Fachwerkstatt Schweißen in Aschersleben

schweißen

Ort

Aschersleben AWZ

Termine

Termine auf Anfrage.

Kosten / Förderung

Claudia Eckert-Meisters
AWZ-Leiterin Aschersleben
03473 22280
Claudia.Eckert-Meisters@bildungswerk.de

Wenn Sie Fragen an mich haben oder eine Beratung wünschen, freue ich mich über Ihre Nachricht über das folgende Kontaktformular.

Mit dem Absenden dieses Formulars erhalten Sie eine Mail von uns mit einem Bestätigungslink. Bitte bestätigen Sie uns über das Benutzen dieses Links, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten an die zuständige Stelle in unserem Haus zur Bearbeitung weiterleiten dürfen.
Ihre Daten, die Sie hier angeben, behandeln wir vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Qualifizierung für eine gefragte Handwerkskunst!

Sie möchten eine handwerkliche Fähigkeit mit hoher Nachfrage erlernen und sich beruflich weiterentwickeln? Dann ist unsere Fachwerkstatt Schweißen genau das Richtige für Sie! Schweißen ist eine Schlüsseltechnik in zahlreichen Branchen – von der Industrie über das Bauwesen bis hin zur Metallverarbeitung. Mit dieser modularen Qualifizierungsmaßnahme erwerben Sie sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten, um professionelle Schweißarbeiten eigenständig auszuführen. Nutzen Sie diese Chance und legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft im Metallhandwerk!

Inhalte

Während der Maßnahme können Sie theoretisches und praktisches Wissen in folgenden Modulen erwerben:

✔ Modul 1: Brennscheiden (40h)

✔ Modul 2: Lichtbogenschweißen (Elektrode Stahl) (760h)

✔ Modul 3: Gas (440h)

✔ Modul 4: MIG Al (560h)

✔ Modul 5: MAG CrNi (560h)

✔ Modul 6: MAG Stahl (480h)

✔ Modul 7: WIG Al (480h)

✔ Modul 8: WIG CrNi (480h)

✔ Modul 9: WIG Stahl (480h)

Dauer

Planen und Steuern von

Der zeitliche Umfang der Qualifizierung umfasst je nach Modul von 40  bis 760 Sunden  Insgesamt dauert die Qualifizierung je nach Modul von 1 Woche bis 19 Wochen. 

Zielgruppe

Die Fachwerkstatt Schweißen richtet sich an Personen aus Industrie- und Handwerksberufen sowie an Hilfskräfte aus dem Metall-Bereich, die ihre Qualifikationen erweitern möchten. Voraussetzung ist ein Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss. Zudem sollten Teilnehmer über eine gesundheitliche Eignung für schwere körperliche Arbeiten verfügen, da Schweißen körperlich anspruchsvoll sein kann.

Voraussetzungen

  • Schulabschluss: Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss
  • Sprachniveau GER: mindestens B1
  • Beruflicher Hintergrund: Erfahrung in Industrie-, Handwerks- oder Metallberufen von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
  • Körperliche Eignung: Gute gesundheitliche Verfassung, da Schweißerarbeiten körperlich anspruchsvoll sind
  • Technisches Verständnis: Grundkenntnisse im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen sind hilfreich
  • Sicherheitsbewusstsein: Bereitschaft, sich mit Arbeitsschutz- und Sicherheitsvorschriften auseinanderzusetzen

Abschluss

Sie schließen die Qualifizierung mit einer trägerinternen Teilnahmebescheinigung ab und erwerben den Abschluss von Schweißprüfungen nach DIN EN ISO 9606.

Dieses Angebot ist kostenlos für Sie - mit einem Bildungsgutschein!

Newsletter abonnieren – Bleiben Sie immer informiert!

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um aktuelle Informationen rund um Aus- und Weiterbildung, Umschulungen, Pflege sowie Kinder- und Jugendhilfe zu erhalten. Verpassen Sie keine Aktionen oder Rabatte mehr! 

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.