Praxiscenter – Individuelle Förderung, Aktivierung und berufliche Eingliederung in Aschersleben

Ort

Aschersleben AWZ

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Claudia Eckert-Meisters
AWZ-Leiterin Aschersleben
03473 22280
Claudia.Eckert-Meisters@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihr Weg zum beruflichen Neustart

Der Arbeitsmarkt stellt viele vor große Herausforderungen – sei es durch fehlende Qualifikationen, Unsicherheiten im Bewerbungsprozess oder lange Phasen der Arbeitslosigkeit. Doch jeder hat das Potenzial, seine berufliche Zukunft aktiv zu gestalten!

Mit der Maßnahme „Praxiscenter“ – Individuelle Förderung, Aktivierung und berufliche Eingliederung unterstützen wir Sie dabei, Ihre beruflichen Stärken zu erkennen, neue Perspektiven zu entwickeln und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig zu verbessern. Durch eine Kombination aus individueller Aktivierung, persönlicher Beratung, gezieltem Bewerbungstraining, praxisnahen Qualifizierungen und realen Erprobungsphasen in Unternehmen bereiten wir Sie optimal auf den erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben vor.

 

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Zukunft in die Hand zu nehmen – wir begleiten Sie dabei!

Inhalte

Unsere Maßnahme richtet sich an Arbeitssuchende, die vor besonderen Herausforderungen stehen – sei es durch gesundheitliche Einschränkungen, fehlende berufliche Orientierung oder Schwierigkeiten im Alltag. Wir unterstützen Sie mit der individuellen Aktivierung dabei, Ihre persönlichen Stärken zu entdecken, mehr Selbstvertrauen zu gewinnen und Schritt für Schritt wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen.

Folgende Module bieten wir im Rahmen des Programms „Praxiscenter“ an:

Anamnese – Ihr individueller Startpunkt (160 Stunden/4 Wochen) 
    🔹 Analyse Ihrer beruflichen, gesundheitlichen und persönlichen Situation
    🔹 Erarbeitung Ihrer individuellen Ziele und Entwicklungsmöglichkeiten
    🔹 Planung der nächsten Schritte für Ihre berufliche Integration

Bewerbungs- und Jobtraining – Ihr Weg zum neuen Job (16 Stunden/4 Wochen) 
    🔹 Optimierung von Lebenslauf und Anschreiben
    🔹 Gezieltes Training für Vorstellungsgespräche und Selbstpräsentation
    🔹 Nutzung von Online-Jobbörsen und Netzwerken für eine erfolgreiche Jobsuche

Berufsfachliche Eignungsfeststellung – Finden Sie Ihre Stärken (240 Stunden/6 Wochen) 
    🔹 Ermittlung Ihrer fachlichen Kompetenzen und Interessen
    🔹 Abgleich mit aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes
    🔹 Empfehlung passender Weiterbildungs- oder Umschulungsmöglichkeiten

Kenntnisvermittlung – Fachliches Wissen für Ihre Zukunft (280 Stunden/7 Wochen) 
Erwerben Sie gezielt Wissen in folgenden Bereichen:
    🔹 Lager & Logistik – Warenwirtschaft, Lagerhaltung & Transportprozesse
    🔹 Pflege & Erziehung – Grundlagen für den sozialen Bereich
    🔹 Hotellerie & Gastronomie (HoGa) – Service, Küche & Gastgewerbe
    🔹 Kaufmännisch & EDV – Büroorganisation, Buchhaltung & digitale Tools
    🔹 Verkauf & Einzelhandel – Kundenberatung, Warenpräsentation & Kassensysteme

Praxisnahe Übungsphasen & betriebliche Erprobung – Sammeln Sie wertvolle Erfahrung (160 Stunden/4 Wochen beim VHS-Bildungswerk & 2 Wochen betriebliches                      Praktikum)
    🔹 Anwendung der erworbenen Kenntnisse in realen Arbeitssituationen
    🔹 Möglichkeit, verschiedene Berufsfelder in der Praxis kennenzulernen
    🔹 Knüpfen von Kontakten zu potenziellen Arbeitgebern

Nachbetreuung – Nachhaltige Begleitung für Ihren Erfolg (60 Stunden/24 Wochen) 
    🔹 Unterstützung nach Abschluss der Maßnahme
    🔹 Begleitung bei den ersten Schritten in den neuen Job
    🔹 Hilfe bei möglichen Herausforderungen im Berufsalltag

Dauer

Planen und Steuern von

Die Länge der Maßnahme ist abhängig von den von Ihnen belegten Modulen.

Zielgruppe

Sie sind arbeitssuchend und möchten sich fit in der beruflichen Orientierung, Kompetenzentwicklung und Integration in den Arbeitsmarkt machen?

Voraussetzungen

Sie besitzen noch keinen/einen Schulabschluss und oder einen/keinen Berufsabschluss.

Abschluss

Sie schließen die Qualifizierung mit einer trägerinternen Teilnahmebescheinigung ab.

Dieses Angebot ist kostenlos für Sie - mit einem AVGS!

In 3 Schritten zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

1. Maßnahme Auswählen

Suche dir das für dich passende AVGS-Coaching oder eine AVGS-Weiterbildung aus unseren vielfältigen Angeboten aus.
Wir beraten dich gerne!

2. AVGS beantragen

Du kannst einen Gutschein bei der Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter beantragen. Sprich dazu am besten mit deinem Berater oder kontaktiere die Hotline. Du kannst einen AVGS auch online beantragen:
Jetzt AVGS online beantragen

3. AVGS einlösen und Kurs starten

Mit dem Gutschein sind viele unserer Kurse und Coachings für dich kostenlos und werden vom Jobcenter übernommen. Kontaktiere die unter deinem Wunschkurs angegebenen Ansprechpartner*innnen und schon kann es losgehen!

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.