Praxisnahe berufliche Orientierung im Unstrut-Hainich-Kreis

berufliche Orientierung

Ort

Mühlhausen AWZ

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Genaueres entnehmen Sie bitte der Projektbeschreibung 

Daniela Weidner
AWZ-Leiterin Mühlhausen
03601 405614
Daniela.Weidner@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wir freuen uns, dir eine einzigartige Chance zu bieten, deine berufliche Zukunft zu erkunden und dich auf deinen Weg in die Arbeitswelt über eine praxisnahe berufliche Orientierung vorzubereiten. 

Inhalte

In enger Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Handel/Gewerbe/Freie Berufe e.V., der Ludwig Fresenius Schulen, dem Internationalen Bund Heilpädagogisches Jugend- und Ausbildungszentrum Bad Langensalza sowie dem Bildungswerk der Thüringen Wirtschaft e.V. – Außenstelle Mühlhausen ermöglichen wir berufliche Orientierung durch Berufsfelderkundungen und -probungen für alle Schulen im Unstrut-Hainich-Kreis.

Dabei können die Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Berufsfeldern wählen.

 

  • Bauwesen, Architektur, Vermessung
  • Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie
  • Metall, Maschinenbau
  • Holz und Papier
  • Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe
  • Verkehr, Logistik, Transport
  • Sozialwesen und Religion
  • Wirtschaft und Sekretariat

 

Durch die Breite des Berufsfeldspektrums erreichen wir Passgenauigkeit für alle Anspruchsgruppen. Wir entsprechen damit den Bedarfsentwicklungen auf dem Arbeitsmarkt des Landes Thüringen in den Bereichen Technik und Gesundheits- und Sozialpflege sowie bezogen auf den Unstrut-Hainich-Kreis dem Bedarf der zumeist handwerklich- oder produktionsorientierten KMU.

Ziele

 

✅ Verbesserung der Berufswahlkompetenz

✅ Vorbereitung der Berufs- bzw. Studienwahlentscheidung

✅ Vorbereitung ziel- und passgenauer Übergänge in ein betriebliches Praktikum und in der Folge von der Schule in eine Berufsausbildung bzw. ein Studium

✅ Vermeidung von späteren Ausbildungs- und Studienabbrüchen

✅Unterstützen des Bewerbungsprozesses

 

Zielgruppe

 

Unsere Maßnahme richtet sich an Schüler und Schülerinnen der Regel- und Gemeinschaftsschulen sowie der Förderzentren in den Klassenstufen 7 und 8, als auch an Schüler rund Schülerinnen der Gymnasien in den Klassen 9 und 10.

Schülerinnen und Schüler der Regel-, Gemeinschafts- und Gesamtschulen haben in der 7. Klasse die Möglichkeit, innerhalb einer Woche mindestens fünf verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. In der 8. Klasse können sie eine Woche lang ein Berufsfeld genauer erkunden und in den Praxisräumen/Fachkabinetten unserer Partner die ersten Erfahrungen sammeln.

Für Gymnasien bieten wir in der 9. Klasse eine Berufsfelderkundung an, bei der sie in einem Rotationsprinzip verschiedene Berufsfelder besuchen und studiumsorientierte Sequenzen erleben können. In der 10. Klasse haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, eine Woche lang einzelne Berufsfelder studiumsorientiert zu erproben.

Auch Schülerinnen und Schüler von Förderschulen für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf sind herzlich willkommen. In der 7. Klasse können sie mindestens fünf von insgesamt acht Berufsfeldern erkunden, wobei jedem Berufsfeld zwei Tage gewidmet werden. In der 8. Klasse besteht die Möglichkeit, eine Woche lang einzelne Berufsfelder intensiv zu erproben.

Dauer

 

Der Trägerverbund bietet ein breites Berufsfeldspektrum an.

  • Schuljahr 2023/24 
  • Schuljahr 2024/25

 

Kosten

 

Die Maßnahme wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus und ist somit für Schüler:innen kostenfrei.

Kooperationspartner und Förderer

„Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus“.
Kofinanziert von der Europäischen Union Logo
Logo Thüringen MSGAF

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.