
Zwei besondere Beispiele von den Teilnehmern der Aktiven Eingliederung möchten wir an dieser Stelle hervorheben.
Zwei besondere Beispiele von den Teilnehmern der Aktiven Eingliederung möchten wir an dieser Stelle hervorheben.
Im Zuge des Jahreswechsels hat auch das “Kyffhäuser Bürgerradio” seinen „Kurs korrigiert“ und möchte jetzt auch mit Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Kyffhäuserkreis sprechen.
Am Donnerstag, 16.12., fand das LERNBUND Kick-off mit zahlreichen Gästen aus der Wirtschaft virtuell statt.
Kleine Modenschau von Teilnehmenden. Das war ein voller Erfolg, was die Akteure da im Foyer der Staßfurter Maybachstraße 16 abgeliefert haben.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am Dienstag, 19.10.2021, ein neues Förderprogramm unter dem Arbeitstitel “Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz.” gestartet.
Am heutigen Freitag, 08.10., hatten wir, das Projekt „Bürger machen Radio“ des VHS-BILDUNGSWERKs gemeinsam mit Monique Keßler vom Projekt “Bewegung & Bewegung im Quartier” der Volkshochschule die Möglichkeit durch einen Stand auf dem Wochenmarkt unsere Projekte zu präsentieren. Diese Zusammenarbeit wollen wir zukünftig fortführen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. weiter
…legte am Mittwoch, 6.10., die Jungfernfahrt auf der Kyffhäuserradiowelle ab.
Im Kooperation zwischen dem VHS-BILDUNGSWERK Artern und dem Kyffhäuser Radio Artern e.V. ist das Projekt „Bürger machen Radio“ entstanden.
Wie eine professionelle und den neuesten Standards entsprechende Bewerbung aussieht, das weiß Martina Braun vom BewerberCafè in Staßfurt.
Teilnehmende des ESF-Projektes „Aktive Eingliederung“ aus Staßfurt haben sich die Pflegeinrichtung St. Elisabeth Stift in Aschersleben angesehen.
Das Team und die Teilnehmenden des ESF-Projektes „Aktive Eingliederung“ in Staßfurt haben einen kleinen Ausflug an der frischen Luft unternommen.
Mit dem neuen Jahr konnte das Projekt A 4.0 auch neue Kolleg/innen im Team begrüßen. Frau Isabelle Große und Herr Danny Ackermann verstärken seitdem das Projekt. Frau Große war bereits zuvor für die VHS-BILDUNGSWERK GmbH in Gotha als Sozialpädagogin zuständig für Ausbildungsbegleitende Hilfen und hierfür in engem Kontakt zu zahlreichen weiter
Zum Abschluss des Jahres 2018 bedankt sich das gesamte Projektteam von „A 4.0 – betriebliche Bildung für die Industrie 4.0“ bei allen Projektpartnern und Teilnehmer/innen unserer diesjährigen Veranstaltungen für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Interesse. Auch für 2019 haben wir vielfältige Aktivitäten geplant, allem voran weitere Veranstaltungen zum Thema. weiter
Sehr geehrte Damen und Herren,
heute ist es soweit.
Wir freuen uns auf alle Teilnehmenden unserer Auftaktveranstaltung am heutigen Tag.
“Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist ein Erfolg.” (Henry Ford I.)