
Die VHS-BILDUNGSWERK GmbH ist als anerkanntes, soziales Dienstleistungsunternehmen seit 1990 in den Bundesländern Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen tätig. Als zukunftsorientierte und innovative Organisation nehmen wir einen festen Platz in der Bildungs-, Jugend- und Sozialpolitik der jeweiligen Region ein. Zunehmend nutzen Wirtschaftsunternehmen unsere Leistungen für Bildung, Integration und Beratung.
Die VHS-BILDUNGSWERK GmbH gewährleistet Stabilität und Zuverlässigkeit für Kunden, Geschäftspartner und Beschäftigte. Anspruch aller Mitarbeiter des Unternehmens ist es, mit innovativen, passgenauen und qualitativ hochwertig umgesetzten Bildungs- und Erziehungsangeboten dazu beizutragen, dass Mensch, Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen weiterentwickelt werden und alle interessierten Parteien gewinnend an diesem Prozess beteiligt sind.
Der Maßstab für die Qualität unserer Dienstleistungen sind der berufliche Erfolg und die soziale Integration der Adressaten unserer Tätigkeit.
Das Unternehmen – gemeinnützig, innovativ, flexibel
Wir, als Träger von Aus- und Weiterbildung sowie der Kinder- und Jugendhilfe:
- agieren gemeinnützig, kreativ und realisieren innovative, bedarfsgerechte Leistungen
- verfügen über vielfältige Leistungsbereiche, welche ständig ausgebaut und erweitert werden
- reagieren Dank kurzer Informations- und Entscheidungswege schnell auf die Anforderungen beteiligter Akteure und gestalten Leistungen in enger wechselseitiger Absprache
- stärken die Eigenverantwortlichkeit, Teamorientierung und flache Führungsstrukturen
- praktizieren ein transparentes Wissensmanagement sowie eine offene und lösungsorientierte Konflikt-, Krisen- und Kommunikationskultur
- fördern eine wertschätzende und konstruktive Arbeitsatmosphäre und bestmöglich gestaltete, bedürfnisorientierte Arbeitsbedingungen
- partizipieren aktiv am fachlichen Diskurs
Unser Bildungsverständnis – beziehungsorientiert, ganzheitlich, nachhaltig
Wir begreifen uns als lernende Organisation, die ganzheitliche Lern- und Lebensräume kreiert. „Lebenslanges Lernen“ ist für unsere Bildungs- und Erziehungsarbeit Herausforderung und Anspruch.
Wir verstehen Bildung als:
- wechselseitigen, bedürfnis- und ressourcenorientierten Prozess
- auf Emanzipation abzielend
- wertschätzend, gewaltfrei und fehlertolerant
- ganzheitlichen, lebensbegleitenden Prozess
- orientiert am neuesten Stand von Wissenschaft und Technik
- auf Nachhaltigkeit orientiert
Adressatenorientierung – Ressourcen, Vielfalt, Partizipation
- Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der einzelne Mensch und die größtmögliche Erweiterung seiner Fähigkeiten, Fertigkeiten, Ressourcen und Möglichkeiten – ausgerichtet an seinen Entwicklungsbedürfnissen und seinen individuellen Voraussetzungen.
- Wir achten die Individualität, Freiheit und Würde eines jeden Menschen. Vielfalt in jeglicher Hinsicht nehmen wir als Bereicherung wahr und fördern Begegnung im Rahmen von Diversität. Unsere Organisation bietet keinen Platz für Intoleranz, Extremismus, Gewalt und Rassismus.
- Wir fördern Partizipation auf allen Ebenen als Schlüssel zur Stärkung des Verantwortungsbewusstseins des Einzelnen für sich und andere sowie für die aktive Gestaltung einer demokratischen Gesellschaft.
- Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Verantwortung.
- Pädagogische, gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Zielsetzungen sind unabdingbar eng verzahnt. Einnahmen und Ausgaben müssen in einem gesunden Verhältnis zueinander stehen. Kostenbewusstsein und Qualität stellen bei uns sich gegenseitig fördernde Unternehmensmerkmale dar.
Qualitätsfähigkeit – Kundenzufriedenheit, Kompetenz, Verbesserung
- Die Qualität unserer Prozesse und Dienstleistungen sowie die Zufriedenheit unserer Partner haben für uns oberste Priorität.
- Wir betreiben eine systematische Qualitätssicherung und -entwicklung.
- Die dafür erforderliche hohe fachliche und soziale Kompetenz aller Mitarbeiter und Führungskräfte wird stetig weiterentwickelt und aktuellen Erfordernissen angepasst.
- Die Prinzipien kontinuierliche Verbesserung und Teamarbeit sind Selbstverständnis im Arbeitsalltag.
- Die Ergebnisse unserer Arbeit stellen wir kontinuierlich auf den Prüfstand. Entscheidender Maßstab sind die Zufriedenheit und der Erfolg unserer Kunden sowie deren Nachhaltigkeit.
VHS-BILDUNGSWERK GmbH, 31.10.2017
Marion Brademann
Geschäftsführerin