Brandenburg – Ambulante Hilfen in Brandenburg und Potsdam-Mittelmark

Bild des Standorts
Silke Schulz
Fachbereichsleitung ambulante und teilstationäre Hilfen Brandenburg
03381 7300364
Silke.Schulz@bildungswerk.de

Adresse

Neuendorfer Str. 17
14770
Brandenburg an der Havel

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dienstleistungen

Beratungsangebote Jugendliche/ Familie (KJH), Förderangebote für Kinder und Jugendliche
03381 7300364

Ambulante Hilfen in Brandenburg und Potsdam-Mittelmark

Suchen Sie Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags und der Lösung von Problemen, die das Familienleben betreffen? Das VHS-BILDUNGSWERK bietet ambulante Hilfen an. Mit einem Team von 10 engagierten Mitarbeitern betreuen wir mehr als 100 Familien oder junge Erwachsene direkt an ihrem Lebensort in den Regionen Potsdam-Mittelmark und Brandenburg an der Havel.

Unsere Hilfe ist eine intensiv auf die gesamte Familie oder Einzelpersonen abgestimmte, langfristige und umfassende pädagogische Dienstleistung. Durch die Verbindung von pädagogischen und alltagspraktischen Hilfen streben wir an, die Selbsthilfekompetenzen der Familie oder des Einzelnen zu wecken und ihre Fähigkeiten zur Lösung von Problemen und zur Bewältigung des Alltags zu verbessern.

Um die Selbsthilfepotenziale langfristig zu stärken, vermitteln wir spezialisierte Hilfen durch Ärzte, Psychologen, Therapeuten oder Institutionen der kindlichen Frühförderung, Freizeitgestaltung und Beratung.

Unser Ziel ist es, die grundlegenden Funktionen der Familie zu erhalten oder wiederherzustellen, die Entwicklungschancen der Kinder und die erzieherischen Fähigkeiten der Eltern zu erhöhen, Unterstützung bei der materiellen Existenzsicherung zu leisten und das Zusammenleben von Eltern und Kindern zu verbessern.

Inhalte

Unsere Angebote sind vielfältig und auf die individuellen Bedürfnisse der Familien und Einzelpersonen zugeschnitten. Sie reichen von sozialpädagogischer Familienhilfe in Brandenburg und Potsdam-Mittelmark gemäß § 31 SGB VIII und in Gardelegen, über intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung in Brandenburg und Potsdam-Mittelmark gemäß § 35 SGB VIII, Erziehungsbeistand in Brandenburg gemäß § 30 SGB VIII, begleiteten Umgang in Brandenburg gemäß § 18 SGB VIII, Hilfe für junge Volljährige und Nachbetreuung in Brandenburg und Potsdam-Mittelmark gemäß § 41 SGB VIII, unseren psychologischen Fachdienst „THEKLA“ in Brandenburg und Potsdam-Mittelmark, ambulantes Clearing gemäß § 27 (2) SGB VIII bis hin zur aufsuchenden Familientherapie gemäß § 27 (3) SGB VIII.

Ziele

Unser Hauptziel ist es, das Zusammenleben von Eltern und Kindern zu verbessern, wesentliche Funktionen der Familie zu erhalten oder wiederherzustellen, die Entwicklungschancen der Kinder und die erzieherischen Fähigkeiten der Eltern zu erhöhen und Unterstützung bei der Existenzsicherung zu leisten.

Zielgruppe

Familien, Kinder und junge Erwachsene aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark und den Städten Brandenburg an der Havel.

Einblicke in unseren Standort