Praxisnahe berufliche Orientierung im Kyffhäuserkreis

berufliche Orientierung

Ort

Artern AWZ

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Genaueres entnehmen Sie bitte der Projektbeschreibung 

Christian Hellmuth
AWZ-Leiter Artern
03466 2098711
Christian.Hellmuth@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir freuen uns, dir eine einzigartige Chance zu bieten, deine berufliche Zukunft zu erkunden und dich auf deinen Weg in die Arbeitswelt vorzubereiten.

Im Trägerverbund mit den Verbundpartnern Sondershäuser Bildungsverein e.V. und Nestor Bildungsinstitut GmbH– führen wir die Maßnahme „Praxisnahe berufliche Orientierung im Kyffhäuserkreis“ durch, um dir vielfältige Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen.

 

Inhalte

 

Die Schüler:innen können aus verschiedenen Berufsfeldern wählen.

  • Bauwesen, Architektur, Vermessung
  • Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie
  • Metall, Maschinenbau
  • Holz und Papier
  • Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe
  • Verkehr, Logistik, Transport
  • Sozialwesen und Religion
  • Wirtschaft und Sekretariat

Durch die Breite des Berufsfeldspektrums erreichen wir Passgenauigkeit für alle Anspruchsgruppen. Wir entsprechen damit den Bedarfsentwicklungen auf dem Arbeitsmarkt des Landes Thüringen in den Bereichen Technik und Gesundheits- und Sozialpflege sowie bezogen auf den Kyffhäuserkreis dem Bedarf der zumeist handwerklich- oder produktionsorientierten KMU.
Passgenauigkeit erreichen wir darüber hinaus durch die zielgruppenspezifische Umsetzung, indem wir den Schüler:innen entsprechend ihrer schulischen und persönlichen Voraussetzungen Praxiserfahrungen in Form von Berufsfelderkundungen und Berufsfelderprobungen innerhalb des Berufsfeldspektrums anbieten (gemäß der Landesstrategie zur beruflichen und arbeitsweltlichen Orientierung in Thüringen).

 

Ziele

 

  • Verbesserung der Berufswahlkompetenz
  • Vorbereitung der Berufs- bzw. Studienwahlentscheidung
  • Vorbereitung ziel- und passgenauer Übergänge in ein betriebliches Praktikum und in der Folge von der Schule in eine Berufsausbildung bzw. ein Studium
  • Vermeidung von späteren Ausbildungs- und Studienabbrüchen
  • Unterstützung des Bewerbungsprozesses

Zielgruppe

 

Unsere Maßnahme richtet sich an Schüler:innen der Regel- und Gemeinschaftsschulen sowie der Förderzentren in den Klassenstufen 7 und 8, als auch an Schüler:innen der Gymnasien in den Klassen 9 und 10.

Dauer

 

Der Trägerverbund bietet ein breites Berufsfeldspektrum an.

  • SUBOT2023000460: 31.08.2023-31.07.2025
  • SUBOT2024000516: 12.08.2024 – 03.06.2026

Kosten

 

Die Maßnahme wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und ist somit für Schüler:innen kostenfrei.

Sonstiges

 

Die Maßnahme findet im Aus- und Weiterbildungszentrum Artern, Rudolf-Breitscheid-Straße 22, 06556 Artern statt. Deine Projektmitarbeiterinnen sind Sandra Dorber-Helmboldt und Annett Heinrich.

Sandra Dorber-Helmboldt (Ansprechperson):

Unsere kooperierenden Schulen

  • Thüringer Gemeinschaftsschule Oldisleben, Frankenhäuser Str. 65, 06578 An der Schmücke
  • Staatliche Gemeinschaftsschule „Johann Gottfried Borlach“ Artern, Am Königstuhl 9, 06556 Artern/Unstrut
  • Freie Gemeinschaftsschule „Armin Mueller-Stahl“ Heldrungen, Am Bahnhof 22/23, 06577 An der Schmücke
  • Staatliche Regelschule „Gerhart Hauptmann“ Roßleben, Glück-Auf-Straße 11, 06571 Roßleben-Wiehe
  • Staatliches regionales Förderzentrum Artern, Marien-Kirchstraße 6, 06556 Artern
  • Klosterschule Roßleben Gymnasium in freier Trägerschaft , Klosterschule 5, 06571 Roßleben-Wiehe
  • Kyffhäuser-Gymnasium, Bahnhofstraße 5a, 06567 Bad Frankenhausen

Kooperationspartner und Förderer

„Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus“.
Kofinanziert von der Europäischen Union Logo

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.