„mit – wirken“, „mit – gestalten“ und „mit – denken“ – Ihre Stimme zählt!

Demokratie und Wahlen

Ort

Artern AWZ

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Genaueres entnehmen Sie bitte der Projektbeschreibung 

Sandra Rosenkranz
Projektleiterin
+4934662098727
sandra.rosenkranz@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Bedeutung von Wahlbeteiligung und demokratischem Engagement junger Menschen

In Deutschland ist es üblich, dass man erst mit 18 Jahren an den meisten Wahlen teilnehmen darf. Doch warum nicht schon früher? In Ländern wie Österreich ist dies bereits Realität. Junge Menschen sollten die Möglichkeit haben, aktiv über ihre Zukunft mitzuentscheiden. Es ist an der Zeit, die Debatte über eine Wahlbeteiligung für alle ab 16 Jahren ernsthaft in Erwägung zu ziehen. Mit unserem bieten wir Ihnen und insbesondere den Schülern und Azubis spannende Einblicke in die Welt der Wahlen. Durch das Spiel „Wahlkampf-Rally“ erleben Sie den Umfang und die Herausforderungen eines Wahlkampfes aus nächster Nähe.

Inhalte

  1. Spiel „Wahlkampf-Rallye“: Ein spannendes Spiel, das den Teilnehmenden den Umfang eines Wahlkampfes näherbringt.
  2. Wahlsuchworträtsel: Ein Rätsel rund um das Thema Wahlen, das Wissen auf spielerische Weise testet.
  3. Diskussionsgrundlage/Gruppenarbeit: Eine intensive Auseinandersetzung mit der Frage: „Wollen wir mit 16 Jahren schon wählen?“

Ziele

Dieser Workshop hat zum Ziel, den Teilnehmenden ein tieferes Verständnis für Demokratie zu vermitteln und sie für die Bedeutung der Wahlbeteiligung zu sensibilisieren.

Zielgruppe

Auszubildende und Schüler:innen in berufsbildenden Schulen

Zugang

Die maximale Teilnehmerzahl für diesen Workshop liegt zwischen 5 und 15 Personen.

Bitte nehmen Sie für die Buchung der Workshops, Kontakt zu uns auf.

Weitere Workshops:

  • Teambuilding in Artern

  • Stimmt das wirklich, was ich lese? (Fake News und Meinungsmache in der digitalen Welt)

  • Durch Teambuilding … zu einem gut funktionierenden Team (Fördern Sie den Zusammenhalt und das Wir-Gefühl in Ihrem Team!)

  • Gilt Schweigen und Wegsehen als Zustimmung? Mitwirken gegen Rassismus und Diskriminierung

  • Täglicher Hass – Hate Speech im Alltag und Mobbing

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.