andere schmücken schon bald den weitläufigen Gartenbereich. Tierschutz macht Freude Teilnehmerin Ilka ist von Anfang an am weiter

Vom VHS-BILDUNGSWERK direkt ins Arbeitsleben

Der 31. August 2020 startete trüb und regnerisch. Nicht aber für Patrick S., der zum vorerst letzten Mal seine Ausbildungsstätte, das VHS-BILDUNGSWERK in Nordhausen, besuchte. Diesmal allerdings nicht, um mit seiner Ausbilderin Petra Bender Prüfungsinhalte zu büffeln, sondern um sein Zertifikat samt Abschiedspräsent in Empfang zu nehmen. Geprüfter Fachwerker für weiter

Quiz im „Grünen Bereich“

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes: „Was willst Du werden?“ können ihr Wissen mit einem Quiz im „Grünen Bereich“ unter Beweis stellen. Dazu hat das VHS-BILDUNGSWERK in Nordhausen mit dem Projekt „Grünbund“ ein Wissenstest für Interessierten oder angehende Landwirte/innen, Gärtner/innen und Hauswirtschafter/innen erarbeitet. Wir wünschen viel Spaß und gutes Gelingen! weiter

Hexenhaus für den Nordhäuser Weihnachtsmarkt

MItarbeiter des VHS-BILDUNGSWERK Nordhausen posieren stolz vor ihrem selbst gebauten Hexenhaus.

Der diesjährige Nordhäuser Weihnachtsmarkt erhält Dank des VHS-BILDUNGSWERK ein weiteres Highlight. Ein großes Hexenhaus wird ab dem 29. November den Märchenwald erweitern.   „Das VHS-Bildungswerk Nordhausen hat sich damit einmal mehr selbst übertroffen“, sagt Rosemarie Hilger vom städtischen Kulturamt. Das Hexenhaus soll auf dem Lutherplatz im Märchenwald aufgestellt werden und weiter

Tour für die Ausbildungsregion Nordhausen

Zahlreiche Unternehmen der Region Nordhausen öffneten am Dienstag 9.4.2019 ihre Türen für eine Gruppe von 16 interessierten Berufseinstiegsbegleiter/innen des Bildungszentrums KAB Mühlhausen und der Deutschen Angestellten-Akademie, um über das Thema Ausbildung zu sprechen. Im Fokus standen das Kennenlernen der Berufsbilder vor Ort sowie der Austausch von Informationen über nachgefragte Berufe, weiter

Spaß am Kunstentdeckten in Nordhausen

Ihre Kreativität und Spaß am Kunstentdeckten zeigten die Teilnehmerinnen des Bundesfreiwilligendienstes im VHS-BILDUNGSWERK Nordhausen am 19.03 und am 22.03.2019 im Rahmen eines zweitägigen Seminares „Kunst und Kreativität“. Farblehre und Farbwirkung, kreatives Arbeiten kennenlernen als auch Collage und Drucktechnik waren diesmalige Themen. Zufall spielt eine große Rolle! Die Teilnehmer probierten sich weiter

Große Unterstützung für Nordhäuser Weihnachtsmarkt

Für den Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz in Nordhausen sind derzeit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kolleginnen und Kollegen in Arbeitsgelegenheiten, Bundesfreiwillige und Jugendliche des VHS-BILDUNGSWERK Nordhausen als Kooperationspartner der Stadt dabei, u.a. neue Figuren für den Märchenwald zu fertigen. Aarbrunnen wird liebevoll dekoriert und stimmungsvoll beleuchtet „Die alten Märchenfiguren haben nun nach über 20 weiter

Blick in die Geschichte führt nach Gotha

Im Sommer 1990, noch vor der Wiedervereinigung, gab es intensive Gespräche zwischen Vertretern der Partnerstädte Gotha und Salzgitter, des damaligen Amtes für Arbeit, der Volkshochschulen beider Städte sowie des Niedersächsischen Landesverbandes der Volkshochschulen mit dem Ziel, die Berufsausbildungen und die Auszubildenden der ansässigen Unternehmen im Landkreis Gotha aufzufangen. Denn quasi weiter

1. Platz beim Fußballturnier in Sondershausen

Am Mittwoch, 27. Juni 2018, nahmen die Jugendlichen des interkulturellen Werkstattprojekts KIJU aus Nordhausen an einem Fußballturnier des Sondershäuser Bildungsvereins e. V. im Stadion „Auf dem Göldner“ in Sondershausen teil. Zum Turnier kamen Bildungsträger, Berufsbildungszentren sowie Einrichtungen der wohnortnahen Rehabilitation aus Dessau, Magdeburg, Sondershausen, Rathmannsdorf, Halle und Leinefelde. Es gab weiter

Unterstützung für Nordhäuser Kindertagesstätten

Im Rahmen unterschiedlicher sozialer Projekte und Maßnahmen wie dem Bundesfreiwilligendienst, dem Projekt „KIJU – interkulturelle Werkstattprojekte für unbegleitete geflüchtete Jugendliche in Nordhausen“ sowie Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung unterstützt das VHS-BILDUNGSWERK gemeinnützige Einrichtungen in Nordhausen. In den letzten Monaten entstanden in den Holz-, Farb- und Kreativwerkstätten des Aus- und Weiterbildungszentrums in Nordhausen weiter

Medienseminar mit FSJ-Jugendlichen in Güntersberge

Digitale Welten erleben, Digitalisierung verstehen, mit digitalen Medien umgehen, arbeiten und darüber reflektieren – mit diesen Themen beschäftigten sich in der Woche vom 16.04.-20.04.2018 sechzehn Freiwillige des Thüringen Jahres (FSJ) im „Harz-Park“ Güntersberge. Gemeinsam mit der Seminarleiterin Sandra Buchardt vom VHS-BILDUNGSWERK Nordhausen und drei Dozent/-innen probierten sich die Freiwilligen in weiter