Seminare im Bundesfreiwilligendienst AWZ Nordhausen

Jugendliche Teilnehmen im Bundesfreiwilligendienst zeige Daumen hoch

Ort

Nordhausen

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Aileen Rothenberg NDH
Aileen Rothenberg
AWZ-Leiterin Nordhausen
03631 435917
Aileen.Rothenberg@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ablauf, Inhalte & Pflichtstunden

Pädagogische Begleitung und Weiterbildung im BFD

Als Teilnehmer:in des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) sind Sie verpflichtet, an unseren Seminaren teilzunehmen. Die Seminare sind ein zentraler Bestandteil der pädagogischen Begleitung im BFD und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern, neue Fähigkeiten zu erlernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Egal, ob Sie unter 27 oder über 27 Jahre alt sind, unsere Seminare sind speziell auf unterschiedliche Altersgruppen zugeschnitten und bieten praxisnahe Inhalte sowie spannende Exkursionen.

Pflichtseminare im Bundesfreiwilligendienst: Inhalte und Ablauf

Präsenzseminare

Unsere Präsenzseminare decken wichtige Themen für Freiwillige ab:

  • Einstiegsseminar (1 BT)

  • Die Geschichte des Arbeitsschutzes (1 BT)

  • Gesunde und bewusste Ernährung (2 BT)

  • Umgang mit neuen Medien – Exkursion zur Landesmedienanstalt Erfurt (3 BT)

  • Landschaftspflege, Naturschutz und Nachhaltigkeit – Exkursion Nationalpark Hainich (2 BT)

  • Im Einklang mit der Natur – Exkursion (2 BT)

  • Die Himmelsscheibe von Nebra erleben (2 BT)

  • Kunst und Kultur im Wandel der Zeit – Besichtigung des Erfurter Doms (2 BT)

  • Konflikt- und Stressbewältigung (2 BT)

  • Erinnerung an die Verbrechen des NS-Regimes – Besuch der Gedenkstätte Topf und Söhne in Erfurt (1 BT)

  • Erste-Hilfe-Kurs (1 BT)

  • Vielfalt der Kunst und Kulturen – Besichtigung Weimars (2 BT)

  • Suchtmittel in unserer Gesellschaft (1 BT)

  • Kranichschau am Stausee Kelbra – Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz (1 BT)

  • Zwischenreflexionsseminar (1 BT)

  • Imposantes Gedenkbauwerk unserer Region – das Kyffhäuser-Denkmal (1 BT)
  • Das Leben der Anderen – Unterdrückung und Widerstand in der DDR (1 BT)

  • Abschluss- und Reflexionsseminar (1 BT)

Virtuelle Seminare

Ergänzend bieten wir Online-Seminare für flexible Teilnahme an:

  • Einstiegsseminar (virtuell, 1 BT)

  • Arbeitsschutzseminar (virtuell, 1 BT)

  • Zwischenreflexion (virtuell, 1 BT)

  • Suchtmittel in unserer Gesellschaft (virtuell, 1 BT)

  • Abschlussseminar (virtuell, 1 BT)

Kosten der Seminare im Bundesfreiwilligendienst

Die Kosten für die Teilnahme an unseren Seminaren im Bundesfreiwilligendienst variieren je nach Seminar. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um detaillierte Informationen zu den Kosten zu erhalten.

Zugangsvoraussetzungen und Anmeldung

Um an den Seminaren teilnehmen zu können, müssen Sie als Bundesfreiwillige:r im BFD tätig sein. Es gibt keine speziellen Zugangsvoraussetzungen hinsichtlich Alter, Bildungsstand oder Erfahrung. Wir heißen alle Freiwilligen herzlich willkommen.

Für die Anmeldung kontaktieren Sie bitte unser Team oder nutzen Sie unser Online-Formular auf der Website.

Kooperationspartner und Förderer

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.