Umschulung zum Tischler in Blankenburg

tischler

Ort

Blankenburg

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Ihr Weg in einen kreativen Handwerksberuf!

Sie begeistern sich für Holz, handwerkliche Arbeit und kreatives Gestalten? Mit der Umschulung zum Tischler erlernen Sie einen zukunftssicheren Beruf, der traditionelles Handwerk mit moderner Technik verbindet. Ob Möbelbau, Innenausbau oder Restaurierung – als Tischler arbeiten Sie mit hochwertigen Materialien und schaffen individuelle Produkte nach Maß. Nutzen Sie diese Chance für einen beruflichen Neustart in einem vielseitigen Handwerk!

Inhalte

Unsere Umschulung bietet Ihnen ein umfangreiches Lernprogramm, das alle wichtigen Aspekte des Tischlerhandwerks abdeckt. Sie werden Schritt fĂĽr Schritt in folgenden Modulen geschult:

âś” Erstellung von EntwĂĽrfen und Mustern

✔  Spanende Verarbeitung von Hölzern

✔ Behandlung von Holzoberflächen

âś” Herstellung von Holzverbindungen

âś” Anfertigung von Holzbauteilen fĂĽr Aus- und Innenausbau

✔ Möbelherstellung aus Holz

âś” Furnieren von HolzwerkstĂĽcken

âś” Bearbeitung von Kunststoffen, Glas und Metallen

âś” DurchfĂĽhrung von Montagearbeiten

✔ Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen

âś” Wartung und Pflege von Holzbearbeitungsmaschinen

âś” Kundenberatung

Ziele

Unser Ziel ist es, Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um als Tischler erfolgreich zu sein. Sie werden in der Lage sein, hochwertige Holzprodukte herzustellen, Kunden zu beraten und qualitätssichernde Maßnahmen durchzuführen. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Umschulung erlangen Sie den HWK Abschluss mit der Gesellenprüfung und dürfen sich offiziell Tischler nennen.

Dauer

Die Umschulung umfasst einen Zeitraum von 24 Monaten. In dieser intensiven Ausbildungsphase werden Sie alle relevanten Inhalte erlernen und praktische Erfahrungen sammeln.

Zugangsvoraussetzungen

Um an der Umschulung teilzunehmen, benötigen Sie eine Zuweisung durch einen Leistungsträger wie die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr oder den Rentenversicherungsträger (KomBA-ABI oder Agentur für Arbeit). Zudem ist eine gesundheitliche Eignung erforderlich. Schulisch sollten Sie mindestens über einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss verfügen. Beruflich setzen wir entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige Tätigkeit in einem gewerblich-technischen Berufsfeld voraus. Auch Seiteneinsteiger sind herzlich willkommen.

Dieses Angebot ist kostenlos fĂĽr Sie - mit einem Bildungsgutschein!

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.