Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein, kurz AVGS, ist ein wichtiges Instrument der Arbeitsförderung in Deutschland, das von der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung gestellt wird. Wenn Sie arbeitssuchend sind oder sich beruflich weiterentwickeln möchten, könnte dieser Gutschein für Sie das Richtige sein.
Der AVGS ist dazu gedacht, Ihnen individuelle Maßnahmen zu ermöglichen, die Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern. Dazu gehören beispielsweise Bewerbungstrainings, Coaching für die Jobsuche oder spezielle Qualifikationskurse, die auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind.
Wie erhalten Sie den AVGS?
Um einen AVGS zu erhalten, sollten Sie zuerst einen Termin mit Ihrem Berater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vereinbaren. Dort besprechen Sie Ihre berufliche Situation und Ihre Ziele. Wenn eine solche Maßnahme als sinnvoll für Ihre berufliche Entwicklung angesehen wird, können Sie einen AVGS erhalten.
Wer kann den AVGS nutzen?
Grundsätzlich kann jeder, der arbeitslos gemeldet ist oder von Arbeitslosigkeit bedroht ist, einen Antrag auf einen AVGS stellen. Auch wenn Sie bereits in einem Job sind, aber Unterstützung bei der Suche nach einer neuen Stelle benötigen, könnten Sie anspruchsberechtigt sein.
Vorteile des AVGS
Mit diesem Gutschein können Sie kostenfrei an Maßnahmen teilnehmen. Dies wird vollständig von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter finanziert. Zudem sind diese Maßnahmen oft flexibel gestaltet, sodass sie genau auf Ihre Bedürfnisse als Jobsuchender oder Weiterbildungsinteressierter zugeschnitten werden können.
Wenn Sie glauben, dass der AVGS Ihnen bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung helfen könnte, sprechen Sie mit Ihrem Berater bei der Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter. Dort erhalten Sie alle notwendigen Informationen und die Unterstützung, die Sie brauchen, um Ihren Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu ebnen.