Unser Leitbild

Die VHS-BILDUNGSWERK GmbH steht seit 1990 für hochwertige Bildung, soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung. Als anerkannter Bildungsträger in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen fördern wir mit innovativen und passgenauen Angeboten die berufliche Qualifikation, soziale Integration und persönliche Weiterentwicklung unserer Teilnehmenden.

 

Unser Anspruch ist es, durch Stabilität, Zuverlässigkeit und Qualität einen Mehrwert für Menschen, Unternehmen und Gesellschaft zu schaffen. Wir begleiten unsere Teilnehmenden auf ihrem Weg zum beruflichen Erfolg und setzen Impulse für eine zukunftsorientierte Bildungs- und Soziallandschaft.

 

Mit einem starken Netzwerk und praxisnahen Konzepten tragen wir dazu bei, dass Bildung, Integration und Beratung nachhaltig wirken – für eine chancengerechte und dynamische Gesellschaft.

Unser Bildungsverständnis

kompentenzorientiert, nachhaltig, lebenslang

Die VHS-BILDUNGSWERK GmbH steht seit 1990 für hochwertige Bildung, soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung. Als anerkannter Bildungsträger in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Thüringen fördern wir mit innovativen und passgenauen Angeboten die berufliche Qualifikation, soziale Integration und persönliche Weiterentwicklung unserer Teilnehmenden.

 

Unser Anspruch ist es, durch Stabilität, Zuverlässigkeit und Qualität einen Mehrwert für Menschen, Unternehmen und Gesellschaft zu schaffen. Wir begleiten unsere Teilnehmenden auf ihrem Weg zum beruflichen Erfolg und setzen Impulse für eine zukunftsorientierte Bildungs- und Soziallandschaft.

 

Mit einem starken Netzwerk und praxisnahen Konzepten tragen wir dazu bei, dass Bildung, Integration und Beratung nachhaltig wirken – für eine chancengerechte und dynamische Gesellschaft.

Adressatenorientierung

zielgruppenorientiert, bedürfnisorientiert, individuenzentriert

Im Zentrum unserer Arbeit steht der Mensch und die Förderung seiner individuellen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ressourcen. Dabei richten wir uns an seinen Entwicklungsbedürfnissen und persönlichen Voraussetzungen aus, um ihm bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Wir schätzen und respektieren die Individualität, Freiheit und Würde jedes Einzelnen. Vielfalt verstehen wir als Bereicherung und fördern den Austausch innerhalb einer diversen Gemeinschaft. In unserer Organisation finden Intoleranz, Extremismus, Gewalt und Rassismus keinen Platz.

Partizipation ist für uns ein Schlüssel, um das Verantwortungsbewusstsein jedes Einzelnen zu stärken – sowohl für sich selbst als auch für die Mitgestaltung einer demokratischen Gesellschaft.

Wir handeln stets mit sozialer, wirtschaftlicher und ökologischer Verantwortung. Unsere pädagogischen, gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Ziele sind eng miteinander verknüpft.

Dabei achten wir auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben. Qualität und Kostenbewusstsein gehen bei uns Hand in Hand und ergänzen sich gegenseitig.

Qualitätsanspruch

erfahren, fachkundig, zuverlässig

Die Qualität unserer Dienstleistungen und Prozesse sowie die Zufriedenheit unserer Partner stehen bei uns an oberster Stelle. Wir setzen auf eine kontinuierliche Qualitätssicherung und -entwicklung, um stets den höchsten Standards gerecht zu werden.

 

Die fachliche und soziale Kompetenz unserer Mitarbeiter:innen und Mitarbeiter sowie unserer Führungskräfte an allen Standorten ist dabei entscheidend. Sie wird kontinuierlich ausgebaut und an aktuelle Anforderungen angepasst, um eine optimale Betreuung und Unterstützung zu gewährleisten.

 

Wir leben die Prinzipien der kontinuierlichen Verbesserung und der Teamarbeit als selbstverständlichen Bestandteil unseres Arbeitsalltags.

 

Die Ergebnisse unserer Arbeit unterziehen wir regelmäßig einer kritischen Prüfung. Der Erfolg und die langfristige Zufriedenheit unserer Kunden sind dabei unser wichtigster Maßstab.

Soziale Verantwortung

engagiert, empathisch, wertschätzend

Wir sehen uns als lernende Organisation, die ganzheitliche Lern- und Lebensräume gestaltet. „Lebenslanges Lernen“ ist für uns sowohl Herausforderung als auch Leitprinzip in der Bildungs- und Erziehungsarbeit.

 

Dabei übernehmen wir als Unternehmen auch eine hohe soziale Verantwortung und setzen uns für die Förderung von Chancengleichheit und Teilhabe in unserer Gesellschaft ein.

 

Für uns bedeutet Bildung:

  • einen wechselseitigen, bedürfnis- und ressourcenorientierten Prozess – zwischen Lernenden, Lehrenden und der Gesellschaft, der individuelle Potentiale entfaltet.
  • eine Entwicklung, die auf Emanzipation abzielt – um Menschen zu befähigen, selbstbestimmt zu handeln und aktiv an der Gesellschaft teilzunehmen.
  • wertschätzend, gewaltfrei und fehlertolerant – als Grundlage für ein sicheres, respektvolles und motivierendes Lernumfeld.
  • ein ganzheitlicher, lebensbegleitender Lernprozess – der über klassische Bildung hinausgeht und persönliche sowie berufliche Entwicklung in der jeder Lebensphase ermöglicht.
  • Orientierung an den neuesten wissenschaftlichen und technischen Erkenntnissen – um innovative, zukunftsfähige Bildungsangebote zu gestalten.
  • eine nachhaltige Ausrichtung, die langfristige Werte schafft – für Individuen, Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes.
  • die Verantwortung, soziale Inklusion und Gerechtigkeit zu fördern und allen Menschen gleiche Lernmöglichkeiten zu bieten – indem wir Barrieren abbauen und allen Menschen gleiche Lernchancen unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status zu bieten.

Geprüfte Qualität im VHS-BILDUNGSWERK

Das VHS-BILDUNGSWERK hat klare Qualitätsgrundsätze formuliert, die sich auf die Zusammenarbeit mit Kunden, Mitarbeiter:innen, Lieferanten und Kooperationspartner:innen beziehen. Diese Grundsätze sind im Qualitätsmanagementhandbuch des Unternehmens festgelegt und beinhalten auch spezifische Qualitätsziele.

Das Unternehmen verfolgt den Ansatz, dass hohe Kundenzufriedenheit sowohl die sozialen und bildungspolitischen Anforderungen erfüllt als auch den Anspruch als kunden- und wettbewerbsorientiertes Dienstleistungsunternehmen stärkt. Unsere Mitarbeiter:innen spielen eine zentrale Rolle dabei, die Unternehmensziele zu erreichen und bringen ihre Motivation und Kompetenz aktiv in die Organisationsentwicklung ein. Ebenso wird von Lieferanten und Kooperationspartnern eine gleich hohe Qualitätsverpflichtung erwartet.

Seit 2014 arbeitet das VHS-BILDUNGSWERK nach der international anerkannten Norm DIN EN ISO 9001:2015, die ein Qualitätsmanagementsystem beschreibt. In Brandenburg war das Unternehmen bereits seit 2004 nach dieser Norm zertifiziert, während in Sachsen-Anhalt ab 2005 ein zertifiziertes System des Bundesverbands der Träger der beruflichen Bildung BQM zum Einsatz kam. Im Jahr 2014 wurden diese verschiedenen Systeme unter der ISO 9001:2015 zusammengeführt und erfolgreich zertifiziert. Seit 2017 gilt diese Zertifizierung auch für alle Standorte im Land Thüringen.

Das Unternehmen ist zudem als Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung und der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung (AZAV) zugelassen. Im Rahmen eines Zertifizierungsverfahrens im Jahr 2014 wurde bestätigt, dass das VHS-BILDUNGSWERK alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt, die für die Anerkennung als Träger in den relevanten Fachbereichen erforderlich sind. Bereits seit 2004 bzw. 2005 war das Unternehmen in den jeweiligen Bundesländern länderbezogen zertifiziert.

Aktuell bietet das VHS-BILDUNGSWERK 60 zertifizierte Maßnahmen und Module an, die mit Bildungsgutscheinen oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen eingelöst werden können. Das Angebot wird regelmäßig auf den aktuellen Bedarf geprüft und bei Bedarf werden schnell Neuzulassungen oder Wiederzulassungen beantragt, um ein stets aktuelles und geprüftes Weiterbildungsangebot sicherzustellen. Externe Audits überprüfen regelmäßig die Einhaltung der festgelegten Qualitätsstandards und bestätigen deren Einhaltung.