Umschulung zum Tischler in Aschersleben

tischler

Ort

Aschersleben

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Claudia Eckert-Meisters
AWZ-Leiterin Aschersleben
03473 22280
Claudia.Eckert-Meisters@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Umschulung zum Tischler in Aschersleben – Kreativer Handwerksberuf mit Zukunft

Start ab September 2026

Sie begeistern sich für Holz, handwerkliche Tätigkeiten und kreatives Gestalten? Mit der Umschulung zum Tischler in Aschersleben erlernen Sie einen zukunftssicheren Beruf, der traditionelles Handwerk mit moderner Technik verbindet. Ob Möbelbau, Innenausbau oder Restaurierung – als Tischler arbeiten Sie mit hochwertigen Materialien und schaffen individuelle Produkte nach Maß. Nutzen Sie diese Chance für einen vielseitigen und kreativen Neustart im Handwerk!

Inhalte der Umschulung zum Tischler

Unsere praxisorientierte Umschulung vermittelt Ihnen Schritt für Schritt alle wichtigen Fertigkeiten im Tischlerhandwerk. Zu den Ausbildungsinhalten gehören:

  • Erstellung von Entwürfen und Mustern: Planung und Gestaltung individueller Holzprodukte.
  • Spanende Verarbeitung von Hölzern: Fachgerechtes Schneiden, Hobeln und Bearbeiten von Holz.
  • Behandlung von Holzoberflächen: Lackieren, Ölen, Lasieren und Versiegeln für hochwertige Ergebnisse.
  • Herstellung von Holzverbindungen: Professionelle Verbindungstechniken für stabile Konstruktionen.
  • Anfertigung von Holzbauteilen für Aus- und Innenausbau: Möbel, Türen, Fenster und Sonderanfertigungen.
  • Möbelherstellung aus Holz: Planung, Fertigung und Endmontage von hochwertigen Möbelstücken.
  • Furnieren von Holzwerkstücken: Veredelung durch dekoratives Furnier.
  • Bearbeitung von Kunststoffen, Glas und Metallen: Erweiterte Materialkompetenz für vielseitige Projekte.
  • Durchführung von Montagearbeiten: Aufbau und Installation fertiger Produkte beim Kunden oder auf der Baustelle.
  • Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen: Sicherstellung hoher Handwerksstandards.
  • Wartung und Pflege von Holzbearbeitungsmaschinen: Fachgerechte Maschinenpflege für reibungslose Produktion.
  • Kundenberatung: Kompetente Betreuung und Beratung von Auftraggebern.

Dauer der Umschulung

Die Umschulung zum Tischler dauert 24 Monate. In dieser Zeit erwerben Sie praxisnah alle relevanten Fertigkeiten und sammeln wertvolle praktische Erfahrungen in Werkstätten und Projekten.

Zugangsvoraussetzungen

Um an der Umschulung teilzunehmen, benötigen Sie eine Zuweisung durch einen Leistungsträger wie die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr oder den Rentenversicherungsträger (KomBA-ABI oder Agentur für Arbeit). Zudem ist eine gesundheitliche Eignung erforderlich. Schulisch sollten Sie mindestens über einen Hauptschulabschluss oder einen gleichwertigen Schulabschluss verfügen. Beruflich setzen wir entweder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige Tätigkeit in einem gewerblich-technischen Berufsfeld voraus. Auch Seiteneinsteiger sind herzlich willkommen.

Abschluss und Qualifikationen

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie den anerkannten HWK-Abschluss mit Gesellenprüfung.

Dieses Angebot ist kostenlos für Sie - mit einem Bildungsgutschein!

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.