
Am Dienstag, 1.3.2022 wurde durch das VHS-BILDUNGSWERK das erste Sozialkaufhaus der Stadt Zerbst/Anhalt eröffnet.
Am Dienstag, 1.3.2022 wurde durch das VHS-BILDUNGSWERK das erste Sozialkaufhaus der Stadt Zerbst/Anhalt eröffnet.
Am Donnerstag wurde es turbulent auf der Begegnungsstätte „Flugplatz Zerbst“. 70 Kinder der integrativen KITA„Knirpsentreff“ Zerbst tummelten sich auf dem Gelände.
Seit Januar 2021 führen wir in Zerbst eine neue Arbeitsgelegenheit mit 50 Teilnehmenden durch, die neben den gewerblich-technischen Bereichen auch eine Kreativwerkstatt betreibt. Die neuen kreativen Teilnehmerinnen haben jetzt ihren ersten großen Aufrag fertiggestellt, 75 Stoffbeutel für die ortsansässige integrative Kindertagesstätte “Knirpsentreff” mit den Namen aller Kinder. Hierzu wurden zunächst weiter
Das VHS-BILDUNGSWERK führt regelmäßig Tischler-Maschinen-Lehrgänge (TSM) in den Niveaustufen 1-3 durch. Für die Ausübung bestimmter Holzbearbeitungsberufe ist die erfolgreiche Teilnahme an diesen Lehrgängen unabdingbare Voraussetzung. Zum Erreichen des Ausbildungszieles als Tischler/Schreiner-Geselle werden in der Ausbildung dreiwöchige Maschinenlehrgänge (TSM 1-3) über sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen notwendig. Arbeiten an Sägemaschinen Arbeiten an Hobelmaschinen weiter
Das VHS-BILDUNGSWERK führt regelmäßig Tischler-Maschinen-Lehrgänge (TSM) in den Niveaustufen 1-3 durch. Für die Ausübung bestimmter Holzbearbeitungsberufe ist die erfolgreiche Teilnahme an diesen Lehrgängen unabdingbare Voraussetzung. Zum Erreichen des Ausbildungszieles als Tischler/Schreiner-Geselle werden in der Ausbildung dreiwöchige Maschinenlehrgänge (TSM 1-3) über sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen notwendig. Arbeiten an Sägemaschinen Arbeiten an Hobelmaschinen weiter
VHS-Bildungswerk in Zerbst unterstützt Wiederaufführung des spätmittelalterlichen Spektakels nach fast 500 Jahren Im späten Mittelalter, als die meisten Menschen weder lesen noch schreiben konnten, wurden in vielen europäischen Städten die Überlieferungen der Bibel auf öffentlichen Straßen und Plätzen nachgespielt. So wurde den Gläubigen die Heilsgeschichte Christus zum Beispiel an den weiter
Wenn es ein grünes Herz gibt dann schlägt es zweifellos in Zerbst oder zumindest in der Nachbarschaft, nämlich auf dem Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes. Hier entsteht durch eine engagierte Partnerschaft der GETEC green energy AG, der Stadt Zerbst/Anhalt, des VHS-BILDUNGSWERK AWZ Zerbst sowie des Gymnasiums Francisceum Zerbst ein wahrhaft grünes weiter
Auf 7. Bildungsmesse des Jobcenters Dessau-Roßlau im Technikmuseum „Hugo Junkers“ in Dessau-Roßlau stellte unser Aus- und Weiterbildungszentrum Zerbst am 29. Januar 2015 die Ausbildungs- und Qualifizierungsangebote des Standortes vor.
Auf dem Gelände des ehemaligen Militärflugplatzes in Zerbst soll künftig eine Begegnungsstätte entstehen. Dazu fand am 23. Oktober 2014 eine Auftaktveranstaltung statt, bei der eine Vereinbarung zwischen GETEC, der Stadt Zerbst, der VHS Bildungswerk GmbH und dem Gymnasium Francisceum Zerbst unterzeichnet wurde. Das Projekt soll die geschichtliche Entwicklung des Flugplatzes darstellen, weiter
Das Ziel der Maßnahme Digitalisierung des Behindertenführers bestand darin, nach der Zusammenlegung der Landkreise Köthen, Bitterfeld und Teile von Zerbst einen einheitlichen digitalisierten und internettauglichen Behindertenführer zu erstellen. Nach vorgegebenen Bewertungsergebnissen wurde mit der Erstellung von Objektlisten begonnen. Anschließend wurden die Prüfergebnisse in Formblätter eingearbeitet. Auf dieser Grundlage erfolgte das Einlesen in weiter