Sie sind in der Industrie oder im holzverarbeitenden Handwerk tätig und möchten Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Holz erweitern? Nutzen Sie die Chance zur Weiterbildung und modularen Qualifizierung im Bereich Holz. Unser umfassendes Programm vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Wissen sowie die erforderlichen Fähigkeiten, um in der Holzbe- und -verarbeitung erfolgreich zu sein. Egal, ob Sie Ihre Kompetenzen in der Holzbearbeitung, der Herstellung von Möbeln, Türen, Fenstern und ähnlichem, dem Verkleiden von Wänden, dem Verlegen von Fußböden, dem Treppenbau oder der Holzsanierung verbessern möchten, wir bieten Ihnen die passenden Module an.
Inhalte
Unsere modulare Qualifizierung besteht aus verschiedenen praxisorientierten Modulen, die Sie schrittweise durchlaufen. Bitte erfragen Sie, welche Module wir am jeweiligen Standort konkret anbieten.
Modul 1: Bearbeiten einfacher Werkstücke aus Holz und Holzwerkstoffen (240 Stunden)
Modul 2: Bearbeiten von Holzwerkstoffen und Herstellen einfacher Möbel (280 Stunden)
Modul 3: Furnieren und Belegen von Plattenwerkstoffen (240 Stunden)
Modul 4: Einbau von Zimmertüren (240 Stunden)
Modul 5: Einbau von Fenstern und Haustüren (280 Stunden)
Modul 6: Einbau von Küchen (280 Stunden)
Modul 7: Auf-, Ab- und Einbau von Inneneinrichtungen (280 Stunden)
Modul 8: Einbau von Fußböden (240 Stunden)
Modul 9: Einbau von Wand- und Deckenverkleidungen (240 Stunden)
Modul 10: Trockenbauarbeiten (240 Stunden)
Modul 11: Oberflächenveredelung von Holz und Holzelementen (240 Stunden)
Modul 12: Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen – TSM 1 (40 Stunden)
Modul 13: Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen – TSM 2 (40 Stunden)
Modul 14: Sicheres Arbeiten an Holzbearbeitungsmaschinen – TSM 3 (40 Stunden)
Modul 15: Herstellen gerader Treppen (160 Stunden)
Modul 16: Sanieren von Holzkonstruktionen (80 Stunden)
Dauer
Die Dauer der Qualifizierung variiert je nach gewählten Modulen. Die einzelnen Module haben unterschiedliche Zeitspannen, die von 40 bis 280 Stunden reichen. Die genaue Laufzeit wird individuell mit Ihnen abgestimmt.
Kosten
Die Kosten für die modulare Qualifizierung im Bereich Holz können über einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit oder der Jobcenter gefördert werden. Informationen zu den genauen Kosten und zur Finanzierung erhalten Sie bei unseren Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern.
Zielgruppe
Unsere modulare Qualifizierung im Bereich Holz richtet sich an Fachkräfte aus der Industrie sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des holzverarbeitenden Handwerks, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern möchten. Auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger, die Interesse an der Holzbe- und -verarbeitung haben, sind herzlich willkommen.
Sonstiges
Die modulare Qualifizierung im Bereich Holz ermöglicht Ihnen jederzeit einen individuellen Einstieg. Starten Sie noch heute und erweitern Sie Ihre beruflichen Perspektiven in der Holzbranche.