Umschulung zum Koch / zur Köchin in Quedlinburg

Ort

Quedlinburg AWZ

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Bianca Brähmer
AWZ-Leiterin Quedlinburg
03946 778013
Bianca.Braehmer@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Koch/Köchin werden – mit Geschmack in die berufliche Zukunft

Sie lieben es, kreativ mit Lebensmitteln zu arbeiten? Sie träumen davon, Menschen mit deinem Essen zu begeistern und suchst eine berufliche Perspektive mit Hand und Herz?
Dann ist unsere zweijährige Umschulung zum Koch genau das Richtige für Sie!

Ob im Restaurant, in der Hotelküche, in der Gemeinschaftsverpflegung oder im Catering – ausgebildete Köchinnen und Köche werden überall gesucht. Wir begleiten Sie auf deinem Weg zu einem anerkannten Berufsabschluss – fundiert, praxisnah und mit Perspektive.

Inhalte

Unsere Umschulung vermittelt dir das fachliche und praktische Know-how für den Berufsalltag in der Küche:

🔹 Warenkunde & Lebensmittelhygiene

🔹 Zubereitungstechniken: Kochen, Braten, Backen, Garen

🔹 Speisengestaltung & Menüplanung

🔹 Kalkulation, Lagerhaltung & Einkauf

🔹 Servicekunde & Gästeorientierung

🔹 Saisonale, regionale & internationale Küche

🔹 Praxisphasen in anerkannten Ausbildungsbetrieben

🔹 Prüfungsvorbereitung auf die IHK-Prüfung (Theorie & Praxis)

Dauer

Planen und Steuern von

Die Umschulung dauert 24 Monate inkl. 6 monatiges Praktikum.

Zielgruppe

Diese Umschulung richtet sich an:

  • Berufsumsteiger- und Einsteigerinnen mit Interesse an Gastronomie und Ernährung

  • Menschen mit abgeschlossener Erstausbildung, die sich neu orientieren wollen

  • Arbeitssuchende mit Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit / des Jobcenters

  • Rehabilitanden (z. B. über die Deutsche Rentenversicherung oder die BG)

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 18 Jahre

  • Hauptschulabschluss oder höher

  • gesundheitliche Eignung (Lebensmittelhygiene, Belastbarkeit)

  • Interesse an Kochen, Teamarbeit & Dienstleistung

  • Bildungsgutschein oder Kostenzusage vom Leistungsträger

Abschluss

Am Ende der Umschulung legen Sie die IHK-Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer Magdeburg ab. Nach erfolgreichem Bestehen erhältst du den anerkannten Berufsabschluss: Koch / Köchin.

Dieses Angebot ist kostenlos für Sie - mit einem AVGS!

In 3 Schritten zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

1. Maßnahme Auswählen

Suche dir das für dich passende AVGS-Coaching oder eine AVGS-Weiterbildung aus unseren vielfältigen Angeboten aus.
Wir beraten dich gerne!

2. AVGS beantragen

Du kannst einen Gutschein bei der Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter beantragen. Sprich dazu am besten mit deinem Berater oder kontaktiere die Hotline. Du kannst einen AVGS auch online beantragen:
Jetzt AVGS online beantragen

3. AVGS einlösen und Kurs starten

Mit dem Gutschein sind viele unserer Kurse und Coachings für dich kostenlos und werden vom Jobcenter übernommen. Kontaktiere die unter deinem Wunschkurs angegebenen Ansprechpartner*innnen und schon kann es losgehen!

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.