Willkommen beim Bildungsprojekt „mit wirken – Unternehmen in der Kyffhäuserregion stärken ihre Demokratiekompetenz“! Dieses innovative Projekt richtet sich speziell an Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und Handwerks mit Schwerpunkt auf den Branchen Metall, Holz, Logistik sowie Land- und Forstwirtschaft.
In Zeiten rasanter globaler Veränderungen und einer zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Demokratiekompetenz zu stärken. Unser Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit relevanten Themen auseinanderzusetzen und Ihren Betrieb zukunftsfähig auszurichten.
Unsere Netzwerkpartner:innen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Inhalte
Unser Projekt umfasst verschiedene Module und Abschnitte, die darauf abzielen, Ihre Demokratiekompetenz zu verbessern und Sie bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen zu unterstützen. Wir bieten Ihnen:
- Regionalen und überregionalen Informationsaustausch: Erfahren Sie aus erster Hand von Experten und anderen Unternehmen über relevante Entwicklungen und Best Practices.
- Mitarbeiterbindung und Fachkräftesicherung: Lernen Sie Strategien kennen, um qualifizierte Fachkräfte langfristig an Ihr Unternehmen zu binden, sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.
- Förderung der nachhaltigen regionalen und gesellschaftlichen Weiterentwicklung: Entdecken Sie Wege, wie Ihr Unternehmen einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Region und der Gesellschaft leisten kann.
- Anstoßen von Initiativen auf Betriebsebenen: Wir unterstützen Sie dabei, Initiativen zur Stärkung Ihrer Belegschaften ins Leben zu rufen, einschließlich Auszubildender und Nachwuchskräfte. Besonders kleinere und mittlere Betriebe mit mehr als fünf Angestellten sowie Berufsschulen sind angesprochen.
- Förderung von Meinungsfreiheit und Kommunikationskompetenz: In einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft ist es wichtig, Meinungsfreiheit zu stärken und Kommunikationsfähigkeiten weiterzuentwickeln. Wir bieten Ihnen den Raum, um diese Fähigkeiten zu trainieren und zu erweitern.
- Diskussion gesellschaftlicher Konflikte und Auseinandersetzung mit Gesellschaftskritikern: Nehmen Sie an Diskussionen teil und setzen Sie sich mit gesellschaftlichen Konflikten und Kritikern auseinander, um ein tieferes Verständnis für komplexe Themen zu entwickeln.
- Wecken politischen Interesses und Zukunftsglaubens: Erfahren Sie, wie Sie das politische Interesse Ihrer Mitarbeiter:innen wecken können und ihnen den Glauben an eine gewollte und zu pflegende Demokratie vermitteln.
Ziele
Das Ziel unseres Projekts „Mitwirken und Stärken: Demokratiekompetenz für Unternehmen in der Kyffhäuserregion“ ist es, Ihnen die Werkzeuge und das Wissen zu geben, um den aktuellen Herausforderungen erfolgreich zu begegnen und Ihre Demokratiekompetenz zu stärken. Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre Betriebe zukunftsfähig auszurichten und einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Zielgruppe
Unsere Maßnahme richtet sich speziell an Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und Handwerks mit Schwerpunkt auf den Branchen Metall, Holz, Logistik sowie Land- und Forstwirtschaft. Dabei sind insbesondere kleinere und mittlere Betriebe mit mehr als fünf Angestellten sowie Berufsschulen angesprochen.
Dauer
Die genaue Laufzeit und Dauer der Maßnahme können individuell vereinbart werden, um Ihre Bedürfnisse und Anforderungen bestmöglich zu berücksichtigen. Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten.
Abschluss
Nach Abschluss der Maßnahme erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das ihre Teilnahme und die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bestätigt.
Kosten
Die Kosten für die Teilnahme an unserer Maßnahme werden individuell festgelegt und hängen von verschiedenen Faktoren ab. Gerne beraten wir Sie persönlich zu den Kosten und möglichen Fördermöglichkeiten.
Zugang
Es gibt keine spezifischen Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme an unserer Maßnahme. Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und Handwerks mit Schwerpunkt auf den Branchen Metall, Holz, Logistik sowie Land- und Forstwirtschaft sind herzlich eingeladen, sich anzumelden.
Sonstiges
Wir sind bestrebt, Ihnen eine maßgeschneiderte Maßnahme anzubieten, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Demokratiekompetenz zu stärken und Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu machen.