Qualifizierung zur verantwortlichen Pflegekraft nach SGB VI in Gotha

Pflegekraft

Ort

Gotha - Institut für Pflegeberufliche Bildung

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Carolin Kuhl
Schulleiterin IPB-Pflegeschule Gotha
03621 3188623
Carolin.Kuhl@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Sprungbrett in eine verantwortungsvolle Pflegekarriere

Sie möchten Ihre beruflichen Perspektiven erweitern und in der Pflege Verantwortung übernehmen? Dann ist die Qualifizierung zur verantwortlichen Pflegekraft nach §71 SGB XI genau das Richtige für Sie! Diese Fortbildung richtet sich an erfahrene Pflegefachkräfte, die sich für leitende Positionen qualifizieren möchten und dabei eine tragende Rolle in der Qualitätssicherung der Pflege übernehmen wollen.

Durch die Qualifizierung machen wir Sie fit für neue Aufgabenbereiche, wie:

  • die Führung und Leitung von Pflegeeinrichtungen
  • die Verantwortung und Begründung für eine sach- und fachkundige Ausbildung von Auszubildenden sowie die Sicherstellung, Erhaltung und Verbesserung der Qualität der Ausbildung nach den Erkenntnissen der Pflegeforschung sowie der Berufspädagogik.
  • die Verantwortung für die Qualität der Ablauforganisation in der Einrichtung.
  • die Umsetzung der gesetzlichen Forderungen im Hinblick auf eine berufliche Ausbildung.

Inhalte

  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Ethische Entscheidungsfindung
  • Pflegeprozess
  • Rechtliche Grundlagen
  • Einführung in das Qualitätsmanagement
  • Methodik und Didaktik der Anleitung
  • Führung und Leitung
  • Grundlagen der Betriebswirtschaft
  • Grundlagen der Geriatrie und Gerontopsychiatrie
  • Einführung in die Pflegewissenschaft
  • Formen der Selbstpflege

Dauer

Der zeitliche Umfang der Weiterbildung umfasst insgesamt 468 Theoriestunden/64 Wochen, sowie die Bereitschaft zum angeleiteten Selbststudium zur Vorbereitung auf Leistungsnachweise und für die Durchführung von Projekten. Die Qualifizierung wird in hybrider Form und in Teilzeit durchgeführt.

Zielgruppe

Unsere Maßnahme richtet sich Pflegekräfte, welche als…

  • Altenpflegerin oder -pfleger
  • Gesundheits- und Krankenpflegerin oder -pfleger
  • Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder -pfleger
  • Sozialpädagogin oder Sozialpädagoge, Heilerziehungspflegerin oder -pfleger und Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, soweit in der Behindertenhilfe in Einrichtungen des SGB XII tätig sind.

Zugang

Wir setzen für die Qualifizierung eine mindestens zweijährige Berufserfahrung bei Übernahme der Funktion voraus.

Können Sie vorhergehende Weiterbildungen nachweisen, welche Inhalte dieser Qualifizierung beinhalten, kann durch die Einzelfallprüfung eine Anrechnung dieser vorgenommen werden.

Abschluss

In einem Modul ist eine Projektarbeit anzufertigen und mit einem schriftlichen Bericht abzuschließen.

Sie schließen die Qualifizierung zur verantwortlichen Pflegekraft mit einem 30-minütigen Kolloquium ab.

Weiterhin erhalten Sie ein Trägerzertifikat sowie  Zeugnis/Urkunde vom Thüringer Landesverwaltungsamt zur verantwortlichen Pflegefachkraft.

Dieses Angebot ist kostenlos für Sie - mit einem Bildungsgutschein!

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.