Artern AWZ

VHS-BILDUNGSWERK in Artern
Christian Hellmuth
AWZ-Leiter Artern
03466 2098711
Christian.Hellmuth@bildungswerk.de

Adresse

Rudolf-Breitscheid-Straße 22
06556
Artern

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dienstleistungen

03466 2098700
artern@bildungswerk.de

Ausbildung und Umschulung in Artern

Sehr gut ausgestattete Werkstätten, Schulungsräume und Sozialräume

Fachkraftsicherung und Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt

Das VHS-BILDUNGSWERK ist bereits seit 2013 in Artern tätig und hat sich auch hier in kurzer Zeit zu einem festen Bestandteil in der regionalen Struktur des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes, in den agierenden Netzwerken des sozialräumlichen Bereiches und der Jugendarbeit entwickelt und hat im Sommer 2023 den Hauptstandort nach Artern verlagert und die neue Ausbildungsstätte mit den neuen modern eingerichteten Werkstatträumen bezogen.

Wir sind schwerpunktmäßig in der Berufsorientierung, Berufsvorbereitung, der beruflichen Erstausbildung, der beruflichen Aus- und Weiterbildung, Beschäftigung und Qualifizierung tätig. Die Aktivitäten richten sich auf die Fachkraftsicherung und die Integration von Menschen in den Arbeitsmarkt. Dazu stellen wir Ihnen sehr gut qualifizierte und engagierte Mitarbeiter zur Seite.

Die Kinder- und Jugendhilfe nach dem Sozialgesetzbuch VIII stellt darüber hinaus einen weiteren Schwerpunkt unserer Aktivitäten dar. Dabei verstehen wir unter Sozialer Arbeit die intensive Unterstützung von Menschen zur sozialen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Wir setzen uns in hohem Maße für die Stärkung zivilgesellschaftlicher Netzwerke sowie für die Achtung und Einhaltung der Menschen-, Sozial- und Bürgerrechte zum Wohle aller in der Gesellschaft lebenden Menschen ein. In diesem Kontext ergänzen Integrations- und Vermittlungsdienstleistungen, Beschäftigungsmaßnahmen, Firmenschulungen, von der EU finanzierte Projekte sowie eine gezielt aufgegriffene europäische Projektarbeit das Tun des VHS-BILDUNGSWERK.

 

 

Einblicke in unseren Standort

Partner und Förderung

Dieses Projekt wurde gefördert durch den Freistaat Thüringen und dem Bund aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)“. Die Modernisierung der Ausstattung umfasste die Bereiche Holz, Lagerlogistik, Metall und Farbe sowie zwei Unterrichts- und PC-Räume. Durch die Anschaffung der ausbildungsrelevanten Ausstattungsgegenstände wurden vorhandene Maschinen durch moderne Technik ersetzt und Ausstattungsdefizite kompensiert. Fördersumme: 128.890 Euro, Eigenbeteiligung: 121.344 Euro