Existenzgründungsberatung – Wir beraten Sie in Aschersleben! (AVGS-Modul 29)

Existenzgründung

Ort

Aschersleben AWZ

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Claudia Eckert-Meisters
AWZ-Leiterin Aschersleben
03473 22280
Claudia.Eckert-Meisters@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie haben den Wunsch, Ihr eigener Chef zu sein und aus der Arbeitslosigkeit heraus eine Existenz gründen? Dann ist unsere Existenzgründungsberatung genau das Richtige für Sie! Mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) erhalten Sie eine vollständige Förderung für unsere professionelle Beratungsleistung. In diesem umfassenden Coaching unterstützen wir Sie bei allen Schritten der Existenzgründung und klären Sie über Anspruchsvoraussetzungen und Antragstellung auf.

Inhalte

  • Gründungsformalitäten und Pflichten: Wir helfen Ihnen bei der Erfüllung der rechtlichen Formalitäten und informieren Sie über Ihre Pflichten als Gründer.
  • Rechtsform und Organisation: Erfahren Sie, welche Rechtsformen für Ihr Unternehmen geeignet sind und wie Sie Ihre Organisation effektiv aufbauen können.
  • Business-Plan: Gemeinsam erarbeiten wir einen soliden Business-Plan, der als Leitfaden für Ihre unternehmerischen Aktivitäten dient.
  • Vertrags- und Arbeitsrecht: Wir klären Sie über die relevanten rechtlichen Aspekte im Bereich Verträge und Arbeitsrecht auf.
  • Banken und Finanzierung, Förderprogramme: Erfahren Sie, wie Sie eine solide Finanzierung für Ihre Gründung sichern können und welche Förderprogramme Ihnen zur Verfügung stehen.
  • Markteintrittsstrategien: Wir entwickeln mit Ihnen individuelle Markteintrittsstrategien, um Ihre Zielgruppe zu erreichen und erfolgreich am Markt zu agieren.
  • Werbung, Marketing, Kundenakquise: Lernen Sie effektive Werbe- und Marketingstrategien kennen und erfahren Sie, wie Sie neue Kunden gewinnen können.
  • Vertrieb: Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Strategien für den erfolgreichen Vertrieb Ihrer Produkte oder Dienstleistungen.
  • Steuern und Versicherungen: Informieren Sie sich über die steuerlichen und versicherungsrechtlichen Aspekte einer Selbstständigkeit und lernen Sie, wie Sie diese richtig handhaben.
  • Soziale Absicherung: Erfahren Sie, wie Sie sich als Selbstständiger sozial absichern können und welche Möglichkeiten es gibt.
  • Grundlagen der Preiskalkulation/Auswahl geeigneter Preisstrategien: Lernen Sie die Grundlagen der Preiskalkulation kennen und treffen Sie die richtige Preisstrategie für Ihr Unternehmen.
  • Krisenmanagement: Wir zeigen Ihnen, wie Sie mögliche Krisen in Ihrer Existenzgründung bewältigen und erfolgreich meistern können.
  • Überblick über verfügbare Software-Tools und sonstige Informationsquellen für Existenzgründer im Internet sowie praktische Übungen: Erfahren Sie, welche Software-Tools und Informationsquellen Ihnen als Existenzgründer im Internet zur Verfügung stehen und wie Sie diese effektiv nutzen können. Praktische Übungen vertiefen Ihr Wissen.

 

Dauer

Die Existenzgründungsberatung kann individuell begonnen werden und die Dauer beträgt bis zu 40 Stunden. Sie können sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit an der Maßnahme teilnehmen.

 

Ziele

Unser Ziel ist es, Sie optimal auf Ihre Existenzgründung vorzubereiten und Ihnen das nötige Know-how und Selbstvertrauen zu vermitteln, um erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten.

Dieses Angebot ist kostenlos für Sie - mit einem AVGS!

In 3 Schritten zum Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

1. Maßnahme Auswählen

Suche dir das für dich passende AVGS-Coaching oder eine AVGS-Weiterbildung aus unseren vielfältigen Angeboten aus.
Wir beraten dich gerne!

2. AVGS beantragen

Du kannst einen Gutschein bei der Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter beantragen. Sprich dazu am besten mit deinem Berater oder kontaktiere die Hotline. Du kannst einen AVGS auch online beantragen:
Jetzt AVGS online beantragen

3. AVGS einlösen und Kurs starten

Mit dem Gutschein sind viele unserer Kurse und Coachings für dich kostenlos und werden vom Jobcenter übernommen. Kontaktiere die unter deinem Wunschkurs angegebenen Ansprechpartner*innnen und schon kann es losgehen!

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.