Umschulung zum/zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in in Gotha

Altenpflegehelfer

Ort

Gotha - Institut für Pflegeberufliche Bildung

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Carolin Kuhl
Schulleiterin IPB-Pflegeschule Gotha
03621 3188623
Carolin.Kuhl@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Sie helfen gerne, sind kommunikativ und einfühlsam gegenüber anderen Menschen?! Dann ist diese Umschulung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer genau das Richtige für Sie!
Bei uns erhalten Sie die Chance, sich in einem zukunftsorientierten Bereich zu qualifizieren und nach Abschluss einer sinnstiftenden Tätigkeit nachzugehen.

Inhalte

Während der praxisorientierten Umschulung erwerben Sie umfassendes Wissen im Themenkomplex der Pflege und eignen sich eine berufliche Handlungskompetenz zur qualifizierten Betreuung und Pflege alter, beeinträchtigter und kranker Menschen unter Anleitung einer Pflegefachkraft an. Nach Abschluss der Umschulung sind in der Lage, Aufgaben der grundpflegerischen Betreuung im Rahmen eines individuellen Pflegeplans eigenständig zu verrichten. Sie haben grundlegende Fähigkeiten zur Wahrnehmung von Pflegesituationen erworben und erkennen den Bedarf an grundpflegerischer Unterstützung im Zustand von Gesundsein und Kranksein.

Die Lernfelder (gemäß Thüringer Lehrplan für berufsbildende Schulen) sind:

  • Pflegesituationen bei alten und kranken Menschen wahrnehmen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken
  • Situationsgerecht kommunizieren
  • In Notfällen adäquat handeln
  • Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten
  • berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen

Dauer

  • 1700 Stunden / 40 Wochen davon 1000 Stunden Praktikum

Zielgruppe

Arbeitssuchende, Migranten mit mindestens Sprachniveau B1 GER und Seiteneinsteiger mit Interesse am Pflegeberuf und Empathiefähigkeit und folgenden Voraussetzungen…

Zugang

  • Realschulabschluss

 oder

  • Hauptschulabschuss  zusammen mit Besuch der einjährigen Berufsschule Gesundheit/Soziales oder mind. 2-jähriger Berufsausbildung oder mind. 2-jähriger hauptberuflichen Tätigkeit im pflegerischen Bereich
  • ein Freiwilliges Soziales Jahr im Pflegebereich kann angerechnet werden
  • Feststellen der gesundheitlichen Eignung
Sozialen
der Eignung

Abschluss

Nach erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung sind Sie staatlich anerkannte/r Gesundheits- und Krankenpfleger/in.

Dieses Angebot ist kostenlos für Sie - mit einem Bildungsgutschein!

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.