Kenntnisvermittlung berufliche Grundlagen und Zusatzkenntnisse (Einzel- und Gruppenmaßnahme) (Modul 22 & 23) in Artern

berufliche grundlagen

Ort

Artern AWZ

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Christian Hellmuth
AWZ-Leiter Artern
03466 2098711
Christian.Hellmuth@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kenntnisse erwerben – Zukunft gestalten: Berufliche Grundlagen & Zusatzkenntnisse

In einer sich stetig wandelnden Arbeitswelt sind fundierte berufliche Grundlagen und praxisnahe Zusatzkenntnisse entscheidend, um den eigenen Karriereweg erfolgreich zu gestalten. Ob Sie neu in den Beruf einsteigen, nach einer Pause wieder Fuß fassen möchten oder Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen – mit unserer Maßnahme „Kenntnisvermittlung beruflicher Grundlagen und Zusatzkenntnisse“ erhalten Sie das notwendige Rüstzeug, um Ihre beruflichen Ziele sicher zu erreichen. Wir vermitteln Ihnen nicht nur fachliches Wissen, sondern auch wichtige Schlüsselqualifikationen, die in nahezu allen Branchen gefragt sind.

So schaffen Sie eine stabile Basis für Ihre persönliche und berufliche Zukunft.

Inhalte

Die Kenntnisvermittlung „beruflicher Grundlagen & Zusatzkenntnisse“ vermittelt praxisrelevantes Wissen und baut auf den individuellen Vorkenntnissen der Teilnehmenden auf.

Themenbereiche in beruflichen Grundlagen und bei den Zusatzkenntnissen sind u. a.:

Berufsbezogenes Fachrechnen 

EDV Grundlagen 

Grundlagen Office-Programme 

Kommunikation 

Dauer

Die Kenntnisvermittlung dauert 80 Stunden / 2 Wochen.

Zielgruppe

Sie sind arbeitssuchend, weisen multiple Vermittlungshemmnisse auf und möchten sich fit im Themenfeld „berufliche Grundlagen“ machen wollen und Zusatzkenntnisse erwerben?

oder

Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung sowie Sprachbarrieren sind willkommen.

Voraussetzungen

Sie besitzen noch keinen/einen Schulabschluss und oder einen/keinen Berufsabschluss.

Abschluss

Sie schließen die Qualifizierung mit einer trägerinternen Teilnahmebescheinigung ab.

Dieses Angebot ist kostenlos für Sie - mit einem AVGS!

In 3 Schritten zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

1. Maßnahme Auswählen

Suche dir das für dich passende AVGS-Coaching oder eine AVGS-Weiterbildung aus unseren vielfältigen Angeboten aus.
Wir beraten dich gerne!

2. AVGS beantragen

Du kannst einen Gutschein bei der Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter beantragen. Sprich dazu am besten mit deinem Berater oder kontaktiere die Hotline. Du kannst einen AVGS auch online beantragen:
Jetzt AVGS online beantragen

3. AVGS einlösen und Kurs starten

Mit dem Gutschein sind viele unserer Kurse und Coachings für dich kostenlos und werden vom Jobcenter übernommen. Kontaktiere die unter deinem Wunschkurs angegebenen Ansprechpartner*innnen und schon kann es losgehen!

Kooperationspartner und Förderer

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.