Brandschutzhelfer Ausbildung in Magdeburg

brandschutzhelfer ausbildung

Ort

Geschäftsstelle Magdeburg

Termine

– 29.08.2025 8:30-11:30Uhr

– 26.09.2025 8:30-11:30Uhr

– 24.10.2025 8:30-11:30Uhr

– 28.11.2025 8:30-11:30Uhr

Kosten / Förderung

119,00 

Chris Gebauer
Arbeitssicherheits- & Brandschutzbeauftragter
0391 7440124
Chris.Gebauer@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

🔥Brandschutzhelfer-Ausbildung – kompakt, praxisnah, anerkannt

Ob Büro, Werkstatt oder Produktionshalle – Brände stellen überall eine reale Gefahr dar. Gut geschulte Brandschutzhelfer:innen tragen entscheidend dazu bei, im Ernstfall richtig zu reagieren, Schäden zu minimieren und Leben zu schützen.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Unsere Ausbildung vermittelt alle relevanten Grundlagen sowie praxisnahes Know-how – gesetzeskonform, kompakt und auf Ihre betrieblichen Anforderungen abgestimmt.

Inhalte

Theorie:

  • Aufgaben, Pflichten und rechtliche Grundlagen von Brandschutzhelfer:innen
  • Grundzüge des vorbeugenden Brandschutzes
  • Verbrennungsprozesse und Löschvorgänge
  • Häufige Brandursachen – z. B. im Umgang mit feuergefährlichen/brennbaren Stoffen
  • Betriebsspezifische Brandgefahren und Zündquellen
  • Brandschutzorganisation im Betrieb
  • Brandschutzordnung nach DIN 14096 (Teile A, B, ggf. C)
  • Alarmierungswege und -mittel
  • Sicherheitskennzeichnung nach ASR A1.3
  • Brandklassen A, B, C, D und F
  • Gefahren durch Rauch, Hitze, Gase und mechanische Einwirkungen

Praxis:

  • Umgang mit verschiedenen Feuerlöschern
  • Auslösemechanismen und taktisches Vorgehen im Brandfall
  • Realitätsnahe Löschübungen mit Simulationsgeräten
  • Löschen brennender Personen mit empfohlenen Löschmitteln
  • Betriebsspezifische Besonderheiten (z. B. Metall- oder Fettbrände)

Ziel der Ausbildung

Unser Ziel ist es, Ihre Mitarbeitenden umfassend auf den Ernstfall vorzubereiten. Sie erwerben fundiertes Wissen und praktische Kompetenzen, um im Notfall schnell, sicher und effektiv handeln zu können.

Sie schützen nicht nur Ihre Beschäftigten und Sachwerte – sondern erfüllen auch die gesetzlichen Anforderungen gemäß § 10 ArbSchG und ASR A2.2.

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

✅ Verantwortliche im Bereich Arbeitssicherheit
✅ Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte
✅ Mitarbeitende mit Brandschutzaufgaben
✅ Technik- und Verwaltungspersonal
✅ Alle, die die Funktion als Brandschutzhelfer:in übernehmen sollen
✅ Auffrischung nach 3–5 Jahren

Dauer und Abschluss

  • Dauer: ca. 3–4 Stunden
  • Zertifikat: Nach erfolgreichem Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein anerkannter Nachweis als Brandschutzhelfer:in. Gültig bei Unfallkassen, Berufsgenossenschaften, Gewerbeaufsichten und Versicherern.
Gut vorbereitet im Ernstfall  – mit unserer professionellen Brandschutzhelfer-Ausbildung!

Preis:

119,00 

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.