Das VHS-Bildungswerk stellt sich vor
Das VHS-BILDUNGSWERK ist ein gemeinnütziges und zertifiziertes Unternehmen der Aus- und Weiterbildung sowie der Kinder- und Jugendhilfe und als Beteiligungsunternehmen der DAA-Stiftung Bildung und Beruf in Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen tätig.
Schwerpunktmäßig sind wir in der Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, der beruflichen Erstausbildung, der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Beschäftigung und Qualifizierung tätig. Die Aktivitäten richten sich auf die Fachkraftsicherung und die Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt. Hierbei konzentrieren wir uns auf den gewerblich-technischen, kaufmännischen, grünen, gastronomischen sowie sozial-pflegerischen Bereich.
Seit mehr als 35 Jahren bieten wir unsere Leistungen im nationalen sowie internationalen Kontext sowie für verschiedenste Auftraggeber an:
- Berufliche Aus- und Weiterbildung für die Bundesagentur für Arbeit (Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, Ausbildung, Umschulung, Qualifizierung, ausbildungsbegleitende Hilfen)
- Berufliche Ausbildung, von Ergänzungslehrgängen sowie Schulungen für Unternehmen und deren Mitarbeiter (extern und inhouse)
- Integrations-, Berufsvorbereitungs-, Weiterbildungsaufträge (ESF/EU, Bund, Land, kommunal, individuell)
- Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern (SGB) II und III (Aktivierung, Vermittlung, Beschäftigung)
Rehaspezifische Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch IX
Darüber hinaus stellt die Kinder- und Jugendhilfe nach dem Sozialgesetzbuch VIII einen weiteren Schwerpunkt unserer Aktivitäten dar. Dabei verstehen wir unter Sozialer Arbeit die intensive Unterstützung von Menschen zur sozialen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Unsere Angebote im Bereich Kinder- und Jugendhilfe umfassen:
- Notdienste (Kinder- und Jugendnotdienst, Clearing)
- Stationäre Angebote (Heimgruppen, Wohngruppen, einzelbetreutes Wohnen, betreutes Mutter/Kind-Wohnen)
- Ambulante und teilstationäre Angebote (sozialpäd. Betreuung, Familienhilfe, Eingliederungshilfe, therapeutische Hilfe, Tagesgruppen)
- Jugendsozialarbeit (Informations- und Beratungsstellen, Schulsozialarbeit)
- Kinderbetreuung (Kindertagesstätten, Hortbetreuung)
Wir setzen uns in hohem Maße für die Stärkung zivilgesellschaftlicher Netzwerke sowie für die Achtung und Einhaltung der Menschen-, Sozial- und Bürgerrechte zum Wohle aller in der Gesellschaft lebenden Menschen ein. In diesem Kontext ergänzen Integrations- und Vermittlungsdienstleistungen, Beschäftigungsmaßnahmen, Firmenschulungen, von der EU finanzierte Projekte sowie eine gezielt aufgegriffene europäische Projektarbeit das Tun des VHS-BILDUNGSWERK.
Wir sind der unumstößlichen Überzeugung, dass die dauerhafte Integration der uns anvertrauten Menschen und Personengruppen in das Erwerbsleben und damit in die Gesellschaft einen Kernpunkt aktiv wahrgenommener gesellschaftlicher Verantwortung darstellt. Deshalb richten wir unsere Angebote von Anfang an darauf aus.
Unsere Geschichte
1990
Gründung
Die Geschichte des VHS-BILDUNGSWERK begann im Sommer 1990 mit einer Kooperation der Volkshochschulen Salzgitter und Gotha. Erste CNC- und kaufmännische Kurse wurden angeboten, um die beginnende Arbeitslosigkeit nach der Währungsunion zu lindern. Am 5. Oktober 1990 wurde daraus die VHS-BILDUNGSWERK GmbH gegründet.


1992
Anerkannter Bildungsdienstleister
Die GmbH entwickelte sich kontinuierlich weiter und etablierte sich erfolgreich als anerkannter Bildungsdienstleister in der Region.
1994
Selbstständige Landesgesellschaften
Es wurden die landesbezogenen Gesellschaften gegründet: die VHS-BILDUNGSWERK in Sachsen-Anhalt GmbH, die VHS-Bildungswerk für Brandenburg und Berlin GmbH sowie eine eigene GmbH für Thüringen.


2005
Zertifizierung nach AZWV
Das VHS-BILDUNGSWERK wird zertifizierter Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung (2005-2014 nach AZWV)
2015
Zertifizierung nach DIN ISO 9001
Das VHS-BILDUNGSWERK führt Qualitätsmanagment ein und ist fortan zertifiziert nach der Qualitätsnorm DIN ISO 9001 in allen Standorten der VHS-BILDUNGSWERK GmbH


2016
VHS-BILDUNGSWERK GmbH Thüringen wird Teil des Unternehmens
Zum 1. Januar 2016 wurde die ehemalige VHS-BILDUNGSWERK in Thüringen GmbH Teil des Unternehmens.
Heute
Heute beschäftigt das VHS-BILDUNGSWERK über 500 Mitarbeitende in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Zu unseren Kernbereichen zählen die Ausbildung und Weiterbildung, die Beschäftigungsförderung, die Kinder- und Jugendhilfe sowie zwei staatlich anerkannte Höhere Berufsfachschulen für Pflegeberufe.
