Unterstützung und Schutz für Kinder und Jugendliche in Notsituationen
Der Kinder- und Jugendnotdienst ist eine zentrale Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Krisen- oder Notlagen. Die Einrichtung befindet sich verkehrsgünstig in einem großen Haus in der Stadt Brandenburg. Wir sind rund um die Uhr geöffnet und telefonisch erreichbar.
Die Inobhutnahme umfasst die vorläufige, zeitlich befristete Unterbringung eines jungen Menschen zur Abwehr von Gefahren für das Kindeswohl. Unsere Maßnahmen sind darauf ausgerichtet, junge Menschen sowie ihre Sorgeberechtigten in Notsituationen zu unterstützen und beinhalten vorwiegend folgendes:
- Sicherstellung materieller Grundversorgung (Essen, Schlafen, Körperpflege)
- gemeinsame Interventionsplanung
- Deeskalation
- die Schaffung von Entlastung durch Sicherheit, Ruhe und Zeit sowie Gewährleistung emotionaler Zuwendung
- umfassende sozialpädagogische Beratung und Stabilisierung mit dem Ziel praktikable und realistische Perspektiven aufzuzeigen
Weiterhin stellen wir sicher, dass der Besuch der gewohnten Regeleinrichtungen wie KiTa und Schule trotz der Inobhutnahme gewährleistet ist.
Der Zugang zum Kinder- und Jugendnotdienst erfolgt durch die Kinder oder Jugendlichen selbst, durch das Jugendamt, durch die Polizei, durch die Sorgeberechtigten oder durch Dritte.