Berufe entdecken in der Seniorenresidenz und im Schuhgeschäft

Aschersleber Kinder erkunden eine Seniorenresidenz 01

Gleich zwei betriebliche Erkundungen konnten die jungen Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Projektes “Was willst Du werden?” in den letzten Tagen der Sommerferien in Aschersleben erleben. Die erste Betriebsbesichtigung führte zum traditionellen Familienunternehmen Stemmler in der Lauen Straße. Diese Einrichtung bietet im Bereich der Alten- und Seniorenbetreuung die Senioren Residenz, den weiter

Was macht mir eigentlich Spaß?

„Es gibt so viele Möglichkeiten, aber was macht mir eigentlich Spaß?“ Dieser Frage stellten sich die Schüler/innen der 5. und 6. Klasse bei den Workshop-Tagen, die vom 08.07.2019 – 10.07.2019 unter Anleitung der Projektmitarbeiterinnen Wiebke Kipka und Nina Lehmann im Jugendclub „Juno“ in Staßfurt stattfanden. Hier bekamen die Kinder die weiter

Werkstatttage im Salzlandkreis: Unentdeckte Neigungen und Talente erkennen

Am Donnerstag, 18. und Mittwoch, 24.07.2019 fanden im Rahmen unseres Projektes “Was willst Du werden?” die ersten Werkstatttage statt. Die Fünft- und Sechstklässler aus dem Salzlandkreis konnten sich in verschiedenen Berufsfeldern ausprobieren und erstmals für die Arbeitswelt sensibilisiert werden. Dabei konnten die Kinder erste Vorstellungen für die eigenen beruflichen Interessen weiter

Kinder lernen Gartenberufe kennen

Bei sommerlichen Temperaturen wünscht sich so mancher einen Beruf im Freien. Doch welche Möglichkeiten gibt es eigentlich, draußen zu arbeiten? Informationen dazu erhielten die Teilnehmer/innen des Projekts „Was willst Du werden?”  am Montag, 17.06.2019, beim Workshop im Stadtteilhaus Bernburg. Praktische Erprobung mit Saatbomben Bei der Herstellung von Samenbomben konnten sich weiter

Was macht ein Dachdecker?

Die Antwort auf diese Frage und viel Interessantes über das Dachdecker-Handwerk erfuhren am Donnerstag, 13.06.2019, die Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen bei der betrieblichen Erkundung des Dachdeckerbetriebes von Martin Fleischmann in Welbsleben. Man muss kein Muskelprotz sein Was ist das Besondere am Dachdeckerberuf? Im Rahmen des Projektes: „Was willst weiter

Lesepatenschaft für Gothaer Schüler

Seit kurzem fördern das VHS-Bildungswerk und seine Schwestergesellschaft GFU in Thüringen die Andreas Reyher-Schule in Gotha mit einem Jahresabo der Thüringer Allgemeine. Mit unserer Lesepatenschaft unterstützen wir die staatliche Regelschule dabei, ihre Schüler an den Umgang mit Informationen sowie einer Tageszeitung heranzuführen. Gerade heutzutage, im Zeitalter der Digitalisierung, halten wir es für weiter